Mommy to be

Baby- bzw. Schwangerschaftsbücher

Internet, Foren, Ärzte, Zeitschriften, Ratschläge von Mama, Schwiegermutter und Freunden, Apps, aber auch Bücher. Das Informationsangebot für werdende Mamas ist wirklich riesengroß. Da den Überblick zu behalten ist nicht so einfach. Denn z.B. lesen kann und sollte man, glaube ich, gar nicht unbedingt alles. Zum Einen würde man das absolut nicht schaffen und zum Anderen kann man sich wirklich dermaßen verrückt machen. Was ich teilweise schon in Baby Foren gelesen habe, puh! Da habe ich plötzlich sämtliche Krankheiten, mein Baby ist unterentwickelt, der Wunschname hässlich, die Kleidung zu uncool, der Bauch zu dick, die Haut zu schlecht… Ich unterlasse es mittlerweile wirklich im www zu stöbern und verlasse mich mehr auf mein Gefühl, Ratschläge meiner Ärztin und ausgewählte Bücher. Aus diesem Grund möchte ich euch heute auch ein paar kurz vorstellen. Nicht alle sind perfekt, nicht überall bin ich mit dem Geschriebenen einverstanden, aber grundsätzlich sind alle Fünf lesenswert, informativ oder auch einfach nur lustig. Denn der Spaß sollte ja auch nicht zu kurz kommen. Natürlich muss ich vorneweg sagen, dass ich mir nicht alle Bücher selbst zugelegt habe, sondern es Geschenke sind bzw. ich sie mir ausleihen durfte. Denn, das muss man auch ganz klar sagen, genau wie mit „Hochzeit“, lässt sich wohl auch mit „Baby“ sehr viel Geld machen. Deswegen kann ich euch echt raten Bücher auszuleihen, auf Flohmärkten zu schauen oder z.B. Gutscheine und Rabatte zu nutzen. Wenn man sich ein bisschen im Internet umschaut gibt es davon wirklich eine Menge. Unter Sparheld wurde ich letztens beispielsweise fündig. Dort gibt es immer mal wieder richtig lohnenswerte Aktionen, z.B. von amazon oder auch myToys. Gerade wenn ihr noch einen Kinderwagen braucht oder andere, teure Anschaffungen, lässt sich einiges sparen. Aber nun lege ich mal mit den Büchern los:

das große Buch zur Schwangerschaft

Das große Buch zu Schwangerschaft von GU ist wohl der Klassiker und auch mein Nachschlagewerk Nummer Eins. Neben allgemeinen Hinweisen wie z.B. Ernährungstipps, gibt es auch für jede SSW ein eigenes Kapitel. Dort könnt ihr nachlesen, was mit dem Würmchen gerade passiert, was sich neu entwickelt, wie groß es ist, was mit dem Körper der Mama geschieht usw… Mein Ritual ist es geworden, dass ich jede Woche (wenn ich in die nächste Schwangerschaftswoche gekommen bin) beim Frühstück lesen, was nun ansteht. Es ist jedes Mal auf neue spannend und ein bisschen wie „Adventskalender“ aufmachen.

Kinderkriegen

„Kinderkriegen ist so schön“ ist ein kleines Büchlein mit vielen süßen Kinderzeichnungen und lustigen Sprüchen. Einfach zu herzig, was aus Kindermündern so kommt. Da kann ich sogar mal über meine Gewichtszunahme lachen – „meine Mama gehört nun zur Familie der Elefanten und Wale“.

Gespräche mit Ungeborenen

Dieses Buch vom Urachhaus Verlag ist sehr außergewöhnlich bzw. gewöhnungsbedürftig. Ich habe nicht alles gelesen, sondern immer mal wieder hier und da einen Absatz, eine Zeile oder auch nur einen Spruch. Es ist mir einfach ein bisschen zu „spirituell“, auch wenn ich einige Grundgedanken durchaus gut finde. Wenn man sich jedoch sehr stark für Anthroposophie (Weltanschauung von R. Steiner) interessiert, ist diese Lektüre bestimmt spannend und sehr gut.

