Outfit of the day

Outfitbilder bei Regen // ootd

Lagenlook in der Schwangerschaft

Losgezogen sind wir noch im Trockenen, doch als die Einkäufe im Auto verstaunt waren und wir gerade eine schöne Location suchen wollten, fing er an, der strömende Regen. Wo nun Outfitbilder machen? Am besten unter einem Dach! Bis wir dieses gefunden bzw. erreicht hatten verging einige Zeit und so sehe ich auch ein bisschen wie ein begossener Pudel aus – die Haare zerzaust, die Tasche voller Regentropfen. Egal. Das Ettlinger Schloss hat sich trotz der Umstände als schöne Location erwiesen, unbedingt möchte ich dort noch mal bei Sonnenschein hin. Es gibt viele tolle Ecken und gerade den hellen Anstrich mag ich sehr.
Für mein Outfit kam übrigens das erste mal eine „Umstandshose“ zum Einsatz (einige Exemplare habe ich für Interessierte weiter unten verlinkt). Ich finde man erkennt es auf den Bilder nicht, oder? Zum Glück habe ich eine Jeans gefunden, welche gerade geschnitten ist und am Bauch nicht zwickt und zwackt. Zwar passen mir noch ein paar meiner Hüftjeans, doch so richtig wohl fühle ich mich darin nicht mehr. Meine höher sitzenden skinny Hosen kann ich schon nach hinten in den Schrank schieben, da hilft alles ziehen und stopfen nicht. Aber nun kommen wir mal zum „Problemfall“ des heutigen Looks.
Die weise, leicht extravagante Bluse habe bestimmt schon vor gut einem halben Jahr bei ASOS bestellt, nun kam sie endlich das erste Mal zum Einsatz. Ich finde gerade in Kombination mit Jeans und Stiefeletten schaut sie toll aus. Lange Zeit war ich mir nämlich so gar nicht sicher, zu was ich sie tragen soll. Vorne sind einige „Fransen“ bzw Lagen, vom Schnitt ist die Bluse sehr breit aber trotzdem recht kurz. Zu Röcken sah sie immer komisch aus, zu Lederleggings auch – auf die simple Idee mit der Jeans kam ich erst jetzt!

Lagenlook in der Schwangerschaft

Lagenlook in der Schwangerschaft

Mantel – H&M // Bluse – ASOS // Umstands-Jeans – H&M// Schuhe – H&M // Schal – old // Uhr – Daniel Wellington  // Tasche  – Michael Kors

Lagenlook in der Schwangerschaft

Lagenlook in der Schwangerschaft

Lagenlook in der Schwangerschaft

Habt ihr auch solche Kleidungsstücke im Schrank, bei welchen ihr euch einfach nicht so sicher seid, wie ihr sie kombinieren sollt?



Rezepte

Gemüse-Quiche à la Mama

Quiche

Nachdem ich auf Instagram ein Bild dieser leckeren Quiche gepostet hatte, habe ich super viele Anfragen bzgl. der Zubereitung erhalten. Natürlich teile ich das weltbeste Rezept „à la Mama“ mit euch. Schon ewig ist die Gemüse-Quiche von meiner Mama eins meiner liebsten Gerichte und ich habe sie wirklich noch nirgends so schmackhaft gegessen. Ich mag den knusprigen Teig, das viele Gemüse und natürlich auch die „Masse“, welche jedoch nicht zu viel sein darf, wie ich finde. Denn schon häufiger habe ich eine Quiche gegessen bzw. gesehen, welche einfach zu viel „Ei-Schlabber“ hatte. In meiner veganen Zeit habe ich das Rezept übrigens ganz einfach abgewandelt. Anstatt Eier Soja Mehl plus Wasser, für die Füllung ebenfalls Soja Mehl, Soja Cuisine oder auch Soja Joghurt… da könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Schmeckt trotzdem super lecker. Falls ihr ein genaues, veganes Rezept möchtet, hinterlasst mir einfach einen Kommentar. So und nun legen wir mal los. Ich wünsche euch gutes Gelingen!

