21 Tage Detox

Geschafft! Mein Fazit // Detox

Es ist geschafft. Drei Wochen „Detox“ liegen nun hinter mir und es ist Zeit, ein Fazit zu ziehen. Die ersten zwei Wochen sind mir recht leicht gefallen und ich war ultra motiviert. In der dritten Woche wurde mir das Ganze dann langsam etwas zu blöde und ich hätte am liebsten eine Brezel gekauft und auf das böse Gluten gesch*****. Ja, so deutliche Worte muss man auch mal finden 🙂 Der Verzicht auf Zucker, Süßstoff und Alkohol ist mir super leicht gefallen und auch meinen Salz-Konsum habe ich problemlos eingeschränkt. Ebenso habe ich sehr selten kohlensäurehaltiges Wasser getrunken und industrielle Lebensmittel zu mir genommen. Doch, so schwer war das gar nicht… Vegan, viel basisch und das schöne Anrichten der Speisen hat mir Spaß gemacht, geschmeckt und ist im Kopf/Körper verinnerlicht.

Schwer sind in diesen 21 Tagen auf alle Fälle sämtliche Treffen mit Familie und Freunden. Kaffee trinken fällt flach und auch ein Weinchen oder Cocktail am Wochenende ist tabu. Um 23 Uhr an einem Kräutertee zu nippen hat mich ganz ehrlich gesagt nicht sonderlich gefetzt – auch wenn ich nicht unbedingt Alkohol brauche. Ein Pepsi light wäre schon mega toll gewesen. Zum Glück hat mein Freund ganz lieb Rücksicht genommen und extra nach einem Restaurant gesucht, welches vegane, glutenfreie Gerichte anbietet. Und so waren wir am Samstag tatsächlich essen – und zwar super leckeres Sushi.

Was wirklich genial ist, ist die Tatsache, dass ich endlich wieder in eine Sportroutine gefunden habe und voll dabei bin. Ich mache momentan 6x die Woche Sport und muss sogar etwas aufpassen, dass ich es nicht übertreibe, denn meine Knie sind nicht die Besten. Ich merke einfach, wie gut es mir tut, mich aus zu power und den Kopf frei zu bekommen. Auch in Zukunft soll die Bewegung wieder fest in meinen Alltag integriert werden. Außerdem möchte ich darauf achten, weniger Klebeeiweiß zu mir zu nehmen und stattdessen auf Alternativen wie Buchweizen, Amaranth, Quinoa, Reis, Polenta. usw. zurückzugreifen.  Auch weniger Zucker- und Süßstoffkonsum möchte ich anstreben. Alles nicht so streng wie beim Detox, aber dennoch noch bewusster und gesünder Leben!

In Summe muss ich sagen, dass das Projekt recht interessant war und ich mich sehr viel mit dem Thema Ernährung auseinandergesetzt habe. Mich interessiert das alles wahnsinnig doll und das Einkaufen von gesunden Lebensmitteln macht mittlerweile sogar dem Besuch im Drogeriemarkt Konkurrenz 🙂 Da ich mich aber auch schon vor dem „Detox“ sehr gesund (vegan, bio) ernährt habe, habe ich jetzt keine großen Veränderungen gespürt. Leider habe ich nur wenig abgenommen (ich hatte da auf ein bisschen mehr spekuliert. Aber hey, das sind die neuen Muskeln…)  und auch meine Haut hat sich (noch) nicht verbessert.

Auf alle Fälle macht es einen stolz, wenn man es schafft und der Wille stärker als Zarbitterschokigeslüste und Co ist. Ob es jedoch optimal ist, seinen Gelüsten nie nachzugehen, stelle ich etwas in Frage. Wenn ich Lust auf Schokolade habe, dann befriedigt es mich z.B. nicht, wenn ich eine Banane esse oder an Kakao rieche. Ich denke, da muss man einfach ein gesundes Mittelmaß finden, denn Essen ist und bleibt einfach ein Genuss – und Genuss kann für jeden anders definiert sein. Für mich bedeutet Genuss: Bewusst zu essen. Das Essen genießen. Sich Zeit nehmen. Neues ausprobieren. Gelüsten nachgeben. Nahrungsmittel wert zuschätzen…

