Kinderwelt, Mama sein, Mommy to be

Stokke Scoot – meine Erfahrung

stokke scoot meine Erfahrung im test Kinderwagen fuer die Stadt kompakter kinderwagen ekulele mamablogger (1)1

Anzeige /

Vor ein paar Wochen klingelte es an der Tür und beim Öffnen traute ich meinen Augen kaum. Eine Kiste, größer als der Postbote (okay, er war auch sehr klein), mit „Stokke“ beschriftet. Schon Tage zuvor habe ich mich fast nicht mehr aus dem Haus getraut, weil ich eben diese Lieferung auf keinen Fall verpassen wollte. Dank einer tollen Kooperation mit Stokke wurde uns nämlich der Cityflitzer „Stokke Scoot“ zugeschickt. Einige von euch haben auf Instagram oder auch hier auf dem Blog bestimmt schon gesehen, dass wir bisher einen Kinderwagen von Teutonia (Be You) hatten bzw. haben, denn der neue Wagen dient nicht als Ersatz, sondern als Zweitwagen 😉 Irgendwann wird es hier, da ich nun schon häufiger gefragt wurde, auch mal einen Erfahrungsbericht zum „Be You“ geben, aber erstmal muss sich diesbezüglich meine Wut etwas legen. Der heutige Beitrag widmet sich also einzig und alleine dem smarten Kinderwagen Stokke Scoot.
Dieser eignet sich perfekt für die Stadt oder auch für Reisen, denn er ist kompakt, wendig und leicht. Gerade das super platzsparende Faltdesign ist für uns klasse, denn auch wenn unser Auto (Audi Q5) von außen recht groß erscheint, der Kofferraum ist im Verhältnis gesehen doch relativ klein. Der Stokke Scoot benötigt jedoch nur den halben Kofferraum und lässt somit noch genug Platz für Einkaufskörbe, Reisetaschen oder auch Sprudelkisten. Da wir häufig unterwegs sind, mal nur ein Wochenende, mal bis zu drei Wochen, wollten wir auf alle Fälle noch einen zweiten Kinderwagen, welcher sich auch für Flugreisen und Städtetrips gut eignet. Mit ca. 9 Kilo ist der Scoot wirklich ein Fliegengewicht, im Vergleich zu anderen Kinderwägen, aber trotzdem stabil, absolut nicht „labberig“ und einfach zu schieben. Das war nämlich ein sehr wichtiger Punkt für uns. Viele City-Kinderwägen sind sehr instabil und lassen sich zudem schwer wenden. Große, rotierende Räder und eine Federung erleichtern das Schieben des Scoot wirklich sehr und der Kleine wird nicht ganz so doll durchgeschüttelt, wenn man beispielsweise über Pflastersteine fährt.

stokke scoot kinderwagen im test erfahrungsbericht ekulele

stokke scoot kinderwagen im test erfahrungsbericht ekulele

stokke scoot kinderwagen im test erfahrungsbericht ekulele

Was uns auch super gut gefällt ist der höhenverstellbare Griff. Durch das Drücken zweier Knöpfe lässt sich der Griff einfach schwenken und jeder kann aufrecht laufen. Das ist gerade für meinen Ehefreund mit seinen knappen zwei Metern keine Selbstverständlichkeit. Oft muss er beim Schieben von solchen „Fahrzeugen“ eine gebückte Haltung einnehmen. Generell ist der Stokke Scoot recht hoch bzw. das Kind sitzt hoch und man kann somit toll Augenkontakt halten. Außerdem kann der Wagen unterwegs auch mal als Hochstuhl-Ersatz zum Einsatz kommen, wurde bei uns schon erfolgreich getestet.
Toll ist natürlich auch, dass es zwei Sitzrichtungen mit je drei Positionen für das Kind gibt, zwischen welchen man super easy wechseln kann. Sitzen, ruhen, schlafen. Da J.Boy mit seinen ca. 16 Wochen noch nicht eigenständig sitzen kann, legen wir ihn in der Regel immer hin, da Kinder erst dann eine Sitzhaltung einnehmen sollen, wenn sie eben selbstständig diese Position halten können. Wir sind da relativ „streng“, auch wenn die Ergonomie des Wagens laut Hersteller optimal an die Bedürfnisse von Babys angepasst ist. Der grüne Punkt zeigt übrigens an, dass alles richtig „eingerastet“ ist, ein tolles Extra, wie ich finde.

