Outfit of the day

Streifenkleid, Sneakers und Trenchcoat

stokke kinderwagen mamablogger mamablog streifenkleid trenchcoat sneakers casual family outfit

Anzeige, da teilweise PR Samples /

Letztes Wochenende war es zwischendurch richtig tolles Wetter und so habe ich mich dazu entschieden, noch mal Bein zu zeigen, als wir eine erste Ausfahrt mit unserem neuen Kinderwagen von Stokke gemacht haben. Zum Streifenkleid, welches ich auch schon mal mit Babybauch getragen habe, wurden mal wieder Sneakers kombiniert, was auch sonst?! Da es im Schatten teilweise etwas kühl war, habe ich mir noch flott einen uralten Trenchcoat aus dem Schrank gegriffen bevor wir los sind.
Wir hatten einen super tollen Nachmittag mit jeder menge Spaß (trotz doofer Kamera, Bilder fast alle unscharf). J.Boy hat mal wieder die verrücktesten Töne von sich gegeben und so Mama und Papa herzlichst zum lachen gebracht. Wie er seine erste Fahrt im  Stokke Scoot Aqua Blue fand, berichte ich demnächst, denn jetzt muss ich mich schleunigst! ans Packen machen, der erste Familienurlaub steht an…

stokke kinderwagen mamablogger mamablog streifenkleid trenchcoat sneakers casual family outfit

stokke kinderwagen mamablogger mamablog streifenkleid trenchcoat sneakers casual family outfit

stokke kinderwagen mamablogger mamablog streifenkleid trenchcoat sneakers casual family outfit

Trenchcoat – alt ähnlicher hier und hier // Streifenkleid – Sfera ähnliches hier und hier (SALE) // Sneakers* – Nike ähnliche hier und gleiche hier // Kinderwagen* – Stokke

stokke kinderwagen mamablogger mamablog streifenkleid trenchcoat sneakers casual family outfit

stokke kinderwagen mamablogger mamablog streifenkleid trenchcoat sneakers casual family outfit

Wie gefällt euch mein Look?

DIY

Poster, Bilder und Origamis – DIY

origami, elch, hirsch, fuchs, diy, ekulele

Oh weh – in meiner DIY Rubrik ist es derzeit erschreckend ruhig, liebe ich es doch eigentlich, mich kreativ zu betätigen. Doch leider fehlt mir aktuell einfach die Zeit. Neben meiner (Blog-)Arbeit für ekulele, Madison Coco und allerlei4kids, bin ich noch immer am Lernen für meine Weiterbildung (ja, eigentlich wollte ich schon lange fertig damit sein…), schmeiße den Haushalt, kümmere mich um J.Boy und genieße hin und wieder ein Mittagspäuschen. Denn ein paar Minuten Ruhe bzw. Zeit für mich tun unheimlich gut, am besten noch mit einer großen Tasse Kaffee und einem lecker Snack. Wie so ziemlich jede Frau greife ich in solchen Momenten gerne nach etwas zu lesen, schließe einfach die Augen oder surfe ein bisschen durchs Internet. Mit Vorliebe klicke ich mich durch onlineshops, immer auf der Suche, nach Ideen und Dingen, die ich brauchen könnte. So bin ich die Tage beispielsweise auf die DIY Seite von Zalando gestoßen. Da sind ja mal wirklich ein paar richtig coole Ideen bei und mir juckt es nun wieder heftigst in den Fingern. Mal sehen, ob ich mich in nächster Zeit mal an was „stofftechnisches“ traue, oder doch lieber meinen Schnipseln treu bleibe?! Bisher war ich ja eher so der Papier-Schere-Kleber-Typ, wie ihr anhand meiner ganzen Poster, Bilder und Origamis sehen könnt. Ganz vorne auf meiner DIY to do Liste steht noch immer eine Weltkarte, aber auch diverse Shirts könnten mal einen neuen Anstrich bekommen.

origami, elch, hirsch, fuchs, diy, ekulele

origami, elch, hirsch, fuchs, diy, ekulele

origami, elch, hirsch, fuchs, diy, ekulele

origami, elch, hirsch, fuchs, diy, ekulele

Origami Hirsch // Origami Hase // Bilder fürs Kinderzimmer // Bilder Esszimmer Herbst/Winter // Bilder Esszimmer Frühling/Sommer

Seid ihr auch DIY-Typen oder überlasst ihr das Nähen, Kleben, Werkeln und Co. lieber Anderen?!