21 Tage Detox

Noch eine Woche ohne… // Detox

Nach zwei Wochen „Detox“ wird es nun mal wieder Zeit, euch zu berichte, wie es mir so ergeht. Der Mensch ist doch einfach ein Gewohnheitstier und ich muss sagen, dass es mir gar nicht mehr extrem schwer fällt auf diverse Lebensmittel zu verzichten, welche auf meiner „No“ Liste stehen (siehe hier). Ich habe mich mittlerweile an den Geschmack von Buchweizen gewöhnt (und mag ihn sogar sehr gerne), vermisse meinen Kaffee nur noch jeden zweiten Morgen, bin wieder in eine Sport-Routine gekommen und ernähre mich sehr abwechslungsreich. In den letzten Tagen gab es viele Köstlichkeiten, wie Hirse mit Früchten zum Frühstück oder Thai Curry mit Reis zum Abendessen. Ein Favorit von mir sind derzeit auf alle Fälle auch Kichererbsen, am liebsten als Salat mit Gurke und Tomate. Was auch mega lecker schmeckt, sind (bunte) Karotten in Tahin gedipt. Da könnte ich mich momentan reinlegen 😉 Ich hungere definitiv nicht, sondern esse sogar recht viel, vor allem eben Obst und Gemüse. Ich denke, wenn ich „richtig“ detoxen würde, würde ich wesentlich weniger Nahrung zu mir nehmen (dürfen). Mir ging und geht es aber nicht darum schnell viel Gewicht zu verliere, sondern einfach extrem gesund und clean zu leben.

Was ich 100%ig zu viel essen, aber irgendwie auch brauche, sind meine Nüsse und Nussmus. Ich glaube, an Nüssen könnte ich mich niemals überessen. Auch wenn Mandel natürlich sehr gesund sind und Welten besser als Schokolade mit Zucker und Co, sollte ich meinen Konsum etwas reduzieren… Ab morgen dann… vielleicht…

Was den Sport betrifft, muss ich mir mal kurz auf den Schulter klopfen, denn ich habe mich an 12 von 14 Tagen bewegt -und damit meine ich jetzt keinen Spaziergang oä. Insgesamt war ich 5x joggen, habe 2x Yoga gemacht, mich 2x von Jilian Michaels drillen lassen, über 20 km mit dem Rad zurück gelegt und bin 3x für 20-30 Minuten Seil gesprungen.

Mir geht es soweit top und ich denke, dass ich die letzte Woche noch gut rumbekomme. Ehrlich gesagt freue ich mich aber auch mal wieder auf eine Brezel am Wochenende oder einfach Vollkornnudeln mit Soße. Wenn ich mir die Liste hier oben so anschaue, dann sollte ich vielleicht noch mehr darauf achten, weniger zwischen zu snacken, ansonsten bin ich zufrieden mit mir. In einer Woche könnt ihr dann mein Fazit lesen, sind wir mal gespannt…

21 Tage Detox

Drei Wochen ohne… // Detox

Wie der Ein oder Andere von Euch vielleicht schon über mein Instragram Profil mitbekommen hat, mache ich (seit heute genaue eine Woche) momentan meinen ganz persönlichen „Detox“ Plan. Ich habe mich auf verschieden Seiten schlau gemacht, Artikel gelesen, gestöbert, zusammengeschrieben, durch Bücher geblättert usw. Das Ergebnis ist nun mein Plan, welchen ich für insgesamt drei Wochen durchhalten möchte.

Warum ich das mache? Nach den Feiertagen und dem Jahreswechsel habe ich für mich beschlossen, meinen Körper mal etwas zu „reinigen“/zu entsäuern um somit, hoffentlich, wieder ein besseres Körpergefühl herzustellen.

Ich verzichte für 21 Tage auf Kaffee, Alkohol, Süßstoff, Zucker (weißen und braunen) und Gluten. Zudem versuche ich meinen Salz- und Kohlensäurekonsum zu reduzieren. Außerdem möchte ich so wenig industrielle Lebensmittel wie möglich verzehren. Was dann überhaupt noch übrig bleibt (denn: „vegan bist du ja auch noch“)? Obst, Gemüse, Hirse, Quinoa, Buchweizen, Reis, Amaranth, Sprossen, Nüsse, Sojaprodukte, Hülsenfrüchte, Kräuter, Chis Samen, Gewürze… Im Prinzip kann man sagen: So basisch wie möglich und natürlich 100% vegan.

Das alles ist, zugegeben, gar nicht so leicht und ich vermisse meine 1,2,3,4 Kaffee am Morgen. Und auch der Verzicht auf Gluten ist gar nicht so einfach, auch wenn es natürlich Weizen/Dinkel/Roggen Alternativen wie Buchweizen, Reismehl und Co. gibt. Essen gehen fällt komplett flach und auch der Abend bei Freunden kann schwer werden (wenn man z.B. bei der Pizza-Bestellung einen gemischten Salat mit Essig-Öl ordert und dann einer mit Joghurtdressing kommt. Als Veganer hätte ich mir immerhin eine mega leckere Pizza ohne Käse, dafür aber mit gegrilltem Gemüse bestellen können. So blieben mir nur ein paar ungesalzene Erdnüsse  zum Abendessen ;)) Wenn ich jedoch abends im Bett liege, bin ich schon etwas stolz auch mich und denke „die drei Wochen schaffst du easy“.