stokke scoot kinderwagen im test erfahrungsbericht ekulele

Nochmal kurz ein paar Fakten zum Stokke Scoot

Zwei Sitzrichtungen mit jeweils drei Positionen: aktiv, ruhen, schlafen

Schwenkbarer Griff: drei Positionen

Große Reifen aus Gummi und eine Radfederung

Arretierbare rotierende Räder

Eine verstellbare Fußstütze

Großzügige Einkaufsablage

Geräumiger Sitz mit erstklassiger Ergonomie

Hohe Sitzposition – perfekte Hochstuhl-Alternative für unterwegs

Schützendes Verdeck mit LSF 50+

Lüftungsöffnungen im Verdeck und an den Seiten in der Schlafposition

Kompakt zusammenfaltbar und problemlos zu tragen

Gewicht des Kinderwagens 9kg

Gesamtmaße des Kinderwagengestells mit dem Sitz (Länge x Höhe x Breite) in cm/in: 75*111*55/29,5*43,7*21,6

Gesamtmaße des zusammengefalteten Kinderwagengestells und dem Sitz (Länge x Höhe x Breite) in cm/in: 72*32*55/28,3*12,6*21,6

Sitz geeignet für Kinder mit einem Gewicht von (in kg/lbs): 15/33

Maximales Ladegewicht in kg: 2/4,4

Wir sind mit dem Kinderwagen super zufrieden und schätzen seine vielen Vorteile. Für lange Spaziergänge durch den Wald, über matschige Böden usw. nehmen wir gerne unseren anderen Kinderwagen, für Urlaub, Stadtbummel und Trips den Stokke Flitzer in der Farbe Aqua Blue.

stokke scoot kinderwagen im test erfahrungsbericht ekulele

Ich hoffe, der Erfahrungsbericht war für euch interessant bzw. hilfreich?!

Dieser Post entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Stokke

Vegan

gesund, vegan, lecker – nu3 Insider-Box

Vor ein paar Wochen bekam ich die Einladung zum nu3 Insider-Club, worüber ich mich sehr gefreut habe, denn damit verbunden ist auch der Erhalt der nu3 Insider-Box. Bevor das erste Päckchen bei mir eingetroffen ist, konnte ich noch eine Box Variante wählen. Ich habe mich natürlich für die vegane Insider-Box entschieden und war schon super gespannt, was mich erwarten wird. Bisher wurde ich von Boxen nämlich eher enttäuscht. Bevor ich die Produkte der Box nun kurz vorstelle kann ich schon mal sagen, ich bin happy, der Inhalt hat mich mehr als begeistert.

Kokosblütenzucker

nu3 vegan Box kokoswasser ekulele veganfood kokosblütenzucker

Mein Highlight der Box ist auf alle Fälle der Kokosblütenzucker. Ich liebe Kokosblütenzucker über alles und habe bereits einige Packungen gekauft bzw. vertilgt. Am liebsten mag ich den Zucker aus der Blüte der Kokosnuss über Milchreis, Hirse oder auch Grießbrei. Er schmeckt schön karamellig und schmilzt auf heißen Speisen – ein Gedicht.  Kokosblütenzucker schmeckt übrigens absolut nicht nach Kokos, was mich beim ersten Testen vor einiger Zeit sehr überrascht hat. Das Besondere ist, dass der glykämische Index dieses Zucker sehr niedrig ist, weswegen er sich auch für Diabetiker eignet. Aber nicht nur Diabetiker sollten darauf achten, dass der Blutzuckerspiegel schön konstant bleibt, sondern auch Nicht-Betroffene, denn Blutzuckerschwankungen (schnell hoch, schnell runter…) können vielerlei, negative Auswirkungen auf unseren Organismus haben.

Brotaufstrich

nu3 vegan Box kokoswasser ekulele veganfood kokosblütenzucker

Einige Brotaufstriche „Hof Gemüse“ von Allos kannte ich bereits, „Kirstens Karotte Pastinake Petersilie“ jedoch noch nicht. Das tolle an den Aufstrichen ist, dass sie einen sehr hohen Gemüseanteil haben (bis zu 70%) und nicht nur vegan, sondern auch laktose- und glutenfrei sind. Mir persönlich schmecken andere Sorten wie beispielsweise „Rolands Rote Bete Meerrettich“ etwas besser, als die Karotten-Pastinaken Mischung.

Kokoswasser

nu3 vegan Box kokoswasser ekulele veganfood kokosblütenzucker

Ich bin ein großer Kokoswasser Fan und teste immer mal wieder Produkte der unterschiedlichsten Hersteller. Der Coco Juice von Dr Antonio Martins ist auf alle Fälle ein Favorit, insbesondere gut gekühlt. Für mich ist Kokoswasser der perfekte Begleiter bei meinen langen Spaziergängen mit J.Boy, denn es erfrischt, schmeckt leicht, hat wenig Kalorien, kaum Fett und ist isotonisch.