In freundlicher Zusammenarbeit mit Zalando entstanden

Rezepte, Vegan

Vegane Cookies mit Salzbrezeln – Zu Gast auf der Bloggerwiesn

Vegane Cookies mit Salzbrezeln - Zu Gast auf der Bloggerwiesn

Diese Woche geht es sehr kulinarisch auf ekulele zu. Nachdem es gestern im Zuge der „So schmeckt der Herbst“ Blogparade ein Rezept für vegane Hirsebratlinge gab, folgen heute vegane Cookies mit Salzbrezeln und Schokolade. Und auch diese Mal bin ich nicht alleine, sondern wir laden ein zur Bloggerwiesn. Denn was gehört zum September/Oktober wie Herbstlaub, Kürbisse und Regen?! Genau, die Wiesn. Wer lediglich lecker speisen möchte und auf den großen Trubel verzichten möchte, der darf gerne bei uns bleiben. Wir servieren Muffins, Obatzer, Waffeln und weitere Köstlichkeiten…

Vegane Cookies mit Salzbrezeln - Zu Gast auf der Bloggerwiesn ekulele

Zutaten für 24 vegane Cookies mit Salzbrezeln:

150g pflanzliche Margarine
140g Rohrohrzucker (oder „normaler“ Zucker)
1 Päckchen Vanille-Zucker
1 EL Sojamehl und 2 EL Wasser
160g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
Prise Salz
60g Salzbrezeln
50g Zartbitterschokolade (Drops, Stückchen oder, oder…)

Zubereitung:

Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und die Salzbrezeln zerkleinern. Das geht super, wenn ihr diese in einen Gefrierbeutel gebt (gut verschließen nicht vergessen!) und dann ordentlich draufhaut. Margarine, Zucker, Vanille-Zucker, Sojamehl und Wasser gut verrühren. Nun Mehl, Backpulver, eine Prise Salz, die zerkleinerten Salzbrezeln und Zartbitterdrops bzw. die zerkleinert Schokolade, hinzugeben und alles gut vermischen. Jetzt müsst ihr nur noch ein Backblech mit Backpapier auslegen und Teigkleckse darauf setzten, Wichtig, den Teig nicht schon vor dem Backen in „Cookies Form“ bringen, er zerläuft beim Backen von ganz alleine – sprich, ihr solltet auch genug Platz zwischen den Cookies lassen. Die Cookies benötigen ca. 10 Minuten im Ofen.

Vegane Cookies mit Salzbrezeln - Zu Gast auf der Bloggerwiesn ekulele veganblogger

vegan, blogger, ekulele, cookies, herbstkekse

Leckere Wiesn-Muffins gibt es bei Ina von whatinaloves
Bei Dani von fabulousfood serviert Waffeln mit Obatzter
Und Grete und Lisa von fashionleader & kitchenhero servieren dreierlei Vorspeisen

bloggerwiesn

a guadn!

Rezepte, Vegan

So schmeckt der Herbst – Vegane Hirsebratlinge mit Apfel und Karotte

so schmeckt der herbst blogparade herbstessen ekulele hirsebratlinge gemüseburger veganfood

Der Herbst ist da und mit ihm ziehen Kürbisse, Äpfel, Karotten, Pilze, Pflaumen, Birnen und Co. in unsere Küchen ein. Um ihn so richtig Willkommen zu heißen, habe ich gemeinsam mit acht zauberhaften Bloggerinnen „So schmeckt der Herbst“ ins Leben gerufen. Diese Woche werdet ihr von uns mit tollen, saisonallen Rezepten versorgt, welche einem wirklich alle das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. So gab es beispielsweise gestern bei Wibke Ofenkartoffeln mit Pfifferlingen. Bei mir stehen heute Hirse, Apfel und Karotte im Vordergrund. Ich verrate euch ein Rezept für glutenfreie, vegane Hirsebratlinge mit Apfel und Karotte.

so schmeckt der herbst blogparade herbstessen ekulele hirsebratlinge gemüseburger veganfood

Zutaten für 2-4 Personen

100g Hirse
200g Buchweizenmehl
5 Karotten
3 Äpfel
50g Saaten/Kerne
Ca. 5 EL Balsamico Essig
Gemüsebrühe (Würze)
Salz, Pfeffer
Kokosfett oder Bratöl

so schmeckt der herbst blogparade herbstessen ekulele hirsebratlinge gemüseburger veganfood

Zubereitung

Als erstes gebt ihr die Hirse mit doppelter Menge Wasser (1:2) und etwas Gemüsebrühe in einen Topf. Während die Hirse weich kocht, was etwa 10 Minuten dauert, könnt ihr die Karotten und Äpfel waschen, bei Bedarf schälen und anschließend raspeln. Nun gebt ihr Raspel, Buchweizenmehl, Salz, Pfeffer, Kerne/Saaten, Essig und die gekochte Hirse in eine Schüssel und vermengt alles gut. Aus der Masse lassen sich jetzt gut Bratlinge formen. Sollte es jedoch zu sehr an den Händen kleben, befeuchtet diese einfach zwischendurch mit Wasser. In einer Pfanne erhitzt ihr nun Kokosöl oder ein spezielles Bratöl (sehr wichtig, da beide hocherhitzt werden dürfen und somit keine Transfettsäuren entstehen) und bratet dann die Hirsebratlinge von beiden Seiten schön kross an. Ofenkürbis oder auch ein Salat eignen sich super als Beilage.

