Heute beantworte ich sie mal wieder, eure Fragen an ekulele, also mich. Auf Instagram und über snapchat (ekulele) hatte ich dazu aufgefordert mich zu löchern. Einige sind diesem Wunsch gefolgt. Gerne mache ich solch ein FAQ immer mal wieder, wenn es euch interessiert? Hinterlasst mir einfach einen Kommentar.
Vielleicht kannst du ja was zu dir erzählen. Bin noch nicht so lang dabei 🙁
Mhhh, das fällt mir natürlich etwas schwer, denn ich weiß nicht, was dich genau interessiert. Gerne kannst du einfach mal unter „about me“ schauen. Dort gibt es bereits ein FAQ und auch Fakten über mich.
Mich würde interessieren wie extensiv du Sport in der Kinderwunschphase getrieben hast? HIIT? Laufen? Wie viele km?
Ich habe mein Sportprogramm ganz normal weitergemacht, ohne Einschränkungen. D.h. joggen (meist zwischen 6 und 12 Kilometer), HIIT, sonstige Fitnessübungen, Radfahren, Seilspringen, wandern…
„Mich würde interessieren ob es lange gedauert hat bis du/ihr 🙂 schwanger geworden seid und ob es eine Taktik gibt wie man nicht den Mut verliert, wenn es nicht gleich beim 1,2,3 mal klappt.“
Leider hat es bei uns recht lange gedauert, bis ich schwanger wurde. Natürlich habe auch ich da hin und wieder den Mut verloren. Glücklicherweise hat mein Liebster mich immer wieder aufgebaut und das Ganze stets optimistisch gesehen. Das hat wirklich sehr geholfen und ich bin ihm sehr dankbar dafür. Ansonst kann ich nur sagen (auch wenn es immer wieder blöd klingt): man muss ein Stück loslassen und darf sich nicht zu sehr verrückt machen. Zudem ist es sehr wichtig Stress zu vermeiden, insbesondere psychischen.
„Du wirkst immer so glücklich – was machst du, wenn du schlechte Laune hast, gestresst bist, etc? Bin eine der stillen Leserinnen.“
Ich bin in der Tat sehr oft fröhlich und glücklich, aber natürlich habe ich auch Momente, in welchen es mir nicht gut geht oder ich gestresst bin. Da hilft es mir dann sehr, wenn ich Zeit für mich habe. Ein Runde laufen gehen, an neuen Posts arbeiten, ein bisschen umräumen, Lebensmittel einkaufen (finde ich super entspannend) etwas basteln oder auch Klavier spielen…
„Wie hast du es mit dem Sport während der Schwangerschaft (vor allem am Anfang) gehandhabt? 😊“
Ganz zu Beginn sollte ich nicht joggen, aber nach ein paar Wochen hatte ich wieder das „go“ meiner Ärztin. Am Mittwoch geht übrigens ein ausführlicher Post zum Thema „Sport in der Schwangerschaft“ online.
„Was machst du beruflich beziehungsweise für was lernst du die ganze Zeit? 😊“
Ich habe Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik studiert und auch in diesem Beruf gearbeitet. Derzeit mache ich zusätzliche eine Weiterbildung (Fernstudium) im Ernährungsbereich. Aber soviel lerne ich ehrlich gesagt momentan gar nicht, denn es fällt mir super schwer, mich zu konzentrieren. Ich schiebe es mal auf die Schwangerschaft….
„In welche Richtung geht dein Studium? Und in welchem Semester bist du? Und studierst du an einer Uni oder an einer Hochschule? :)“
Also meine Weiterbildung ist eine „Fernweiterbildung“, kein Studium. Ich bin derzeit ca. bei der Hälfte des Stoffes angelangt und habe noch 1/2 – 1 Jahr vor mir. Wie oben erwähnt, geht es um Gesundheit und Ernährung. Mein „richtiges“ Studium habe ich bereits Anfang 2011 abgeschlossen.