Quiche

Zutaten für eine Quiche Form

Boden
200g Mehl (ich mische immer – ein bisschen Dinkel, ein bisschen Vollkorn…)
100g Margarine
1/2 TL Salz
1 Ei

Gemüse
1 Zwiebel
2 Stangen Lauch
Olivenöl
Ca. 4-5 Karotten
Nach belieben noch Brokkoli oder anderes Gemüse
Gewürze

Masse
150g Creme Fraiche oder Schmand bzw. Saure Sahne
2 Eier
Salz, Pfeffer, Paprikapulver
Käse (eine gute Hand voll, gerieben)

Zubereitung der Gemüse-Quiche

Aus den Zutaten für den Boden einen schönen Teig kneten und diesen bis zur weiteren Verarbeitung kalt stellen. Zwiebel und Lauch mit etwas Olivenöl anbraten, anschließend das restliche, klein geschnittene Gemüse (und natürlich gewaschen) hinzugeben. Alles schön andünsten, aber nicht zu dolle, das Gemüse sollte schon noch etwas knackig sein. Eventuell ein bisschen Wasser hinzugeben. Das Ganze ordentlich mit Salz, Pfeffer, Curry, Kurkuma und Co. würzen. Nun vom Herd nehmen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit könnt ihr jetzt den Teig ausrollen und in eine eingefettet Form geben. Den Backofen vorheizen, ca. 180 Gard Ober-/Unterhitze. Für die Masse alle Zutaten gut verquirlen. Nun das Gemüse auf dem Boden verteilen und anschließend die Masse drüber gießen. Jetzt noch etwas Käse streuen und dann ab damit in den Ofen, für ca. 30-45 Minuten.

Quiche

4

Falls ihr die Quiche nachkocht, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr ein Bild mit dem #ekuleleQuiche posten würdet 🙂

Outfit of the day

Winterwonderland // ootd

winterwonderland (2)

Letzte Woche war er plötzlich da, der Schnee. Wir sind morgens aufgewacht und als der Rolladen nach oben fuhr schrie ich entzückt „Liebling, es liegt mega viel Schnee“. Nach dem Frühstück wollte ich dann auch direkt raus und die weiße Pracht genießen. Dabei habe ich natürlich ganz vergessen Fotos zu schießen, dafür war einfach keine Zeit. Stattdessen musst ich Schneebälle werfen, auf dem Weg „schlittern“ und die Landschaft bestaunen. Und all das bei herrlichem Sonnenschein. Ja, es war einfach das perfekte „Winterwonderland“. Nachdem ich dann auf diversen Blogs und natürlich auch auf Instagram die ersten Outfitbilder im Schnee gesehen habe, fiel es mir ein – ich brauche auch unbedingt noch solche Schneebilder. Am nächsten Tag wollte sich dann die Sonne jedoch nicht wirklich zeigen. Nachdem wir eine Weile gewartet hatten, sind wir einfach losgezogen. Schnee gab es noch genug und Spaß hatten wir auch, trotz Wolken am Himmel. Ganz unten habe ich eine kleine Making-off Reihe zusammengestellt, welche ich euch einfach nicht vorenthalten wollte. Der Plan war, dass ich auf meinen Freund zu renne und er Fotos schießt, leider hat es mich aber bei den ersten Schritten ziemlich dolle in den Schnee gefegt – Unverletzt und mit Lachflash bin ich wieder aufgestanden…

winterwonderland (3)

winterwonderland (4)

Mantel – Michael Kors // Pulli – H&M // Rock – H&M // Stiefel – Dielmann // Schal und Mütze – Ansons // Kette – H&M

winterwonderland (5)

winterwonderland (6)

winterwonderland (1)

makingof

Habt ihr den Schnee auch so sehr genossen? 



Mommy to be, Produktplatzierung

Was eine Schwangerschaft so mit sich bringt…

Ihr Lieben, ich hoffe, ihr hattet einen wundervollen Start in das neue Jahr?! Hiermit von mir „ein frohes Neues“. Unser Silvester war ganz fabelhaft gemütlich und vor allem ultra lecker, denn es gab endlich mal wieder Raclette. Ehrlich gesagt bin ich froh, dass wir nicht bei uns gefeiert haben, denn ich habe ein kleines „Geruchsproblem“. Sobald es nach dem Essen nach Essen riecht, könnte ich ausrasten. Und Raclette riecht nun mal lange, sehr lange… Wobei wir auch schon bei Thema wäre:

Was eine Schwangerschaft so mit sich bringt…

Zu Beginn war mir morgens und abends immer sehr übel, wobei ich mich nie übergeben musste – das konnte ich noch nie. Nachts bin ich teilweise aufgewacht und konnte einfach nicht mehr einschlafen. Hitze, Übelkeit, komische Träume, alles war dabei. Diese beiden Phasen sind jedoch zum Glück mittlerweile soweit überstanden. Natürlich ist mir hin und wieder noch etwas flau, vor allem, wenn zwischen dem Essen eine zu lange Pause liegt. Dies ist nämlich eine weitere Neuigkeit in meinem Leben. Habe ich früher versucht, zwischen den Mahlzeiten mindestens fünf Stunden zu lassen, muss ich nun kleinere Pausen einlegen. Aus drei wurden so vier bis fünf kleinere Mahlzeiten am Tag. Bezüglich des Essens gibt es auch noch eine weitere sehr wichtige Info, welche ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte. Ich ernähre mich nicht mehr zu 100% vegan, sondern seit Beginn der Schwangerschaft vegetarisch. Dies hat einige Gründe, auf welche ich hier nicht näher eingehen möchte. Die Hauptsache ist, dass es mir und dem Baby damit gut geht. Vielleicht verfasse ich irgendwann mal noch einen Post über unseren langersehnten Kinderwunsch, momentan ist mir das Thema jedoch noch zu privat und vor allem sehr „sensible“. Sehr lustig finde ich meine Gelüste und Vorlieben, was das Essen betrifft. War ich früher ein richtiger Müsli, Sojajoghurt und Porridge Junkie, ziehe ich nun Brot, Brezeln und Co. beim Frühstück vor. Natürlich mit einem deftigen Belag 😉 Wobei, ab und an esse ich Marmelade, was ich früher total absurd fand. Da musste es schon ein Nussmus, Schokoaufstrich oder ähnliches sein. Verschweigen möchte ich auch nicht meine Launen unter welchen meinen Umfeld hin und wieder zu leiden hat. Ich weiß auch nicht, aber es gibt einfach so Momente, da könnte ich einfach heulen, so ohne ersichtlichen Grund natürlich. Wobei, einen sichtbaren gibt es doch. Ich bin ehrlich, mir macht meine Gewichtszunahme schon zu schaffen. Ich weiß, es gehört dazu und im Prinzip sollte ich nicht schelten, denn ich wusste genau, dass das eine Schwangerschaft (welche ich soooooo unbedingt wollte) mit sich bringt – aber: gerade am Anfang war es schon erschreckend zu sehen, wie schnell der Zeiger auf der Wage steigt (bin ich bald ein Wal?!). Voller Panik habe ich gleich meine Ärztin gefragt, ob mein „Kampfgewicht“ arg schlimm sei. Sie hat mich zum Glück beruhigt. Schlanke oder auch sportliche Frauen nehmen zu Beginn wohl etwas mehr bzw. schneller zu. Mit den Pfunden zogen dann auch neue BH´s bei mir ein, „Dolly“ werde ich nun manchmal liebevoll genannt. Ehrlich, ich mags gar nicht und bin sehr froh, dass ich meinem Wunsch von früher nie nachgegangen bin und mir die Brüste hab vergrößern lassen 🙂

Puh, heute flute ich euch ja richtig mit meiner Schreiblust. Ich bin gleich fertig…

Mit Beginn der Schwangerschaft habe ich mich auch dazu entschieden einen Yoga Kurs zu machen. Dieser ist wirklich super und sehr entspannen, kann ich allen werdenden Mamas nur wärmsten empfehlen. Sport im Sinne von Hüpfen und joggen soll ich derzeit nicht machen, dafür laufe ich häufig eine flotte Runde spazieren. Ja und zum Schluss muss ich euch unbedingt noch kurz mein „Schwangerschafts Erinnerungsbuch“ von der lieben Ja-Sagerin vorstellen. Dieses fülle ich voller Liebe und Freude mit Gedanken, Fotos, Infos und Fakten. Es macht einfach unfassbar Spaß alles festzuhalten und ich freue mich schon jetzt auf den Tag, an welchem ich es dem kleinen Würmchen zeigen kann. Damit alles auch schön bunt wird, klebe ich fleiße Sticker, schneide masking tapes und stempel was das Zeug hält. Dieses tolle Erinnerungsbuch könnt ihr übrigens hier kaufen.