Neben der Ernährung versuche ich auch wieder vermehrt Sport zu machen. Am liebsten joggen ich im Freien mit guter Musik, auch bei Wind und Regen. Aber auch Seilspringen, Rad fahren, BBP und mind. 1 pro Woche Yoga gehören zum Programm. Ok, an Yoga muss ich mich noch etwas gewöhnen, denn lieber power ich mich nämlich so richtig aus und komme ins Schwitzen.  Doch, dehnen, Atem holen und entspannen gehören nun auch mal zum entschlacken dazu.

Auf geht´s in Woche zwei. Ich muss mehr trinken, noch gesünder/abwechslungsreicher essen und mich weniger stressen lassen, dann werden die Tage 8-14 noch einfacher und besser…

Essen, Vegan

Milchalternativen im Vergleich // Soja, Hafer, Reis, Mandel

Lange Zeit habe ich nun getrunken und gesammelt – Milchalternativen. Heute ist der Post nun endlich fertig und die Verpackungen können weg, ole. Seit ich mich vegan ernähre, habe ich schon diverse Drinks gekauft und getestet. Einige finde ich super lecker, andere wiederum geschmacklich oder von den Zutaten eher „puh“. Vorab ist es auf alle Fälle wichtig für euch zu wissen, dass ich reine Soja Milch nicht so gerne mag, weswegen ich meist Soja plus XY Getränke kaufe. Außerdem bevorzuge ich Bio Produkte und achte auf die Nährwerte/Kcal und Inhaltsstoffe. Ich nutze Milchalternativen fürs Müsli oder zum kochen und backen. Ab und an kommt auch mal ein Schuss in einen Chai Tee, meinen Kaffee trinke ich jedoch immer „ohne alles“, pur und schwarz.

Soja-Reis Drink natur // Alnatura // 44kcal pro 100ml –> Diesen Drink mag ich sehr sehr gerne, da er geschmacklich nicht zu streng schmeckt, sondern durch den Reis-Anteil (5,5%) leicht süßlich. Er ist super fürs Müsli, aber auch für Kuchen oder zum Strecken von Soßen. Toll ist, dass Alnatura auf die Zugabe von Zucker oder sonstigen Süßungsmittel verzichtet. Einer meiner Favoriten!

Hafer Drink // Alnatura // 40kcal pro 100ml –> Hafer Drink mag ich sehr gerne für meine Porridge am Morgen. Zwar steht auf der Packung, dass das Produkt mild ist, ich finde jedoch, dass es geschmacklich sehr streng bzw stark schmeckt. Zum Kochen verwende ich Hafermilch nicht ganz so gerne und auch für leichte Desserts finde ich sie nicht optimal. Für Müsli aber auf alle Fälle top und eine gute Möglichkeit, nicht zu viel Soja zu sich zu nehmen.

Soya light // alpro // 27kcal pro 100ml –> Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich diesen Drink super lecker finde und mich auch die Nährwerte begeistern. Obwohl es Soja Milch ist, schmeck sie nicht danach – kann sowohl pro als auch contra sein 😉 Aber (ganz dickes aber!) die Zutaten sind einfach nur gruselig und somit ist dieses Produkt bisher nur 1x in meinem Einkaufskorb gelandet.

Mandel original // alpro // 24kcal pro 100ml –> Die Mandelmilch von alpro schmeckt mir nicht sonderlich gut. Irgendwie zu künstlich und zu wenig nach Mandel. Vielleicht liegt es an den stolzen 2% Mandel?! Zucker steht nach Wasser an zweiter Stelle, wenig überzeugend.

Hafer-Soja Drink // REWE Bio // 46kcal pro 100ml –> Die Mischung von Hafer und Soja mag ich sehr gerne. Zusammen können die beiden irgendwie gut. Schade, dass in diesem Produkt Rohr-Rohzucker ist. Ich verstehe nicht, warum in eine „Milch“ Süßungsmittel müssen. Wer das mag, kann sich doch einfach selber etwas drunter mixen… Mhhh, denn Geschmacklich wirklich toll. Egal ob zu Süßem oder Salzigem, diese Produkt kann man toll einsetzten und vielseitig verwenden.

