Es ist geschafft. Drei Wochen „Detox“ liegen nun hinter mir und es ist Zeit, ein Fazit zu ziehen. Die ersten zwei Wochen sind mir recht leicht gefallen und ich war ultra motiviert. In der dritten Woche wurde mir das Ganze dann langsam etwas zu blöde und ich hätte am liebsten eine Brezel gekauft und auf das böse Gluten gesch*****. Ja, so deutliche Worte muss man auch mal finden 🙂 Der Verzicht auf Zucker, Süßstoff und Alkohol ist mir super leicht gefallen und auch meinen Salz-Konsum habe ich problemlos eingeschränkt. Ebenso habe ich sehr selten kohlensäurehaltiges Wasser getrunken und industrielle Lebensmittel zu mir genommen. Doch, so schwer war das gar nicht… Vegan, viel basisch und das schöne Anrichten der Speisen hat mir Spaß gemacht, geschmeckt und ist im Kopf/Körper verinnerlicht.
Schwer sind in diesen 21 Tagen auf alle Fälle sämtliche Treffen mit Familie und Freunden. Kaffee trinken fällt flach und auch ein Weinchen oder Cocktail am Wochenende ist tabu. Um 23 Uhr an einem Kräutertee zu nippen hat mich ganz ehrlich gesagt nicht sonderlich gefetzt – auch wenn ich nicht unbedingt Alkohol brauche. Ein Pepsi light wäre schon mega toll gewesen. Zum Glück hat mein Freund ganz lieb Rücksicht genommen und extra nach einem Restaurant gesucht, welches vegane, glutenfreie Gerichte anbietet. Und so waren wir am Samstag tatsächlich essen – und zwar super leckeres Sushi.
Was wirklich genial ist, ist die Tatsache, dass ich endlich wieder in eine Sportroutine gefunden habe und voll dabei bin. Ich mache momentan 6x die Woche Sport und muss sogar etwas aufpassen, dass ich es nicht übertreibe, denn meine Knie sind nicht die Besten. Ich merke einfach, wie gut es mir tut, mich aus zu power und den Kopf frei zu bekommen. Auch in Zukunft soll die Bewegung wieder fest in meinen Alltag integriert werden. Außerdem möchte ich darauf achten, weniger Klebeeiweiß zu mir zu nehmen und stattdessen auf Alternativen wie Buchweizen, Amaranth, Quinoa, Reis, Polenta. usw. zurückzugreifen. Auch weniger Zucker- und Süßstoffkonsum möchte ich anstreben. Alles nicht so streng wie beim Detox, aber dennoch noch bewusster und gesünder Leben!
In Summe muss ich sagen, dass das Projekt recht interessant war und ich mich sehr viel mit dem Thema Ernährung auseinandergesetzt habe. Mich interessiert das alles wahnsinnig doll und das Einkaufen von gesunden Lebensmitteln macht mittlerweile sogar dem Besuch im Drogeriemarkt Konkurrenz 🙂 Da ich mich aber auch schon vor dem „Detox“ sehr gesund (vegan, bio) ernährt habe, habe ich jetzt keine großen Veränderungen gespürt. Leider habe ich nur wenig abgenommen (ich hatte da auf ein bisschen mehr spekuliert. Aber hey, das sind die neuen Muskeln…) und auch meine Haut hat sich (noch) nicht verbessert.
Auf alle Fälle macht es einen stolz, wenn man es schafft und der Wille stärker als Zarbitterschokigeslüste und Co ist. Ob es jedoch optimal ist, seinen Gelüsten nie nachzugehen, stelle ich etwas in Frage. Wenn ich Lust auf Schokolade habe, dann befriedigt es mich z.B. nicht, wenn ich eine Banane esse oder an Kakao rieche. Ich denke, da muss man einfach ein gesundes Mittelmaß finden, denn Essen ist und bleibt einfach ein Genuss – und Genuss kann für jeden anders definiert sein. Für mich bedeutet Genuss: Bewusst zu essen. Das Essen genießen. Sich Zeit nehmen. Neues ausprobieren. Gelüsten nachgeben. Nahrungsmittel wert zuschätzen…