Baby Jahre

„Baby Jahre“ habe ich von einer ganz lieben Person geschenkt bekommen. Es ist ein richtig dicker Wälzer in Taschenbuchformat, mit zahlreichen Infos zur Entwicklung und Erziehung des Kindes in den ersten Jahren. Schlafverhalten, Spielverhalten, Motorik, Beziehungsverhalten, Trinken und Essen – dies waren jetzt nur ein paar wenige Kapitel in diesem Buch. Bisher habe ich darin noch nicht ganz so viel gelesen, aber ich denke, dass wird bei gegebener Zeit mit Sicherheit noch geschehen, denn die Aufmachung ist wirklich sehr ansprechend.

Baby Betriebsanleitung

Das letzte Buch „Baby Betriebsanleitung“ ist speziell für meinen Freund. Immerhin haben wir es von einer Arbeitskollegin von ihm bekommen und sie wird mit Sicherheit wissen, welche „Sprache“ Männer in diesem Beruf am besten verstehen 😉 Ich könnte mich auf alle Fälle sehr über die Bilder und Texte beömmeln.

Kennt ihr eins der Bücher? Oder könnt ihr vielleicht noch ein ganz tolles empfehlen?

Mommy to be

Balletttänzer oder Fußballerin? // Baby Kleiderschrank

Baby Kleider

Anzeige /

Es ist soweit, heute lasse ich euch das erste Mal in den Baby Kleiderschrank schauen. Mittlerweile haben sich nämlich schon ein paar Sachen angesammelt und wir wissen auch, ob es ein Mädchen oder Junge wird. Außer dem Kleiderschrank stehen im (noch) Arbeitszimmer bisher übrigens keine weiteren Kindermöbel, diese wollen wir in ca. drei Wochen aufbauen. Ich bin da immer etwas „vorsichtig“ und möchte nichts überstürzen. Auch bei den Kleidern habe ich mich, finde ich zumindest, bisher recht gut zurückhalten können. Okey, nach dem sogenannten Outing musste ich dann doch direkt in die Stadt ziehen, um die ersten Bodys zu kaufen. Zudem habe ich ein paar Dinge vom Speicher gefischt, welche dort schon eine ganze Weile lagern. Ein Wollfell, ein Seiden-Wolle Shirt, ein paar Mützchen, Windeln (Lätzchen), Decken und Co. aus zum Teil noch meiner Babyzeit sind in den Schrank gewandert. Ich finde es einfach schön, ein paar „alte“ Sachen zu haben, welche neben meinen Geschwistern und mir teilweise auch noch Cousins und Cousinen getragen haben.
Aber das war jetzt noch nicht ganz alles – von tausendkind haben ich wunderschöne Babykleider zur Verfügung gestellt bekommen. Als das Paket vor einigen Tagen ankam sind sogar ein paar Freudentränen bei mir gekullert. So niedliche, so klein, so schön. U.a. ein Shirt mit Eulen, ein super süßes Halstuch mit Auto, die coolste Hose bzw. Leggings (mit Sternchen) überhaupt, ein Body und sogar die ersten Spielsachen in Form von Greifling und Rassel durften einziehen. Immer wieder muss ich die kleinen Kleidungsstücke aus dem Schrank nehmen und anschauen, ich bin einfach zu verliebt. Fast unvorstellbar, dass darin „bald“ unser Zwerg stecken wird.
In den Kisten auf dem Schrank befinden sich bisher ein paar angesammelte Sachen, so wie erste Geschenke und Utensilien fürs Kinderzimmer. Das Maria-Bild hing z.B. früher über meinem Bettchen. Nun soll es einen besonderen Platz im Kinderzimmer bekommen, lediglich der etwas veraltete Rahmen wird noch ausgetauscht. Und auch einen Schutzengel hat das Baby schon 🙂

Babykleider

Eulen Shirt // Body mit kleinen Kreuzen // Halstuch mit Auto // Halstuch mit Streifen // 2er Pack Hosen // Leggings mit Sternen // Holzspielzeug // Rassel (ein paar der Artikel sind eventuell derzeit ausverkauft. In der Regel kommen sie jedoch schnell wieder nach :))