Schreibt ihr ein Erinnerungs- bzw. Tagebuch?! Ich muss gestehen, das letzte Mal Tagebuch habe ich mit ca. 10 Jahren geschrieben. Vielleicht macht es mir deswegen so viel Spaß, all meine Gedanken für das Würmchen festzuhalten 😉

Rezepte

Polenta-Schnitten // Fingerfood für Silvester

Heute möchte ich euch ein super einfaches Rezept vorstellen, welches sich perfekt als Fingerfood für z.B. Silvester eignet. Ich habe die kleinen Ecken bereits für den zweiten Weihnachtsfeiertag zubereitet und sie kamen sehr gut an. Gerade zu einem Gläschen Sekt passen sie wirklich fabelhaft. Der Boden besteht aus Polenta und als Dekoration könnt ihr euch einfach austoben. Ich habe mich für getrocknete Tomaten, Parmesan und Paprika entschieden. Kapern, Oliven oder Schinken stelle ich mir aber auch sehr passend vor. Ich habe die Schnitten übrigens nicht vegan gemacht, euch aber weiter unten eine „freie“ Variante aufgeschrieben.

Wie feiert ihr dieses Jahr eigentlich den Jahreswechsel? Wir lassen es ganz gemütlich angehen, ganz nach meinem Geschmack. Gemeinsam mit Freunden werden wir in einem wunderschönen Haus in Frankreich feiern. Lecker Raclette essen, viel plaudern, das Feuerwerk bestaunen usw…. Ich bin nämlich absolut nicht der Typ, welcher an Silvester gerne Party macht und sich in einen vollgestopften Club, zu übertrieben „gut gelaunten“ Menschen gequetscht, selbstverständlich zu doppelten Eintritts- und Getränkepreisen 😉

Zutaten

500ml Milch oder Sojamilch
30g Butter oder Margarine
Salz, Pfeffer, Muskat
1 TL Bio Zitronensaft
160g Polenta
2 Eigelb oder 3 EL Sojamehl plus etwas Wasser
Parmesan
Paprika
Getrocknete Tomaten
Oliven
und allerhand mehr…

Zubereitung

Milch, Butter, Salz, Pfeffer, Muskat und Zitrone aufkochen lassen. Polenta hinzugeben und zügig unterrühren. Nun kommt das Eigelb bzw. Sojamehl hinzu. Alles noch mal aufkochen lassen und anschließend die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen (ca. 30x20cm). Nun mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 3 Stunden kalt stellen. Polenta dann mit einem Messer in kleine Stücke schneiden, von beiden Seiten kurz in der Pfanne anbraten und anschießend garnieren.

Schaut auf alle Fälle auch heute bei den anderen Mädels unserer #Dinnerfor1 Reihe vorbei, denn heute ist ja schon der letzte Tag:

Verena-Annabella – http://whoismocca.com,
Andrea – http://www.andysparkles.de,
Hella – http://www.advance-your-style.de,
Jessika – http://www.kleidermaedchen.de,
Frauke – http://ekule-le.blogspot.de,
Ina – http://floatingbohemian.com

Ich wünsche euch allen einen tollen Start ins neue Jahr!!!

DIY

Marzipan Schweinchen // Silvesterdeko

Nachdem wir euch gestern Outfits für Silvester präsentiert haben, geht es bei mir heute mit einer DIY Deko Idee weiter. Ihr braucht dafür im Prinzip nur zwei Zutaten – und zwar Lebensmittelfarbe und Marzipan. Daraus lassen sich super schnell und sehr einfach kleine Schweinchen kneten. In den letzten Jahre habe ich diese eigentlich fast immer gemacht und als Glücksbringer verschenkt. Ich kann euch versprechen, ihr bekommt viel Lob und strahlende Augen. Als Verzierung auf dem Tisch oder als kleine Blickfänger bei einem Buffet, rosa Oinks sind „die“ Dekoration für Silvester. Natürlich könnt ihr aus dem Marzipan auch noch Kleeblätter, Hufeisen und Co. zaubern, ich bin aber einfach zu „Schwein verliebt“. Jessy zeigt euch heute übrigens auch eine Deko Idee. Bei Verena-Annabella gibt es ein tolles Make up und bei Ina Silvesternägel. Andrea und Hella lassen sich aber auch nicht lumpen, schaut unbedingt vorbei!

Morgen geht es hier mit lecker Fingerfood weiter!