Soja Reis Drink // EDEKA Bio // 46kcal pro 100ml –> Top. Diesen Drink mag ich sehr gerne. Er schmeckt super und kommt ohne Süßungsmittel aus.

Reis-Mandel // Provamel // 78kcal pro 100ml –> Dieses Produkt habe ich zum Testen zugeschickt bekommen. Die Freude war riesig, denn ich bin ein großer Mandel-Liebhaber und war sehr gespannt auf den Geschmack. Leider hat mich dieser Drink mehr als enttäuscht. Viel zu süß! Reis an sich reicht meiner Meinung nach vollkommen aus, doch Provamel gibt noch 0,5% Agavensirup dazu. Sogar für mein Porridge am Morgen war es mir einfach too much. Für mich ist diese „Milch“ mehr eine Süßigkeit im Sinne von Schokolade und Co. – auch im Hinblick auf die Nährwerte, holla die Waldfee…

Reis-Kokos // Provamel // 62kcal pro 100ml –> schmeckt ganz lecker, so als kleine Zwischenmahlzeit. Hat mich jetzt aber auch nicht super überzeugt, da ich den Kokos-Geschmack etwas vermisst habe. Perfekt wäre es, wenn der Reisanteil (17%) mit dem von Kokos (4%) getauscht werden würde 😉

Was ich unbedingt von Provamel testen muss, leider jedoch im Laden noch nicht gefunden habe, der Mandeldrink Natur (Wasser, Mandeln, Maismaltodextrin und Meersalz, sonst keine Zutaten, top).

Welche Drinks mögt ihr am liebsten? Oder bevorzugt ihr ganz normale Kuhmilch?

Kunterbunt

Hallo 2014 // Tschüssikowski 2013

Ihr Lieben, das Jahr 2013 neigt sich dem Ende und ich habe mir lange überlegt, wie ich diesem Ereignis einen Beitrag auf meinem Blog widmen soll. 2013 war ganz wundervoll. Ich habe mit dem Bloggen begonnen (ca. heute vor einem Jahr), viel Zeit mit meinen Liebsten verbracht, auf eine vegane Ernährung umgestellt, Naturkosmetik für mich entdeckt und diverse, schöne Flecken dieser Welt besucht. So waren wir in Palermo, Cannobio, Vietnam, Kambodscha, Antalya und New York. Ja, auch 2014 steht definitiv wieder die ein oder andere Reise an, denn das ist mir, wie ihr bereits wisst, sehr wichtig.

Ich habe mir überlegt, keinen großen Rückblick auf 2013 zu machen/schreiben, denn das letzte Jahr könnt ihr auf meinem Blog recherchieren und nach verfolgen. Seien es meine Outfits, Rezepte, Urlaubsziele, Erlebnisse oder ähnliches, fangt einfach mit dem Stöbern an. Viel lieber möchte ich euch neugierig auf mein Jahr 2014 machen. Denn es gibt einige Veränderungen und viel Neues:

1. Wir werden umziehen und ich möchte euch mit auf die Reise, zwei Straßen weiter, nehmen. Kisten packen, ausmessen, planen, einrichten, umräumen – ihr werdet (fast live) dabei sein.

2. Ein neuer Job wartet auf mich. Ich bleibe weiterhin im Sozialen Bereich, nehme jedoch eine neue und große Herausforderung an, auf welche ich mich schon sehr freue.

3. Niemals still stehen, immer einen Schritt weiter gehen. Ich wage mich an eine (fachfremde) Weiterbildung auf welche ich schon super doll gespannt bin. Lernen, lesen, büffeln, erfahren, forschen, umsetzten, weitergeben…

4. Urlauben. Ich nehme euch mit nach Sansibar oder doch lieber auf die Kap Verden?! Wir wissen es noch nicht genau, aber schon jetzt schaue ich nach Zielen und bin voller Vorfreude.

5., 6., 7. – seid gespannt und bleibt mir treu, ihr lieben Leser!

Ich wünsch euch allen einen wundertollen Start ins neue Jahr!!!

New York, Reisen

Brooklyn Bridge // New York

Klare Luft, Sonnenschein, blauer Himmel, beste Sicht- ein perfekter Tag, um die Brooklyn Bridge zu erkunden. Ich war sehr beeindruckt von diesem Bauwerk und habe mich spontan in den Stadtteil Brooklyn verliebt. Sollte ich jemals nach New York ziehen, dann würde ich mir eine Wohnung mit Dachterrasse in diesem Viertel zulegen 😉 Man ich super schnell in Manhattan, hat aber trotzdem etwas mehr Ruhe und Grün um sich. Und die Aussicht ist natürlich auch nicht zu verachten…