Baby Erstausstattung

Wollfell Baby

Halstuch Baby

Baby Hosen

Babyspielsachen

Kinderzimmerdeko

Na, was wird es? Ein Mädchen oder ein Junge? 😉

Life(Style)

Valentine´s Day Dos & Don´ts

do´s and dont´s valentine´s day

Do´s and Don´ts am Valentinstag, so lautet eine tolle Aktion, welche die liebe Jessy ins Leben gerufen hat. Bereits seit Mittwoch könnt ihr schöne, lustige, spannende, kreative, pro oder auch contra Beiträge zu diesem Thema lesen und euch so auf den 14.02. einstimmen (oder auch eher nicht). Ganz unten habe ich euch alle Mädels verlinkt, inklusive deren „Posttag“. Heute bin ich an der Reihe.
Gleich vorweg, es wird nichts für Liebhaber dieses „Love Days“ auf meinem Blog zu lesen geben, denn ich kann mit dem Valentinstag absolut nichts anfangen. Okey zugegeben, ich bin generell nicht der größte Romantiker und mag auch keine roten Rosen, aber der 14.02. top in meinen Augen alles. An keinem anderen Tag (bzw. Tage zuvor) gibt es so viele hässliche Liebesschwurkarten, super Angebote für kuschlige Stunden zu zweit, Herzlutscher, Candle-Light-Dinner, Blumen in rotem Cellophan, Teddys mit Herzen und Co.. Für mich hat das nicht sonderlich viel mit Liebe zu tun, sondern eher mit Geld. Ich bin einfach der Meinung, dass man keinen bestimmten Tag benötigt, um seinem Liebsten zu sagen oder zu zeigen, wie sehr man ihn mag. Das geht z.B. an einem 04.05. genau so gut, wie an einem 14.02.. Lediglich der Aspekt der Überraschung ist am 04.05. vielleicht ein bisschen größer 😉 Um den Post noch mit ein paar schönen Fotos zu schmücken, habe ich hier meine Top 3 der No-Gos:

do´s and dont´s valentine´s day

Ein Strauß rote Rose. Mehr Klischee geht einfach nicht.

do´s and dont´s valentine´s day

Kitschige Karten in jeglicher Form, Farbe und Ausführung. Am besten noch von Diddl (wobei, das soll es gar nicht mehr geben, habe ich gehört?!) oder eben mit Rosen.

do´s and dont´s valentine´s day

Ein romantisches Dinner. Am 14.02. Einmal im Jahr die Kerzen auspacken. Ein Mousse vom Supermarkt. Bryan Adams im Hintergrund.

Schaut auf alle Fälle mal bei den Mädels vorbei. Nicht alle sind so contra eingestellt wie ich 😉
04.02. – http://www.kleidermaedchen.de
05.02. – http://www.andysparkles.de
06.02. – https://www.ekulele.de
07.02. – http://puppenzirkus.com
08.02. – http://laviedeboite.blogspot.co.at
09.02. – http://whoismocca.com
10.02. – http://www.bildhuebschfashion.com
11.02. – http://www.fashionpassionlove.de

Was haltet ihr vom Valentinstag?

Rezepte, Vegan

Türkische Pizza // Lahmacun Vegan

Halleluja. Dieses Rezept für eine türkische Pizza ist wirklich ein Gaumenschmaus. Es geht jedoch nicht zack zack und ihr benötigt etwas Zeit. Aber wie liest und hört man manchmal so schön, kochen kann eine Art Meditation sein. Stimmt tatsächlich. Häufig finde ich es richtig entspannend in der Küche zu stehen und Lebensmittel zu Leckereien zu verarbeiten. Gemüse schnippeln, Hefeteig ansetzten, durchkneten, Saucen mischen und anschließend in aller Ruhe, ohne TV, Handy und Co., mit dem Liebsten essen. Besonders am Wochenende liebe ich dieses Ritual, die Zeit für uns. Natürlich teile ich das Rezept mit euch, denn ich bin der Meinung, dass es jeder Mensch mindestens ein Mal gegessen haben muss. Und falls ihr mal wenig Zeit habt. so könnt ihr auch einfach fertige Wraps oder ähnliches kaufen und diese dann mit der Masse, Gemüse und Sauce füllen.