so schmeckt der herbst blogparade herbstessen ekulele hirsebratlinge gemüseburger veganfood

Ihr seid nun gespannt was Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag auf den Tisch kommt?! Dann schaut auf alle Fälle bei den anderen Teilnehmern der „So schmeckt der Herbst“ Blogparade vorbei. Bei Marie spielt morgen der Kürbis die Hauptrolle und am Sonntag bekommen wir bei dreieckchen gleich drei Varianten vom Flammkuchen serviert…

so schmeckt der herbst blogparade herbstessen ekulele hirsebratlinge gemüseburger veganfood

Montag: Wibke von webundwelt – Ofenkartoffeln mit Pilzen
Dienstag: ich
Mittwoch: Marie von scones & berries – Salat mit paniertem Ziegenkäse, Birnenchutney und Hokkaidokürbis
Donnerstag: Mareike von petit gateau – Quitten-Baiser-Auflauf
Freitag: Justine von justine kepp calm and went vegan – Vegane Zwetschgen-Schokoladen Tarte
Samstag: Lynn von heavenlynn healthy – Pumpkin Pie Squares
Sonntag: Constanze, Janine und Sara von dreieckchen – Flammkuchen-Variationen dreimal anders

Outfit of the day

Mein erstes Herbst Outfit 2015

Herbst Outfit 2015 allblack Parka Flats schwarz casual

Lange habe ich ihn mir herbei gesehnt und nun ist er da, der Herbst. Vorbei die Tage, an welchen ich die Rollos nur nachts hochgefahren habe, damit ein Hauch Wind durch die Wohnung zieht, vorbei die Zeit, in welcher eine verschwitze Mama am verschwitzten Kind klebt und bye bye extremer Wasserverbrauch, bedingt durch zig „ich muss mich abkühlen“-Duschen pro Tag. Ja, ihr merkt schon, ich war zuletzte ein wenig genervt von der Ultrahitze und genieße die kühleren Tage nun so richtig. Lange Spaziergänge, ausgiebig mit J.Boy kuscheln und nachts zudecken, ein Traum! Und als Sahnehäubchen hat sich auch meine Garderobe erweitert, denn ich kann zusätzlich zu den stillfreundlichen Blusen nun noch Pullis, Cardigans und Jacken kombinieren. Und so habe ich voller Freude letztes Wochenende meine neue, im Sale ergatterte, Bluse von Only mit Parka, Leggings und Flats ausgeführt – mein erstes Herbst Outfit in dieser Saison: 

Herbst Outfit 2015 allblack Parka Flats schwarz casual

Herbst Outfit 2015 Parka all black ekulele fashionblogger schwarz (3)

Herbst Outfit 2015 allblack Parka Flats schwarz casual

Herbst Outfit 2015 allblack Parka Flats schwarz casual

Herbst Outfit 2015 allblack Parka Flats schwarz casual

Wie gefällt euch mein erster Herbst Look?

Fit nach der Schwangerschaft, Vegan

Fit nach der Schwangerschaft – meine Ernährung

Fit nach der Schwangerschaft - meine Ernährung vegan ekulele foodblogger healthy vegan stillen abnehmen (1)

Nachdem ich euch im letzten „Fit nach der Schwangerschaft“ Beitrag meinen Fitness Plan vorgestellt habe, geht es heute um meine Ernährung. Wie ernähre ich mich, was habe ich mir vorgenommen?

Seit dem 01.09. ernähre ich mich nun wieder komplett vegan, aber keine Sorge, ich achte natürlich darauf genug Vitamine, Mikro- und Makronährstoffe zu mir zu nehmen. Wie ich meinen Bedarf an Folsäure, Jod und Co. decke, berichte ich euch ganz bald in einem gesonderten Post. Auf dem Blog von allerlei4kids (für welchen ist seit neustem schreibe) habe ich das Thema „Folsäure/Bedarf decken“ schon mal etwas angeschnitten.
Bereits vor der Schwangerschaft habe ich eine ganze Weile auf tierische Produkte verzichtet. Dabei konnte ich feststellen, dass meine Haut besser wurde (hier gelangt ihr zu meiner aktuellen Pflegeroutine) und ich mich in meinem Körper sehr wohl gefühlt habe. Generell ist es einfach so, dass ich mich im Zuge einer veganen Ernährung bewusster und ausgewogener ernähre. Dies kommt natürlich auch meinem Projekt #xmasbody2015 zu Gute. Neben der veganen Ernährung versuche ich zudem meinen Zuckerkonsum etwas zu reduzieren, denn in letzter Zeit habe ich wirklich massig Schokolade gefuttert. Ich merke einfach, dass Schokolade bzw. Zucker bei mir sehr schnell zur „Sucht“ (ja, es gibt sie tatsächlich, die Zuckersucht) wird. Ich denke dann jeden Abend „ich brauche jetzt noch ganz dringend ein Stück Schoki“. Habe ich es geschafft, längere Zeit nicht zu naschen, dann lässt auch das Verlangen nach. Desweiteren habe ich mir vorgenommen sog. Pseudo Getreide (Amarant, Quinoa..) wieder mehr in meinen Speiseplan zu integrieren, um weniger Weizen (Gluten) zu konsumieren. Ganz so streng wie bei meinem 21 Tage Detox Plan bin ich diesmal jedoch nicht, denn, während man stillt sollte man auf keinen Fall entgiften oder eine Diät halten!