Maqui Pulver

nu3 vegan Box kokoswasser ekulele veganfood kokosblütenzucker

Das für mich spannendste Produkte der nu3 Insider-Box war das Maqui Bio-Pulver. Ich muss ehrlich sagen, auch wenn ich mich viel mit Vitaminen und Co. beschäftige, ich habe noch nie zuvor davon gehört. Das Pulver aus der Maquibeere ist sehr reich an Vitamin C, welches wiederum zahlreiche Aufgaben in unserem Körper hat. U.a. trägt Vitamin C dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen und unser Immunsytem aufrecht zu erhalten. Ich habe einen guten Teelöffel des Pulvers in einen Smoothie aus Ruccola, TK Waldbeeren und Wasser gegeben. Rausgeschmeckt habe ich das Pulver nicht, mal sehen, ob ich es bei der nächsten Verwendung (im Müsli) mehr wahrnehme.

Kennt ihr eins der Produkte? Wenn ja, wie schmeckt/gefällt es euch?

Die Box wurde mir von nu3 kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. 

Rezepte, Vegan

Vegane Musaka

vegane Musaka veganfood ekulele foodblogger ohne milch eifrei musakka

Nachdem ich in meinem letzten Esslust Beitrag von der veganen Musaka geschwärmt habe, gibt es heute wie versprochen das Rezept. Kreiert hat es meine Mama, welche so langsam wirklich mal ein veganes Kochbuch raus bringen sollte, oder was meint ihr? Schließlich hat sie u.a. schon sie die weltbeste, vegane Linzertorte und den leckersten Mohnkuchen überhaupt gezaubert.

vegane Musaka veganfood ekulele foodblogger ohne milch eifrei musakka

Zutaten für die vegane Musaka

500g Kartoffeln
Salz
Pfeffer
Paprikapulver
500g Auberginen

120-150g Soja Schnetzel
1 Zwiebel
Ca. 1,5 Dosen Tomaten (natürlich gehen auch frische Tomaten)
Kräuter nach Belieben (Rosmarin, Basilikum, Thymian…)

75g vegane Margarine
75g Dinkelmehl
750ml Dinkelmilch
Muskatnuss

vegane Musaka veganfood ekulele foodblogger ohne milch eifrei musakka

Zubereitung 

Kartoffeln kochen und anschließend pellen. Eine Auflaufform fetten, Kartoffeln in Scheiben schneiden und den Boden der Form damit belegen. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Aubergine in Scheiben (längs) schneiden und in einer Pfanne anbraten. Auch hier wieder schön salzen und pfeffern. Die Auberginen auf die Kartoffeln legen.
Soja Schnetzel nach Packungsbeilage zubereiten. Eine Zwiebel (und wer mag Knoblauch) in kleine Würfel schneiden und gemeinsam mit dem Soja in einem Topf andünsten. Tomaten hinzugeben. Mit Kräutern, Pfeffer und Salz ca. eine halbe Stunden köcheln lassen. Tomaten-Soja-Sauce auf den Auberginen verteilen.
Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Aus Margarine, Mehl, Dinkelmilch, Salz, Pfeffer und Muskatnuss eine Mehlschwitze zubereiten und als letzte Schicht auf der Form verteilen. Für ca. 30-40 Minuten Minuten ab damit in den Ofen!

Gutes Gelingen! Falls ihr die vegane Musaka nachkocht würde ich mich über ein Bild mit dem Hashtag #ekulelefood sehr freuen!

Dieser Post enthält Affiliate Links

Outfit of the day

Parka und Kleid – Neues Shopping-Verhalten?!

parka und kleid ekulele herbtmode herbstoutfit mamablogger mango blumenkleid olive

