Anzeige, Kinderwelt

Carlique – stylische, bequeme Bio-Mode für Babys und Kleinkinder

ekulele, mamablog, bio kleidung für kleinkinder, bequeme kleider, babymode, dawanda, organic cotton, carlique

Anzeige /

Heute möchte ich euch mal wieder einen Shop bzw. ein Label vorstellen, welches stylische, bequeme und qualitativ hochwertige Bio-Mode für Babys und Kleinkinder herstellt. Bei meiner Suche nach hübscher, individueller Kleidung für J.Boy bin ich vor ein paar Wochen auf Carlique gestoßen und war sofort begeistert. Die Designs sind schlicht, zeitlos und ohne komische Prints – ihr wisst ja bereits von meiner Abneigung gegen Disney Figuren, feuerspeiende Autos und Co.. Zudem werden alle Kleidungsstücke des Labels aus Bio-Stoffen (aus kbA oder nach GOTS zertifiziert) in Deutschland unter fairen Bedingungen entworfen und angefertigt.

v

Für J.Boy durfte ich mir Pulli, Hose und Loop aus dem Shop aussuchen und glaubt mir, die Entscheidung fiel mir nicht leicht. Wobei, beim Pulli war mir sofort klar, dass es ein lässiger Hoodie werden soll, denn sowohl der Ehefreund, als auch ich, sind wahre Hoodie-Lovers. Ein Glück schaut der Kleine darin auch einfach zu herzig aus, nicht wahr? Ich könnte ihn jeden Tag in solch ein Exemplar stecken, was auch gar keine schlechte Idee wäre, denn der Pulli von Carlique ist super einfach anzuziehen und extrem kuschelig. Wir haben uns für das Modell „birds“ entschieden, denn Grau/Blau/Grün/Türkis sind J.Boys Farben. Zudem bin ich schwerst „in love“ mit den Vögelchen in der Kapuze, ihr merkt schon, ich bin sehr am schwärmen…

ekulele, mamablog, bio kleidung für kleinkinder, bequeme kleider, babymode, dawanda, organic cotton, carlique

ekulele, mamablog, bio kleidung für kleinkinder, bequeme kleider, babymode, dawanda, organic cotton, carlique

Passend zum Bio Hoodie haben wir uns für eine bequeme Jersey-Hose in blaugrün entschieden. Diese ist, ebenso wie der Pulli, in Größe 74/80, was heißt, dass J.Boy noch ein bisschen reinwachsen kann oder auch: die Kleidung wächst mit, man hat länger etwas davon. Da die Kleinen sehr rasant wachsen spricht gerade dieser Punkt auch sehr für das Label und seine Mode.

ekulele, mamablog, bio kleidung für kleinkinder, bequeme kleider, babymode, dawanda, organic cotton, carlique

v

Als Sahnehäubchen durften wir uns dann noch über einen hübschen Loop-Schal freuen. Das Modell mit den Wolken finde ich sehr dezent und passend zu J.Boys Garderobe (wie nobel das klingt), denn wie ihr vielleicht schon auf einigen Bilder erkennen konntet, trägt Motte voranging die Farben Blau, Grau, Gelb, Grün, Türkis, Schwarz und Weiß.

ekulele, mamablog, bio kleidung für kleinkinder, bequeme kleider, babymode, dawanda, organic cotton, carlique

Hach, ich freu mich einfach immer wieder, wenn ich bei meinen abendlichen Streifzügen durch das www einen tollen Shop finde, welcher hübsche, moderne Bio-Mode anbietet. Seit ich selbst Besitzerin einer Nähmaschine bin, habe ich übrigens noch mehr Respekt für die tolle Arbeit von Näherinnen/Schneiderinnen und bin der Meinung, dass wir deren Arbeit noch mehr honorieren, unterstützen und wertschätzen sollten.
Die Kleidung von Carlique könnt ihr online bei dawanda oder im avocadostore und offline bei Snugata und Mariposa Hummelbunt erwerben.

Wie gefallen euch die Kleider von Carlique?

Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Carlique

Outfit of the day

Casual Eco Fashion

ekulele, fair fashion blogger, hesnatur, people ewar organic, yoga Kollektion ursula karve, lagenlook, eco fashion

Es gibt Tage da greife ich ganz bewusst und zielsicher nach bestimmten Kleidungsstücken in meinem Schrank. Mal ist es „das“ Lieblingsoutfit, welches immer passt und gefällt, mir ein gutes Gefühl vermittelt, mal neue Kombinationen. Diese fallen mir meist abends ein, wenn ich im Bett liege und noch nicht einschlafen kann. Nicht selten kommt es dann vor, dass ich mir überlege, was ich am nächsten Tag anziehen könnte. Ihr kennt es bestimmt, teilweise wirft man die Ideen am nächsten Morgen komplett über den Haufen, da der Look doch nicht gefällt oder die Gemütsstimmung nach einem anderen Outfit ruft. Bei meinem Casual Eco Look wurde die „Eingebung“ jedoch 1:1 umgesetzt.
Am Nachmittag hatte ich mir ganz spontan im Bio-Markt das lässige Shirt von People Wear Organic aus der Yoga Kollektion von Ursula Karven gegönnt, da mir gerade Basics derzeit im Kleiderschrank fehlen. Von People Wear Organic hatten wir bisher nur Kleidung für J.Boy, darüber gab es sogar mal einen Blogpost, nämlich hier. Schon auf dem Heimweg sind mir verschiedene Looks mit dem Shirt eingefallen. Die Idee, es mit meinem langen Cardigan, Jeans und braunen Accessoires zu kombinieren kam mit dann aber tatsächlich nachts um 01:00 Uhr, als ich wach lag und auf J.Boys nächstes Hungergefühl wartete.

ekulele, fair fashion blogger, hesnatur, people ewar organic, yoga Kollektion ursula karve, lagenlook, eco fashion

ekulele, fair fashion blogger, hesnatur, people ewar organic, yoga Kollektion ursula karve, lagenlook, eco fashion

ekulele, fair fashion blogger, hesnatur, people ewar organic, yoga Kollektion ursula karve, lagenlook, eco fashion

ekulele, fair fashion blogger, hesnatur, people ewar organic, yoga Kollektion ursula karve, lagenlook, eco fashion

ekulele, fair fashion blogger, hesnatur, people ewar organic, yoga Kollektion ursula karve, lagenlook, eco fashion

Wie gefällt euch mein Look?

Gesunde Fakten, Produktplatzierung

Erkältung natürlich bekämpfen – 10 Tipps

Erkältung natürlich bekämpfen, ekulele, tipps gegen husten, schnupfen natürlich bekämpfen, freie nase, besser luft bekommen, ekulele, gesunde fakten

Überall hustet, schnieft und niest es. Die Jahreszeit bzw. das Wetter, eine eventuell nicht optimale Ernährung, sehr warme Räume, Menschenansammlungen und zu wenig frische Luft lassen uns schnell dazu gehören – zum Kreise der (Dauer)-Erkälteten. Ich gehöre glücklicherweise zu den Menschen, welche mit einem recht guten Immunsystem gesegnet sind und so trifft es mich meist nur selten oder recht harmlos. Bei vielen schaut es jedoch leider anders aus. Eine Erkältung jagt die nächste, kaum ist der Schnupfen überstanden, folgt ein fieser Husten oder Heiserkeit. Der Griff zu „Hämmern“, wie ich gewisse Medikamente gerne nenne, erscheint häufig als die einfachste und schnellste Variante, um den Viren den Kampf anzusagen bzw. die Symptome einer Erkältung zu bekämpfen. In manchen Fällen ist dieser Weg mit Sicherheit auch der Richtige oder besser gesagt die einzige Möglichkeit, beispielsweise dann, wenn eine wichtige Prüfung ansteht. Ich möchte also auf keinen Fall Medikamente allgemein vertäufeln oder für schlecht heißen, jedoch drauf hinweisen und aufmerksam machen, dass eine Erkältung in vielen Fällen auch mit natürlichen „Mittelchen“ und einfachen Maßnahmen bekämpft werden kann.

Bei einer Erkältung handelt es sich um eine Infektion der oberen Atemwege, welche in der Regel nach 1-2 Wochen überstanden ist („egal ob mit oder ohne Medikamente„, ihr kennt diesen Spruch bestimmt). Über sog. Tröpfen, welche z.B. beim Niesen durch die Luft fliegen oder auch auf Türklinken lauern, kann man sich infizieren. Im Gegensatz zu einer Grippe, bleibt das Fieber meist unter 39° Grad und sollte, meiner Meinung nach, auch nicht direkt gesenkt werden, da es eine natürliche Reaktion des Körpers ist, welche hilft, den „Feind“ zu besiegen. Einfach gesagt: bei Fieber werden die „Bösen“ langsamer und die „Guten“ schneller. Was kann man nun aber tun, um eine Erkältung natürlich zu bekämpfen? Ich habe einige Tipps für euch zusammengefasst, gerne dürft ihr meine Liste in den Kommentaren ergänzen.