Türkische Pizza vegan

Zutaten für ca. 4 Pizzen

Teig
3/4 von einem Hefe Würfel
280g Mehl
160ml Wasser
1 TL Rohrzucker oder normaler Zucker
1 TL Salz

Tofu Masse
200g Naturtofu
2 EL Olivenöl
1 Zwiebel
50 – 100g Tomatenmark oder auch eine Dose Tomaten
Wasser
Pfeffer, Salz, Zucker, Zimt, Paprika und Co.

Sauce
200 – 300g Soja Joghurt (ungesüßt)
frische Minze
1/2 Bio Zitrone
Salz, Pfeffer und Co.

Gemüse
Salat
Paprika
Gurke
Zwiebel
Tomaten
und alles was ihr sonst noch mögt!

Türkische Pizza vegan

Wir beginnen mit dem Hefeteig für die Böden. Hierfür das Mehl in eine Schüssel geben und eine kleine Mulde machen. In diese bröckelt ihr die Hefe und gebt etwas Wasser (lauwarm) sowie den Zucker hinzu. Das Ganze lasst ihr nun für ca. 10 Minuten an einem warmen Ort gehen. Anschließend alles schön verkneten, Prise Salz nicht vergessen und wieder ab in die Wärme.

Türkische Pizza vegan

Für die „Hack“-Masse zerdrückt ihr mit einer Gabel den Tofu. Nun die klein geschnittene Zwiebel in Olivenöl glasig anbraten, Tofu dazugeben und alles ordentlich würzen. Jetzt kommt die Tomate in die Pfanne. Je nachdem, ob ihr Tomatenmark oder Tomaten aus der Dose verwendet, gebt ihr am besten noch etwas Wasser bei. Die Masse sollte nicht zu trocken, aber auch auf keinen Fall zu flüssig sein.

Türkische Pizza vegan

Jetzt machen wir uns an den frischen Dip. Hierfür einfach die Minze klein hacken und zum Joghurt geben. Anschließend das Ganze mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

Türkische Pizza vegan

Hat der Teig sich nun fast verdoppelt, könnt ihr ihn weiterverarbeiten. Sprich, noch mal ordentlich durchkneten und dann vier Fladen bzw. Pizzen ausrollen. Klebt der Teig, nehmt einfach noch etwas Mehl dazu.

Türkische Pizza vegan

Fast geschafft! Der Ofen sollte vorgeheizt sein (Ober-/Unterhitze, 250 Grad), spätestens jetzt müsst ihr ihn anschalten. Legt ein Backblech mit Backpapier aus und gebt die Pizzen drauf. Wir haben erst mal zwei gemacht und die anderen Beiden später gebacken. So kommt man nicht in Essstress. Seid ihr zu viert, müssen natürlich alle gleichzeitig rein. Nun ab damit in den Ofen, für ca. 6 Minuten. Jetzt das ganze schön belegen – Gemüse nach Wahl, Dip, noch mal würzen und anschließen rollen. Der letzte Schritt ist gar nicht so einfach, viel Spaß!

7

Gutes Gelingen!!!