Aber was essen ich genau?!

Fit nach der Schwangerschaft - meine Ernährung vegan ekulele foodblogger healthy vegan stillen abnehmen (1)

Viel Obst und Gemüse – zum Glück bin ein großer Fan von Obst und Gemüse, weswegen es mir auch nicht schwer fällt, täglich einige Portionen davon zu essen. Unser Fach im Kühlschrank ist immer gut gefüllt, meist mit saisonalen Produkten in (bevorzugt) Bio-Qualität.

1

Quinoa, Amarant, Hirse, Reis, Bulgur – aber auch Kartoffeln und hin und wieder Pasta stehen auf meinem Speiseplan. Hirse mag ich beispielsweise am liebsten süß, mit ganz viel Zimt!

Fit nach der Schwangerschaft - meine Ernährung vegan ekulele foodblogger healthy vegan stillen abnehmen (1)

Vegane Aufstriche, Nussmus und Co. – natürlich möchte ich mein Brötchen am Wochenende nicht trocken verzehren und so habe ich immer eine ordentliche Auswahl an Aufstrichen parat. Sehr gerne mag ich Streichcremes, egal ob von dennree, Alnatura oder auch Aldi Bio. Ein absolutes Muss sind auch Erdnussbutter (mit Stückchen), Tahin (gesalzen) und andere Nussmuse, wie beispielsweise Mandelmus. Die vegane Nougat-Creme habe ich von meiner Mutter bekommen – wie ihr seht, so ganz ohne Schokolade halte ich es noch nicht aus…

Fit nach der Schwangerschaft - meine Ernährung vegan ekulele foodblogger healthy vegan stillen abnehmen (1)

Milchalternativen, Sojajogurt, Cocodrink – auch in meiner „nicht veganen“-Zeit habe ich keine Milch getrunken. Der Geschmack ist so gar nicht meins, ja, Milch pur ekelt mich richtig. Stattdessen habe ich immer einige Milchalternativen daheim. Meine Liebste ist der Soja Light Drink von Alpro, welcher jedoch ganz gruselige Zutaten hat. Deswegen teste ich mich gerade mal wieder durch das Angebot von Hafer,- Mandel,- Soja,- Dinkel und Reismilch im Bio Supermarkt. Wer weiß, vielleicht entdecke ich ja etwas Neues für mich, meine letzte Testphase ist nun doch schon eine Weile her. Schwerst verliebt bin ich derzeit in Kokoswasser, einfach himmlisch.

Fit nach der Schwangerschaft - meine Ernährung vegan ekulele foodblogger healthy vegan stillen abnehmen (1)

Tofu und Gemüsebratlinge – von Ersatzprodukten wie „vegane Schnitzel“, „Gulasch vegan“ usw. bin ich kein Freund. Das Meiste schmeckt mir nicht, aber auch die Inhaltsangaben schrecken mich häufig ab. Lediglich Tofu und die Gemüsebratlinge von Alnatura landen in meinem Einkaufskorb. Aus Tofu natur mache ich gerne „Rührei“ und den Räuchertofu haue ich am liebsten mit Gemüse in die Pfanne. Schön in Kokosfett angebraten ein Gedicht!

Fit nach der Schwangerschaft - meine Ernährung vegan ekulele foodblogger healthy vegan stillen abnehmen (1)

Riegel und Knabberzeugs – natürlich nasche und snacke ich auch. Manchmal brauche ich einfach ganz dringend und auf der Stelle eine Ladung Energie. In solchen Fällen knabbere ich gerne Bananen Chips oder essen einen Riegel. Die Grünkohl-Chips habe ich noch gar nicht getestet, bin aber sehr gespannt.

Ich hoffe, mein Ernährungsupdate war interessant für euch, unter dem Hashtag #xmasbody2015 findet ihr immer mal wieder Essensbilder von mir und auch anderen Teilnehmern der Challenge 🙂 

Dieser Post enthält Affiliate Links