Erkältung natürlich bekämpfen, ekulele, tipps gegen husten, schnupfen natürlich bekämpfen, freie nase, besser luft bekommen, ekulele, gesunde fakten

Erkältung natürlich bekämpfen – 10 Tipps

  1. Ruhe und Entspannung – Häufig neigt man dazu, eine Erkältung zu „ignorieren“ oder auch zu unterdrücken. Gerade aber das Schonen ist sehr wichtig, um wieder richtig fit zu werden. Also, einen Gang herunterschalten und möglichst viel (mind. sieben Stunden) schlafen.
  2. Heiße Zitrone – Die Zitrone strotzt nur so vor Vitaminen und eignet sich vor allem in Kombination mit einem Löffel Honig sehr gut, um gegen Husten und Heiserkeit anzukämpfen. Wer keine Zitrone mag, kann auch auf Holunderblütensaft zurückgreifen.
  3. Bewegung an der frischen Luft – Natürlich ist mit Bewegung kein schneller Lauf oder gar ein Marathon gemeint, sondern ein langsamer Spaziergang. Wetter entsprechend angezogen kann eine Runde an der Luft die Atemwege frei machen und das Immunsystem insgesamt stärken.
  4. Vitalstoffreiche und Immunsystem stärkende Lebensmittel – Eine gesunde und ausgewogene Ernährung spielt ebenso eine sehr große Rolle, wenn es darum geht, das Immunsystem zu stärken. Besonders Vitamin C (Zitrusfrüchte, rohes Sauerkraut, Kohl, Sanddorn, Acerola…), Gemüse in den Farben Rot, Gelb, Orange und Grün (Brokkoli, Grünkohl, Spinat, Paprika…), Mandeln, Ingwer, Zimt und Cayennepfeffer sollten reichlich in den Speiseplan integriert werden.
  5. Inhalieren/Dampfbad – Besonders das Inhalieren oder auch befeuchten von Räumen (nasse Tücher aufhängen oder eine Schale mit Wasser auf die Heizung stellen) kann bei trockenem Husten eine große Erleichterung/Besserung bringen.
  6. Warme Füße – Es gibt Studien, welche herausgefunden haben, dass kalte Füße zu Erkältungen führen können. Also rein in die warmen Socken, am besten in der Farbe Rot, da diese am wärmsten machen soll. Dran glauben hilft bestimmt 😉
  7. Natürliche Sprays und Balsam – Von Primavera bekam ich vor einiger Zeit einen Balsam und ein Kissenspray aus der Reihe „Eukawohl“ zugeschickt bekommen. Besonders vom Balsam bin ich sehr angetan, denn er befreit mit Hilfe von ätherischen Ölen die Atemwege und sorgt dafür, dass man wieder viel besser durchatmen kann. Außerdem sorgt ein Hauch von Lavendel für Entspannung und „innere Ruhe“. Das Spray sorgt hingegen für ein angenehmes Raumklima und reinigt die Luft. Da das Kissenspray nicht bei Kindern unter sechs Jahren angewendet werden soll, verwende ich es nur dann, wenn J.Boy nicht im Raum anwesend ist. Momentan ist es jedoch beim Ehefreund in der Aktentasche, damit er sich am Abend im Hotelzimmer ein angenehmes Raumklima schaffen kann.
  8. Salbeitee – Um Halsschmerzen zu lindern eignet sich besonders ein Tee aus Salbei sehr gut.
  9. Zink – Zink ist ein Spurenelement, welches für unser Immunssytsem eine sehr große und wichtige Rolle spielt. Es sorgt also nicht nur dafür, dass wir fruchtbar sind, unsere Haare gut wachsen, wir eine schöne Haut und Energie haben. Viele Menschen leiden übrigens unter einem Zinkmangel, was jedoch kein Grund dafür ist, bedenkenlos Zink in Form von beispielsweise Tabletten in sich hineinzuschaufeln. Zu viel Zink kann nämlich bewirken, das die Kupferaufnahme gehemmt wird, was wiederum zu Eisenmangel ähnlichen Symptomen führen kann. Zink befindet sich besonders reichlich in folgenden, veganen Lebensmitteln: Haferflocken, Vollkorngetreide, Hülsenfrüchten, Erdnüssen und Paranüssen.
  10. Viel Flüssigkeit – Besonders wenn man auch von Fieber betroffen ist, sollte man darauf achten, viel zu trinken, um den Wasserhaushalt in Schwung zu halten. Alkohol, Softdrinks und Kaffee sollten gemieden werden, Wasser, Tees oder auch gut verdünnte Saftschorlen sind optimal.