Und schon wieder ist er auf meinem Blog zu sehen, „der“ Parka. Ja, ich gebe zu, nicht sonderlich innovativ, aber er ist derzeit einfach mein liebstes Kleidungsstück. Egal ob zu Jeans, langer Bluse oder auch Kleid, ich finde er passt einfach immer. In Zukunft werden meine Outfit übrigens häufiger aus „alten“ Kleidungsstücke zusammengestellt sein, denn ich habe mir ein kleines Shoppingverbot auferlegt. Wobei Verbot nicht das richtig Wort ist. Ich werde mir auch in Zukunft noch Neues gönnen, möchte aber nun auch endlich bei meiner Mode auf Nachhaltigkeit und Bio achten. Bei J.Boy mache ich dies ja schon sehr konsequent und auch erfolgreich. Nun bin ich an der Reihe! Mein Ziel ist es, in den nächsten Monaten meinen Kleiderschrank mal wieder auf Vordermann zu bringen. Kleidungsstücke die ich schon lange nicht mehr getragen haben fliegen raus. Werden verschenkt, verkauft oder auch getauscht. Ich möchte mehr Klarheit, mehr Ordnung und vor allem: weniger Auswahl. Denn ganz ehrlich, meist ziehe ich eh immer wieder die Selben Sachen aus dem Schrank, hab einen bzw. meinen Stil, meine Lieblingsklamotten gefunden. Die ganzen Schrankleichen nehmen nur Platz weg und versperren mir die Sicht auf meine bevorzugten Teile. Wenn ich in Zukunft Neues kaufe, dann, weil ich es brauche oder es mir wahnsinnig gut gefällt. Und nicht, weil es gerade „ach so güntig“ im SALE zu ergattern ist. Meine Mode soll langlebiger, zeitloser und fairer werden.

parka und kleid ekulele herbtmode herbstoutfit mamablogger mango blumenkleid olive

parka und kleid ekulele herbtmode herbstoutfit mamablogger mango blumenkleid olive

parka und kleid ekulele herbtmode herbstoutfit mamablogger mango blumenkleid olive

parka und kleid ekulele herbtmode herbstoutfit mamablogger mango blumenkleid olive

parka und kleid ekulele herbtmode herbstoutfit mamablogger mango blumenkleid olive

Wie würdet ihr euer „Shopping-Verhalten“ beschreiben? Legt ihr Wert auf Fair Fashion?

Kinderwelt, Mama sein

manduca Babytrage NewStyle – Erfahrung und Tipps

manduca ekulele tragehilfe babytrage tipps baby mamablogger

Nachdem es anfänglich mit dem Tragen nicht so recht klappen wollte, vielleicht erinnert ihr euch noch an meinen Beitrag über das elastische manduca Sling Tragetuch, sind wir nun richtige Trage-Fans. Da wir mit der Babytrage von Storchenwiege leider nicht warm wurden und J.Boy immer geschrien hat wenn ich ihn damit tragen wollte, haben wir uns dazu entschieden, weitere Modelle anzuschauen und zu testen. Hierfür waren wir in einem Babymarkt bei uns in der Stadt. Die manduca hat es uns sofort angetan und ich bin sehr froh und dankbar, dass wir das Modell NewStyle in schwarz vom Shop tausenkind zur Verfügung gestellt bekommen haben.
Wer sich jetzt denkt „na toll, erst im Babymarkt beraten lassen und dann online kaufen bzw. sich schenken lassen“ – leider wurden wir im Babymarkt sage und schreibe 30 Minuten regelrecht ignoriert. Obwohl nicht viel los war, wir ein paar Mal gefragt und wirklich sehr höflich waren, kam einfach kein Mitarbeiter um uns richtig zu beraten. Wir haben uns die verschiedenen Modelle bzw. Marken selbst aus dem Regal gezogen, übergeworfen und verglichen.
J.Boy liebt das Tragen so sehr, dass er mittlerweile sogar teilweise im Kinderwagen zu meckern beginnt (was er vorher nie gemacht hat). Er weiß genau, irgendwann darf er dann raus und wird in die manduca Babytrage gepackt. Der kleine Schlawiner. Aber ich bin ehrlich, auch ich finde es wunderschön, den Kleinen so nahe bei mir zu haben und genieße es sehr. Solange ich noch tragen kann, werde ich es auf alle Fälle sehr häufig tun, denn irgendwann werden die Kleinen dann ja doch zu schwer. Wie lange bzw. bis zu welchem Gewicht kann man eigentlich tragen? Wie lange habt ihr getragen?
Die Trage kam gerade in unserem ersten Familienurlaub an der Ostsee täglich mehrmals zum Einsatz. Bei bestem Wetter mussten wir sogar hin und wieder das kleine Sonnenverdeck auspacken, damit J.Boy nicht zu sehr geblendet wurde. Mein Tipp: ich verschränke die Träger am Rücken! So rutschen sie mir nicht von den Schultern (die Schnalle zwischen den Trägern hilft bei mir irgendwie nicht) und ich habe das Gefühl, dass das Gewicht besser verteilt ist. Zudem kann ich mich mit verkreuzten Trägern irgendwie besser bewegen.

manduca ekulele tragehilfe babytrage tipps baby mamablogger

manduca ekulele tragehilfe babytrage tipps baby mamablogger

manduca Sling Tragetuch oder manduca Babytrage?

