
Wer kennt sie nicht, die Frage „was koche ich morgen?“. Mir ging es in den letzten Wochen sehr häufig so, dass ich einfach keine Ideen hatte, was ich für J.Boy kochen soll. Natürlich blieb deswegen die Küche nicht kalt, aber ein wenig eintönig war es schon. Kartoffeln meist mit Avocado, Nudeln mit Spinat und der Reis wurde mit Erbsen serviert. Bubi schien dies nicht zu stören, mich hingegen schon. Und so habe ich mir vorgenommen mal ein bisschen mehr zu experimentieren bzw. Ausschau nach Gerichten für Kleinkinder zu schauen. Und auch wenn ich einige Rezepte im Internet gefunden habe, so sind die Meisten „frei Schnauze“ entstanden. Ich halte mich einfach ungerne an Zutaten und Mengenangaben, ein bisschen Risiko und das Zubereiten von Essen wird zum Actionstreifen! Häufig dient mir jedoch das Buch Veggie-Baby* als Inspirationsquelle, welches ich mir vor allem deswegen gekauft habe, um schwarz auf weiß stehen zu haben: ein Baby muss nicht zwingend Fleisch essen.
Wie bereits in meinen vorherigen Beiträgen zu J.Boys Ernährung erwähnt (siehe hier oder auch hier), achte ich darauf, dass sein Essen sehr abwechslungsreich ist und alle wichtigen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente abgedeckt werden. Somit schließe ich beispielsweise 5-Tage die Woche Pasta aus. Außerdem sagen ich ganz offen, dass ich kleine Tricks anwende (diabolische Mutter!), um den Mahlzeiten mehr Gemüse unterzujubeln, denn leider ist J.Boy nach wie vor kein Fan von Rohkost. Ein paar Scheiben Gurke am Abend zum Brot? Davon träume ich noch. Diese dienen derzeit lediglich als „Wischmaterial“ für den Tripp Trapp oder landen direkt auf dem Boden. Deswegen mische ich dem Pfannkuchenteig gerne Erbsen, Zucchini und Co. unter oder rasple Karotten in Bratlinge/Burger/Bällchen.
Seit ich mir übrigens einen Speiseplan aufschreibe, empfinde ich das Kochen als wesentlich stressfreier und auch beim Einkaufen habe ich mehr Überblick.

Speiseplan für Kleinkinder
- Montag: Bratlinge aus Kichererbsen mit Pastinake
- Dienstag: Dinkelnudeln mit Zucchini
- Mittwoch: „Milch“-Reis aus Vollkornreis, gekocht in Hafermilch, mit frischem Pfirsich-/Apfelmus
- Donnerstag: (Gekaufte) Kartoffelgnocchi mit Brokkolisoße
- Freitag: Pfannkuchen aus Dinkel- und Hirsemehl mit Erbsen, Mais und Karotten
- Samstag: Couscous mit Tomaten, Karotte und Zucchini
- Sonntag: Linsen-Hirse-Hafer Puffer und Paprika



Seid ihr interessiert an weiteren Speiseplänen? Oder gar einem „Kleinkind food diary“? Dann schaut gerne hier vorbei – alle Speisepläne auf einen Blick!
*Diese Links sind Affiliate-Links, das heißt, dass ich einen Prozentteil der Verkaufssumme bekomme. Für euch entstehen keine Mehrkosten, ihr unterstützt jedoch meine Arbeit, DANKE!













