Erkältung natürlich bekämpfen, ekulele, tipps gegen husten, schnupfen natürlich bekämpfen, freie nase, besser luft bekommen, ekulele, gesunde fakten

Was hilft euch, um eine Erkältung zu überstehen?

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links

Life(Style)

Trend Raider – Box mit fairem, trendigen Inhalt

Trend Raider - Box mit fairem, trendigen Inhalt, box fair, startup berlin, ekulele, ueberraschungsbox. geschenkidee (1)

Als ich vor ein paar Wochen von TrendRaider angeschrieben wurden, ob ich mich von einer fairen, trendigen Box mit handverlesen Inhalt überraschen lassen möchte, habe ich natürlich sofort mit „ja“ geantwortet. Okay zugegeben, nicht sofort sofort, sondern erst nachdem ich mich ein bisschen auf der Seite von TrendRaider umgesehen habe. Bis zu diesem Zeitpunkt kannte ich das StartUp Unternehmen aus Berlin nämlich gar nicht, die Box war mir komplett neu.
Nachdem ich mich also ein wenig auf der Homepage umgesehen habe, war mir klar „die will ich testen“. Endlich eine Box, welche mit fairem Inhalt gefüllt ist und verschiedene Lifestyle-Kategorien abdeckt. Ob Accessoires, Kosmetik, Mode oder auch beispielsweise Dekoartikel, man wird überrascht und lernt zugleich interessante Labels kennen. So erging es zumindest mir, als ich die Box geöffnet habe. Alles war für mich neu, die Produkte besonders und so gar nicht 0-8-15. Das mag mit Sicherheit auch an den sieben Trendfaktoren liegen, welche das Team definiert hat, um die Box so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.

  • Innovativ
  • Regional
  • Fair
  • Organic
  • Handmade
  • Upcycling

Was sich in meinem Kistchen versteckt hat möchte ich euch nun natürlich nicht vorenthalten:

Trend Raider - Box mit fairem, trendigen Inhalt, box fair, startup berlin, ekulele, ueberraschungsbox. geschenkidee (3)

Besonders gefreut habe ich mich über die Pudelmütze von Result, denn wir ihr vielleicht schon wisst, ich liebe Mützen. Sie lassen jeden noch so üblen „Bad Hair Day“ überstehen und halten meine Ohren bei stundenlangen Spaziergängen mit J.Boy warm. Das Besondere an der Mütze, sie wurde extra für TrendRaider angefertigt und ist mit dem Logo des StartUps verziert.

Trend Raider - Box mit fairem, trendigen Inhalt, box fair, startup berlin, ekulele, ueberraschungsbox. geschenkidee (4)

Eine Sache die man gerade im Winter immer brauchen kann, Lippenpflege. Schmiere ich meine Lippen nicht täglich mehrmals ein, neige ich leider extrem schnell zu spröden, unschönen Lippen. Der Lippen Balsam von lenz ist mit Ringelblume und Kamille aus deutschem Bio-Anbau und vegan.

Trend Raider - Box mit fairem, trendigen Inhalt, box fair, startup berlin, ekulele, ueberraschungsbox. geschenkidee (2)

Was momentan auf keinen Fall schadet, ein Erkältungsspray mit Eukalyptus, Pfefferminze, Teebaum und Thymian. Das kleine Spray im Handtaschenformat ist von der Marke Taoasis, welche für ihre Produkte ausschließlich pflanzliche Zutaten verwendet und auf 100% naturreine Düfte setzt.

Trend Raider - Box mit fairem, trendigen Inhalt, box fair, startup berlin, ekulele, ueberraschungsbox. geschenkidee (5)

Die handgefertigten, aus reinem Pflanzenöl bestehenden, Seifen stammen aus der Manufaktur amba und duften ganz toll. Ja, ich finde sie fast zu schade zum Verwenden. Gerne lege ich solche „Geruchswunder“ auch einfach auf eine Schale ins Bad oder zu meinen Kleidern. So hat man immer einen angenehmen Duft im Raum bzw. Schrank.