„Wie alt bist du?“
28 Jahre
„Mich interessiert auch alles zum Thema Kinderwunsch-Phase und: was hat das eigentlich mit deiner grau-weißen Strähne auf sich? Wolltest du ein Markenzeichen schaffen? Nehmen deine Haare an der stelle keine Farbe an?“
Also zum Thema Kinderwunsch verfasse ich vielleicht irgendwann mal noch einen Post. Derzeit ist mir das noch etwas zu „frisch“, zu „nah“ und zu privat. Ich hoffe, du kannst das verstehen.
Meine weiße Strähne ist eine Pigmentstörung und wie du richtig vermutet hast, an dieser Stelle nehmen meine Haare keine Farbe an.
„Weißt du schon, wie ihr euer Kind ernähren wollt? Also omnivor, vegetarisch, vegan?“
Zu Beginn möchte ich auf alle Fälle stillen und hoffe sehr, dass es klappt. Später wird es dann hauptsächlich vegetarisches Essen bekommen, aber hin und wieder auch mal (bio) Fleisch und Fisch. Ich möchte da nichts von Anfang an „verbieten“. Auf Milchprodukte möchte ich jedoch gerade im ersten Lebensjahr so gut wie möglich verzichten – um eventuelle „Folgeschäden“ zu minimieren.
„Mich würde mal interessieren, wie du es schaffst immer so motiviert zu sein? Du schreibst für deinen Blog, machst ein Büchlein für deinen Zwerg, kochst leckere Sachen, lernst und treibst jede Menge Sport😃 Machst du dir einen Tagesplan?“
Ganz ehrlich, ich bin manchmal auch ganz schrecklich unmotiviert! Aber ja, ich mache mir häufig einen Tagesplan bzw. eine „to do“-Liste. Oft schaffe ich es zwar nicht alle Punkte abzuarbeiten, aber schon das Abhaken von ein paar Punkten macht mir Spaß und motiviert.
„Mich würde so ein Blick hinter die Kulissen interessieren. Gibt es bei dir wirklich nie Chaos in der Wohnung? Isst du auch mal ungesund? Rennst du auch mal nicht vorzeigbar rum (die Tage hast du ja mal von der „Assipalme“ geschrieben, konnte ich mir kaum vorstellen :)) und sitzt du auch mal vor der „Glotze“? Man hat ja oft den Eindruck, alle Blogger wären perfekt und das ist schon gruselig. 🙂 Ich hab zwar bspw. auch einen sehr pingelig im Haushalt, aber Wäsche ist sowas, was bei mir eeeeewig liegt. Tür zu. Nicht beachten. Das faltet sich von selbst. ;)“
Also ich würde mal sagen, ich bin alles andere als perfekt. Ehrlicherweise muss ich auch gestehen, dass ich auf Instagram natürlich meist nur „positives“, „gesundes“ usw. poste. Ich glaube, ein Bild in Jogginghose und mit Chaos um mich herum würde die meisten Leser nicht ansprechen – oder doch?! TV schaue ich sehr selten, aber ich könnte Stunden damit verbringen Videos auf youtube zu schauen. Außerdem renne ich zuhause häufig sehr „verrückt“ durch die Wohnung – Schlabbershirt, Wuschelhaare und Co. Und auch ungesundes Essen gibt es bei mir hin und wieder, na klar. Schokolade, Chips, ein Falafel vom Imbiss um die Ecke oder oder oder…
„Oh. Und noch ne Frage von mir als „alte“ Bayerin: Hast du einen Dialekt?“
So ein bisschen den typischen, badischen „Singsang“ 😉
„Vielleicht hast du das schon mal verraten, ich hab es aber nicht gesehen, was bedeutet der Name „ekulele“? LG Alexandra“
Ekulele setzt sich aus meinem Vor- und meinem (ehemaligen) Nachnamen zusammen. Zu Beginn meiner Bloggerzeit wollte ich meinen Namen nicht kundtun, mittlweile weiß ihn jeder – schon alleine durch das verpflichtende Impressum.
Vielen Dank für eure Fragen!