Outfit of the day

Einfach & Leger // ootd

Umstandsmode

Heute zeige ich euch mal wieder einen sehr einfachen und legeren Look. Bequeme Schuhe, eine luftige Tunika, ein lässiger Cardigan und zum Aufpeppen eine Statementkette.
Genau so ging es für mich vor ca. 1.5 Wochen auf meine erste Hochzeitsmessen in Karlsruhe. Vielleicht auch die Letzte?! Ich muss sagen, es war schon sehr speziell. Neben, in meinen Augen, zum größten Teil super geschmacklosen Brautkleidern, gab es Stände von Fotografen, DJ´s, Konditoren, Floristen, Hotels, Locations, Eheringen und Co. Alles irgendwie nicht sonderlich hip oder modern. Ich denke auf einer „alternativen“ Messe kann man sich da wesentlich mehr Inspirationen holen. Zwei besondere Highlights möchte ich euch nicht vorenthalten. Zum einen gab es zig Ringverkäufer, alle natürlich mit „top Messerabatten“ (Ironie). Die Sache war nur, dass die Meisten einfach ordentlich auf den normalen Preis aufgeschlagen hatten und im Endeffekt die Ringe trotz Rabatt noch teuer als normal waren. Wir konnten das super vergleichen, denn wir haben zwei Wochen vor der Messe bereits ein Angebot von einer Firmen erhalten. Schlappe 200,00 Euro hätten wir auf der Messe mehr gezahlt. Finde ich schon eine Frechheit. Das andere Schmankerln war die Modeschau. Ich musste mich wirklich zusammen reißen, um nicht laut loszulachen. Einen kleinen Dessous-Eindruck gab es schon bei Instragram. Ach und außerdem habe ich eine neue Berufsidee: ich werde Food-Fotografin für Hochzeitstorten. Noch nie habe ich so schlechte Werbung für das eigene Unternehmen, die eigenen Produkte gesehen – nicht mal im billigsten Touri-Restaurant auf Mallorca war Essen so gruselig dargestellt. Winzige Bilder, dunkel, teils unscharf, vor komischem Hintergrund, im 9×13 Format, eingeheftet in alten Ringordnern, bei welchen die Folien beim Blättern immer schön zusammengeklebt sind… Und ich könnte ewig so weiterschreiben 😉

Umstandsmode

Umstandsmode

Umstandsmode

Umstandsmode

Cardigan – Only// Tunika – Vero Moda // Schuhe – ? // Kette – Iam // Tasche – Liebeskind

Umstandsmode

 Wart ihr schon mal auf einer Hochzeitsmesse?

Outfit of the day

casual – schwarz, rot, weiß // ootd

casual

Und schwups ist schon wieder Freitag. Momentan rast die Zeit wirklich sehr, was ich aber gar nicht so schlimm finde. Denn wenn ich ehrlich bin, würde ich am liebsten schon jetzt unseren kleinen Zwerg im Arm halten. Aber ich weiß, ich soll die Schwangerschaft genießen, was ich meist auch tue. Die Wochen sind aber auch wirklich vollgepackt und ich habe sogar schon für jeden Tag eine „To Do“ Liste angelegt. Nicht weil es jetzt unbedingt nötig wäre, sondern weil ich es liebe getanes durchzustreichen. Meist sind es es sogar schöne Punkte, die ich abhaken darf – Kaffee mit einer Freundin, die ersten Kleider fürs Baby kaufen, lernen (ja, tatsächlich macht es mir häufig Spaß), Urlaubsplanung, Klavier spielen, Kleiderschrank umräumen, Fotos ins Album kleben, Posts vorbereiten, Kooperationen planen, Yoga usw.. Zu den blöden Dingen gehören dann eher so Sachen wie putzen, lernen (manchmal nervt es nämlich dann doch), Geld hinterherrennen und Strumpfhosen flicken.
Aber jetzt mal noch ein paar Zeilen zu meinem Outfit. Da mir ja nicht mehr alles passt und ich es momentan gerne lässig und gemütlich mag, habe ich letztes Wochenende mal wieder zu Rock, Leggings, Hemd und Cardigan gegriffen. Dazu habe ich meine liebsten Stiefeletten kombiniert, welche nun doch schon etwas in Mitleidenschaft gezogen sind. Hier und da fehlen Nieten und auch das Leder ist etwas abgegriffen, was mich jedoch nicht stört.

casual

casual

Weste – Vero Moda // Hemd – H&M // Rock – H&M // Schal – H&M (Männer) // Schuhe – humanic // Tasche – Rebecca Minkoff

casual

casual

Wie gefällt euch mein lässiger Look?