Trend Raider - Box mit fairem, trendigen Inhalt, box fair, startup berlin, ekulele, ueberraschungsbox. geschenkidee (6)

Über die Schokolade mit Bio-Hanfnüssen hat sich ganz besonders der Ehefreund gefreut, denn sie ist nicht vegan und darf somit von ihm komplett alleine verputzt werden.

Trend Raider - Box mit fairem, trendigen Inhalt, box fair, startup berlin, ekulele, ueberraschungsbox. geschenkidee (7)

Ein weiteres Produkt der Box, über welches sich jemand anderes freuen darf, der Honiglöffel von Biodora. Zwar verwende ich hin und wieder Honig, aber in so sporadischen Mengen, dass der Löffel in einem anderen Haushalt einfach besser aufgehoben ist. Der Löffel wurde ohne schädliche Weichmacher und aus nachwachsbaren Rohstoffen hergestellt.

Trend Raider - Box mit fairem, trendigen Inhalt, box fair, startup berlin, ekulele, ueberraschungsbox. geschenkidee (8)

Das Highlight – ein Bild mit Fuchs. Ich mag Füchse unheimlich gerne (schon vor einiger Zeit haben ich einen für unsere Bilderleiste im Wohnzimmer gebastelt), auch wenn sie mittlerweile den „Eulen-Hype“ abgelöst haben und überall zu sehen sind. Der „Blind Fox“ von HelloSunday hat schon ein nettes Plätzchen in unserem Schlafzimmer gefunden und zwar auf dem Schreibtisch, neben kupferfarbener Kerze, schwarzen Kisten und einer Holzschale in türkis.

Trend Raider - Box mit fairem, trendigen Inhalt, box fair, startup berlin, ekulele, ueberraschungsbox. geschenkidee (9)

Zu guter letzte befand sich in dem Paket noch ein kleiner Tischkalender von MyrahDesign, welcher mir ehrlich gesagt nicht gefällt. Die Bilder und das Format entsprechen leider nicht meinem Geschmack.

Insgesamt war die Box für mich voller Neuheiten und eine schöne Abwechslung zu reinen Beauty-Boxen. Falls ihr auch mal eine TrendRaider Box testen oder verschenken wollte, spart ihr mit dem Code ekulele15 15% beim Kauf einer ProbierBox oder auf die erste Box bei Abschluss eines Abos.

Wäre die Box etwas für euch gewesen?

Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Trend Raider

Essen, Kinderwelt, Kochen und Backen für Kinder

B(r)eikost und BLW kombinieren – das isst unser Baby

Breikost und BLW kombinieren - das isst unser Baby, ekulele, mamablog, eltern, was soll ein baby essen, wann mit brei starten, fingerfood fuer babys, babyessen, babyfood, gemuese fuer kinder (1)

Anzeige /

Mutter kocht lecker Brei und das Kind isst mit Genuss und ordentlichen Manieren – so in etwa hatte ich mir das vorgestellt. Spaß, natürlich nicht! Mir war selbstverständlich klar, dass die Sache mit dem Essen etwas „komplizierter“ wird bzw. werden kann, denn wie ich mittlerweile schon gehört habe, soll es tatsächlich Kinder geben, die vom ersten Tag der Beikost Einführung Brei lieben und sämtliche Variationen nur so verschlingen. Aber am Besten beginne ich mal von vorne, was in unserem Fall bedeutet, dass ich ca. zwei Monate zurück gehe, zu diesem Zeitpunkt war J.Boy ca. fünf Monate alt.
Da der kleine Mann bereits mit vier Monaten sehr interessiert an unserem Essen schien, mir am liebsten die Sachen aus der Hand gerissen hätte, alles in den Mund gestopft und diesen auch fleißig aufgesperrt hat, wenn beispielsweise die Vitamin-D Tablette auf einem Löffel angeflogen kam, haben wir uns dazu entschieden, ihm bereits mit knapp fünf Monaten (und nicht wie im Vorfeld geplant mit einem halben Jahr) die ersten Löffelchen Brei zu geben. Wie ihr lest, hatten wir den Plan ganz „altmodisch“ mit Brei zu starten. Also habe ich mich an einem schönen Samstag auf dem Markt am demeter Stand mit Kürbis eingedeckt und bin voller Elan und Vorfreude nachhause spaziert. Dort habe ich den ersten Brei für unsere Motte gekocht, was für ein neuer Meilenstein. Unser kleiner Bub sollte also tatsächlich an diesem Tag das erste Mal etwas anderes außer Muttermilch bekommen. Bereits bei der Zubereitung gab es die ersten Probleme, denn J.Boy fand den Zauberstab alles andere als cool. Beim Zerkleinern des gekochten Kürbisses musste er fürchterlich weinen und konnte sich erst wieder beruhigen, als der Mixer aus war. „Merke, der Brei wird in Zukunft nur dann zubereitet, wenn das Kind im Schlummerland ist„. Als der erste Löffel mit Brei in Richtung seines Mundes kam, sperrte er diesen direkt ganz weit auf und schwups war der Kürbis auch schon in seinem Mund. Etwas skeptisch hat er das Gesicht verzogen, aber noch weitere drei Löffel an diesem Tag gegessen. Die folgenden Tage verlief es ähnlich, nur dass J.Boys Hände von Tag zu Tag aktiver wurden und am Liebsten den Löffel selbst gehalten hätten. Dies gelang ihm auch hin und wieder und so sah schon in den ersten Tagen nach der Beikost Einführung der Umkreis von ca. zwei Metern um die Essensstelle aus wie – ich erspare uns das Wort… 😉 J.Boy möchte aktiv dabei sein, das Essen erkunden und nicht nur den Mund aufsperren. Das finde ich auch vollkommen okay, ja sogar gut, denn vor allem das Ertasten und Erschmecken der unterschiedlichsten Dinge erachte ich als wichtig und schön für die Kleinen. So ist es beispielsweise auch so, dass ich J.Boy niemals die Hände bzw. Arme festhalten könnte/wollte.