Ein paar Mal wurde ich nun schon gefragt, für was ich mich entscheiden würde – Tragetuch oder die Babytrage? Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten, denn jede Variant hat so ihre Vor- und auch Nachteil.

Tragetuch → Gerade als J.Boy noch kleiner war, fand ich das Tragetuch irgendwie „näher“ und „kuscheliger“. Mit etwas Übung geht das Binden richtig schnell und der Vorteil vom Tuch ist definitiv, dass man verschiedene Bindetechniken anwenden kann. Mit welcher Bindetechnik ich am besten fahre könnt ihr gerne noch mal in meinem Beitrag über das elastische Tragetuch nachlesen. Nachteil vom Tuch ist, dass es bei mir beim Binden immer auf dem Boden rumbaumelt. Gerade jetzt, wenn es draußen manchmal nass oder auch matschig ist, finde ich es eine wahre Kunst, das Tuch nicht einzusuddeln. Leider hat sich auch mein Ehefreund mit dem Binden nicht so wirklich anfreunden können.
Babytrage Praktischer geht es eigentlich nicht. Anlegen, einstellen (wenn überhaupt nötig), nachziehen, loslaufen. Die Tragehilfe ist wirklich klasse. Gerade wenn es mal richtig fix gehen muss und jede Sekunde zählt. Es gibt sie eben auch beim ausgeglichensten und zufriedensten Kind, die Tage, an denen nichts hilft außer das Tragen. Bei J.Boy muss es dann ganz schnell gehen und er kann es kaum abwarten, bis er eingepackt ist und wir loslaufen. Zudem finde ich die Trage für unterwegs klasse. Nichts baumelt auf dem Boden und der Mann darf die 7-Kilo-Feder auch mal stemmen. Denn anders als beim Tuch, fühlt er sich mit der Trage (welche unbedingt schwarz sein musste) richtig sicher und wohl. Er genießt es, den Kleinen so nahe bei sich zu haben und mit ihm Männergespräche unter vier Augen zu führen 😉 Was ich an der manduca Babytrage nicht ganz so toll finde ist die Tatsache, dass die Beine schon sehr doll gespreizt sind. Es gibt zwar einen Neugeborenen Einsatz,  für diesen war J.Boy aber immer zu groß.

Ich bin sehr froh, sowohl Tuch als auch Babytrage zu besitzen, müsste ich mich jedoch entscheiden, dann wäre es die Babytrage.

manduca ekulele tragehilfe babytrage tipps baby mamablogger

Welche Erfahrungen habt ihr mit Tuch oder Trage gemacht?

In freundlicher Zusammenarbeit mit tausendkind

Outfit of the day

Blazer und Boyfriend Jeans

Boyfriend Jeans Blazer Sneakers Nike Casual Streetstyle ekulele

Kurz vor 20:00 Uhr, der kleine Mann schlummert, endlich! Auch bei uns gibt es so Tage, da geht gar nichts, nichts außer Mamas Arme. Und auch die machen irgendwann schlapp. Zwischendurch gab es zwar immer mal wieder eine Manduca Einheit, kurze Phasen auf der Krabbeldecke und einen sehr langen Spaziergang, aber der Fliegergriff war heute einfach Lieblingsposition. Also „sssssss“ und „brummmmmm“ die Wohnung rauf und runter. Das waren heute bestimmt einige Kilometer, irgendwann brauche ich doch mal noch einen Schrittzähler. Einfach um mich abends mal kurz selbst zu feiern „whoppppp Frauke, du hast heute 10.000 Schirtte geschafft„. Aber nein, ich will nicht klagen, denn es hat ja auch was positives – bye bye „Winkearme“. Ihr wisst schon, mit dem Alter kommen die Flatterarme und da ich Armmuskeltrainig schon immer verabscheue, kommt mir der „Flieger“ da gelegen.
Mit den Outfitbildern „Blazer und Boyfriend Jeans“ hat mein Text heute rein gar nichts zu tun, aber um die Kurve zu bekommen, mein Kopf ist einfach leer. So richtig, ich bin platt, lege mich gleich auf die Couch und schaue TV, das erste Mal seit ca. vier Wochen. Mal sehen, wie lange ich dort ausharre, denn „ich könnte ja auch bloggen, lernen, schlafen, die Küche aufräumen….“ – manchmal fällt es mir richtig schwer nichts zu tun.

Boyfriend Jeans Blazer Sneakers Nike Casual Streetstyle ekulele

Boyfriend Jeans Blazer Sneakers Nike Casual Streetstyle ekulele

Boyfriend Jeans Blazer Sneakers Nike Casual Streetstyle ekulele

Der Blazer stammt übrigens von meinem Hochzeitsoutfit!