Breikost und BLW kombinieren - das isst unser Baby, ekulele, mamablog, eltern, was soll ein baby essen, wann mit brei starten, fingerfood fuer babys, babyessen, babyfood, gemuese fuer kinder (5)

Breikost und BLW kombinieren - das isst unser Baby, ekulele, mamablog, eltern, was soll ein baby essen, wann mit brei starten, fingerfood fuer babys, babyessen, babyfood, gemuese fuer kinder (2)

Wir blieben also eine Weile bei Kürbis, irgendwann kam Karotte und Kartoffel dazu, aber mehr als drei bis vier Löffel mochte J.Boy einfach nicht. Im Gegenteil, ich hatte das Gefühl, dass er die Lust am Brei immer mehr verliert. Ganz ehrlich, bei mir schwand mit der Zeit auch etwas die Lust und Motivation am Kochen. Obwohl ich den Brei vorgekocht und Portionen eingefroren hatte, war es einfach recht viel Aufwand für (fast) nichts. Nach gut einem Monat, einer Brei Pause und dem erneuten Versuch J.Boy für Fenchel-Kartoffel, Karotten-Kürbis, Kürbis pur, Karotte pur, Fenchel pur oder Pastinake zu begeistern, griff ich etwas verzweifelt zu einem Gläschen und musste, glücklich und etwas erschrocken zugleich feststellen, dass er dies innerhalb kürzester Zeit und mit reichlich Appetit verschlang. „Hallo, so schlecht koche ich eigentlich nicht„. In den folgenden Tagen gab es immer etwas Brei und dazu was auf die Hand. Denn die Leidenschaft für Stücke nahm nicht ab, ganz im Gegenteil. Voller Freude und mit reichlich Spaß wurden gekochte Karotten und Fenchel genagt. In den folgenden Tagen/Wochen gab es dann auch mal Pastinake, etwas Gurke, Brokkoli oder auch ein Stück Dinkelbrot. Besonders für Letzteres ist J.Boy sehr zu haben, Brokkoli hingegen fand er bisher eher nicht so lecker – wie man unschwer auf dem Bild erkennen kann. Jetzt, mit sieben Monaten, isst J.Boy nie mehr als ca. 150g Gemüsebrei. Natürlich könnte ich ihm mehr „reindrücken“, aber das möchte ich einfach nicht. Er bekommt soviel Brei, wie er mag, mehr nicht. Ganz auf Gemüsebrei möchte ich jedoch auch nicht verzichten, denn ich finde es sehr wichtig, dass der Kleine nicht nur Obstmus isst, sondern auch Gemüse.

Breikost und BLW kombinieren - das isst unser Baby, ekulele, mamablog, eltern, was soll ein baby essen, wann mit brei starten, fingerfood fuer babys, babyessen, babyfood, gemuese fuer kinder (3)

Mit ca. einem halben Jahr habe ich, entgegen aller Empfehlungen die man so liest, nicht den Nachmittagsbrei als zweite Mahlzeit eingeführt, sondern das Frühstück. Dieses mag J.Boy ganz besonders gerne, das muss er von mir geerbt haben. In der Früh isst er viel Getreidebrei und, wie sollte es anders sein, etwas auf die Hand. Seit gut einer Woche mache ich ihm nun auch am Nachmittag einen Brei, welcher mal mehr und mal weniger aufgegessen wird. Zum Glück finde ich ihn auch recht lecker und leere artig das Schüsselchen, wenn J.Boy nicht mehr kann…

Breikost und BLW kombinieren - das isst unser Baby, ekulele, mamablog, eltern, was soll ein baby essen, wann mit brei starten, fingerfood fuer babys, babyessen, babyfood, gemuese fuer kinder (6)

Das isst unser Baby mit sieben Monaten – Breikost und BLW kombinieren

Morgens:

  • Brei aus Hafer-, Hirse- oder Reisflocken (angerührt mit Wasser) und Obstmus. Apfelmus von Oma mag J.Boy hier am Liebsten. Außerdem mische ich unter den Brei ganz wenig Beikost-Öl. Auf die Hand gibt es ein Stück Apfel, etwas Banane, eine Maiswaffel oder z.B. ein Stück Dinkelbrot.

Mittags:

  • Ca. 1/2 Gläschen und allerlei auf die Hand. Beispielsweise gedünsteten Fenchel, Karotten, Pastinake, Kartoffel… Ein par Mal pro Woche isst unser Baby auch super gerne zerdrückte Avocado. Hin und wieder menge ich dem Gemüse aus dem Gläschen noch ein paar Flocken unter (wichtig bzgl. Eisen, denn bisher ist J.Boy ein Veggie-Baby). Zum Nachtisch gibt es in der Regel noch etwas Fruchtmus, damit das Eisen besser verwertet werden kann.

Nachmittags:

  • Ein Brei aus Flocken (siehe oben) und Obst. Dazu Dinkel-Zwieback, ein Stück Brot, Maiswaffeln oder oder…

Breikost und BLW kombinieren - das isst unser Baby, ekulele, mamablog, eltern, was soll ein baby essen, wann mit brei starten, fingerfood fuer babys, babyessen, babyfood, gemuese fuer kinder (7)

Wir kombinieren also Breikost und Baby-Led-Weaning, wobei die Hauptnahrungsquelle nach wie vor Milch ist, sprich ich stille noch fast voll. Vom Knabbern an Lebensmitteln wird J.Boy natürlich nicht ganz satt und auch die Getreidebrei-Mengen sind noch überschaubar. Ich mache aber weder ihm noch mir Stress, denn Essen soll in diesem Alter vor allem eins: Spaß machen! Besonders das Zerteilen, Zerdrücken, Ansaugen, Aussaugen, Ausprusten, Werfen und Ertasten von Essen macht J.Boy Spaß und so schaut es nach den Mahlzeiten auch dementsprechend wild rund um den Tisch bzw. Hochstuhl aus. Das süße Platzset von OyOy ist da schon mal ein guter Helfer. Wenn ich ehrlich bin, müssten wir jedoch ungefähr zwanzig solcher Sets auslegen, um die „Danger Area“ frei von Krümmeln und Co. zu halten.
Nach ein paar Wochen habe ich übrigens meinem Vorsatz „unser Kind wird niemals solche hässlichen Ganzkörper-Plastik-Lätzchen tragen“ nachgegeben und beim Schweden ein Set gekauft. Sie sind aber auch einfach zu praktisch. Halten die Kleidung sauber, lassen sich flott auswaschen und sind im Nu wieder trocken. Ganz ehrlich, so erspare ich mir mind. zwei Waschgänge pro Woche.
Da J.Boy nicht nur gerne das Essen hinsichtlich seiner Flugtauglichkeit testet, sondern auch Teller und Löffel durch die Luft fliegen, bin ich super froh, dass wir Kindergeschirr haben. Das Besondere an unseren Tellern und Schüssel ist, dass sie nicht aus Plastik, sondern aus Melamin bzw. Bambus sind. Die Kinder-Schüssel von Sebra nutze ich z.B. sehr gerne für den Getreidebrei, da sie schön groß ist und man den Brei darin ordentlich anrühren kann, ohne dass die Hälfte daneben landet. Super zufrieden sind wir auch mit dem Set von done by deer, welches aus fünf Teilen besteht und schön bunt ist. Alle genannten Produkte und noch Weiteres zum Thema „Essen & Trinken“ findet ihr im Shop allerlei4kids. Das Kindergeschirr aus Bambus hat J.Boy von seiner Tante zu Weihnachten bekommen. Auch dieses mögen wir sehr gerne, denn neben der Tatsache, dass es super schön ist und eine tolle Haptik hat, finde ich die Idee „Geschirr aus Bambus“ einfach top.

Breikost und BLW kombinieren - das isst unser Baby, ekulele, mamablog, eltern, was soll ein baby essen, wann mit brei starten, fingerfood fuer babys, babyessen, babyfood, gemuese fuer kinder (8)

Na, Lust auf einen Brei bekommen? Oder doch lieber etwas auf die Hand? 

Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mi allerlei4kids und enthält Affiliate-Links

Life(Style), Outfit of the day

Glück im Alltag

glück im alltag, glücklicher werden, auszeit im alltag, ekulele, wie werde ich glücklich, kleine glücksmomente

Glück im Alltag kann so vieles sein, für mich z.B. ein langer Spaziergang an der frischen Luft. Egal ob Sommer oder Winter, Regen oder Sonnenschein, ich bin gerne unterwegs – mit J.Boy, mit Freundinnen, mit dem Liebsten oder der Familie. Man kann so wunderbar abschalten, sich unterhalten, diskutieren, Pläne schmieden, Energie tanken oder auch Outfitbilder machen. Wobei der heutige Look ursprünglich gar nicht als „Outfit of the day“ gedacht war. Spontan und etwas in Eile habe ich mich an diesem Tag mal wieder in eher unspektakuläre Kleidung geschmissen. Eine ultra bequeme Leggings, „der“ Rock (liebste Ulli, falls du das hier liest, ich denke so oft an unsere WG-Zeiten, die bestellten H&M Pakte und natürlich Glühwein;)), kombiniert mit einem lässigen, warmen Pullover, sowie eine Bommelmütze, um die Haare beim windigen Wetter aus dem Gesicht zu halten. Das Highlight bei diesem Look ist für mich definitiv der super schöne und kuschlige Schal, welchen ich mir für den Spaziergang bei Muddi gemopst habe. Wobei das bei uns eher ein Nehmen und Geben ist, man könnte auch sagen: Familienkleiderkreisel. Was ich nicht mehr mag, verschenke ich an Wibke oder Mama und umgekehrt. So kann es dann auch mal passieren, dass ein Pulli, welchen ich vor Jahren an meine Schwester weitergegeben habe, über Umwege in Mamas Kleiderschrank, irgendwann wieder bei mir landet und angezogen wird. Und das, das macht mich auch Glücklich! Teilen, verschenken, bekommen, sich freuen, tauschen, leihen… Was mir sonst noch ein Lächeln ist Gesicht zaubern kann, verrate ich euch nach ein paar Fotos vom letzten Sonntagsspaziergang.

glück im alltag, glücklicher werden, auszeit im alltag, ekulele, wie werde ich glücklich, kleine glücksmomente

glück im alltag, glücklicher werden, auszeit im alltag, ekulele, wie werde ich glücklich, kleine glücksmomente

Glück im Alltag
Was mich glücklich macht

Ein Spaziergang an der frischen Luft
Zeit mit der Familie
Ein Kaffee am Morgen
Meine 5-Minuten
Wenn das Kind seine kleine Arme um meinen Hals legt
Der Liebste mit einen Kuss auf die Stirn gibt
Es trotz Kälte wohlig warm in unserer Wohnung ist
Meine Mama für mich Linzertorte backt
Frische Blumen die Wohnung schmücken
Ich neue Utensilien für meine Bastelkiste finde
Mein Bruder einen „dummen Spruch“ per whatsapp schickt
Die Lieblingshose nicht in der Wäsche liegt
Mein Skype aufpoppt und die Schwester schreibt
Im Kalender „Urlaub“ steht
Spontane Ideen zu dingfesten Plänen werden
Ich jemanden eine Freude bereiten kann
Papa (Opa) mit J.Boy spielt
Lachflashes
Unsere vielen Kerzen an anstatt aus sind
Zeit

glück im alltag, glücklicher werden, auszeit im alltag, ekulele, wie werde ich glücklich, kleine glücksmomente

Was macht euch glücklich?