Anzeige, Kinderwelt, Life(Style), Mama sein

Wir brauchen ein neues (Familien-) Bett!

familien bett, schlafzimmer, ekulele, schlazimmer deko

*Sponsored Post

Leise, ganz leise tapsen wir die Treppe runter und öffnen die Tür zum Schlafzimmer. Es ist Samstagabend, 23:00 Uhr, der Ehefreund und ich sind kaputt vom vollgepackten Tag, sehnen uns nach dem Bett. Wir freuen uns darauf, gleich zum Kleinen zu kuscheln und drücken die Daumen, dass es eine schlafreiche Nacht wird. Genauer gesagt drücke ich sie, denn der Liebste schläft seit der Geburt von J.Boy wie ein Stein – Selbsterhaltungstrieb, wie ich es bezeichne. Vorsichtige taste ich mich also im Dunkeln ans Bett heran, renne dabei obligatorisch nochmals an die Kante des  Babybetts (frage mich dabei zum x-Mal, warum das dort eigentlich steht, wo J.Boy doch zu 80% in unserem Bett schläft), ziehe die Socken aus und möchte mich hinlegen. Doch oh, was ist denn da?! J.Boys Hand. Mhh… am besten klettere ich einfach über den Knirps drüber, lege mich zwischen die Männer und sichere die „offene“ Seite mit dem Stillkissen ab. Noch ehe ich meine nächtliche Kletteraktion starten kann, höre ich von der anderen Seite des Bettes ein „ohhh, J.Boy liegt heute aber weit links, ich lege mich auf deine Seite“. Ähm, schlechter Scherz. Bevor ich eine Diskussion im Dunkeln starte und meinen Mann frage, wie viel Platz er denn noch möchte, zücke ich das Handy und leuchte mit gedimmtem Licht die „Bett-Situation“ ab. Da liegt er also, unser 72cm-Junge, die Arme ausgebreitet wie Cristo Redentor und beansprucht tatsächlich mehr als 1/3, um genau zu sein die Hälfte, unsere Bettes. Friedlich schlummert er, schnarcht dabei ein bisschen (lieber Gott, lass ihn nicht nach seinem Vater kommen) und hält seinen Coco-Loco im Arm. Würden wir nicht auch zu gerne schlafen, stünden wir wohl noch eine Weile vor dem Bett, unser wundervolles Kind beobachtend. Aber nein, wir müssen Platz schaffen, uns Platz schaffen. Also schieben wir beide ganz vorsichtig und in Zeitlupe die kleinen Ärmchen an den Körper und flüstern dabei ein „psssst“. Zum Glück hat er gerade eine Tiefschlafphase und bekommt von unser Aktion nichts mit… Trotzdem ist es alles andere als bequem in unserem 160-Bett.

Das Kind aus dem Bett verbannen?! Keine gute Idee, wie ich finde. Denn auch wenn ich vor der Geburt immer gesagt habe: „Familien-Bett, nein Danke„, kann ich es mir momentan gar nicht mehr ohne J.Boy neben mir vorstellen. Sein Atmen, sein Schnorcheln, seine kleine Hände die in mein Gesicht patschen – hach, mein Mutterherz. Natürlich schläft er hin und wieder auch in seinem Babybett, welches neben dem großen Bett steht, aber eben nur zu 20%. Irgendwann werden sich die Zahlen mit Sicherheit schieben, hin zu 80% in seinem, 20% in (dann) unserem Bett. Warum wir nun pro Familien-Bett sind und welche Vorteile es mit sich bringt, darauf möchte ich jetzt gar nicht so genau eingehen. Ich finde, das muss einfach jede Familie für sich selbst entscheiden. Wenn man die für sich stimmige „Schlaf-Variante“ gefunden hat, dann passt es und ist genau richtig so.
Der Ehefreund und ich haben aber einstimmig beschlossen, dass 160 für drei Personen definitiv zu wenig sind und wir ein größeres Bett benötigen. Eigentlich wollten wir uns dies erst mit dem Umzug in ein neues Heim gönnen, doch mittlerweile geht es einfach zu sehr auf den Rücken. Oft sind unsere Schlafpositionen auf Grund des Platzmangels extrem verkrampft. Nicht selten kommt es vor, dass mein rechter Arm auf dem Bettgestell liegt oder einfach raushängt. Ein 180er Bett wäre da schon famos. Zwei Meter ein Träumchen, doch dann kämen wir nichts mehr ums Bett herum. Mit einem neuen Bett, müssen dann logischerweise auch neue Matratzen einziehen. Puh. Schon alleine die Suche nach einer schönen Schlafstätte finden wir gar nicht so einfach. Denn wenn wir uns jetzt ein neues Bett gönnen, dann soll es auf alle Fälle qualitativ hochwertig und zeitlos sein. Ein Bett, welches man locker ein, zwei Mal auf- und abbauen kann, ohne dass es labberig oder instabil wird. Genau mit solchen Ansprüchen lohnt sich ein Blick auf dormando.de Dort findet man zahlreiche (Marken) Matratzen, Lattenroste und Betten. Wir liebäugeln beispielsweise mit diesem hübschen Bett, denn neben der Größe 180×200 möchten wir unbedingt eine Rückenlehne. Unser derzeitiges Bett hat nämlich Schnörkel aus Metall, an welche man sich nicht gerne anlehnt. Gerade aber zum stillen und lesen wäre es schön, sich bequem zurücklehnen zu können. Super finde ich übrigens, dass man mit bzw. auf den Artikel von Dormando 100 Tage Probeschlafen kann. Sollte man also von Matratze oder Rost nicht überzeugt sein, kann man die Ware einfach umtauschen. Das ist super viel Wert, denn häufig merkt man erst nach ein paar Nächten, ob der Untergrund wirklich optimal ist und zum Rücken passt.

familien bett, schlafzimmer, ekulele, schlazimmer deko

Wir werden uns nun noch einige Betten anschauen, vergleichen usw., denn es soll ja schon was „Gutes“ werden, was uns lange gefällt und überzeugt. Bis dahin kuscheln wir uns noch eng zusammen, spielen Körper-Clown und machen es uns hübsch – wie ihr bald auf ekulele sehen werdet. So viel sei schon mal verraten, wir haben ein wenig das Schlafzimmer umdekoriert!

Gute Nacht 🙂

Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Dormando

Advent & Weihnachten, Kuchen & Kekse, Rezepte, Vegan

Vegane Husarenkrapfen mit Marzipan – Plätzchenparade

vegane plätzchen, marzipna, kekse, ekulele, foodblogger, plätzchenparade, vegane weihnachtsplätzchen, husarenkrapfen ohne ei

Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit, da geht kein Weg dran vorbei. Zum Glück, denn wenn ich etwas ganz besonders gerne nasche, dann sind es kleine Leckereien, z.B. in Form von veganen Husarenkrapfen mit Marzipan. Dieses Rezept habe ich extra für unsere Plätzchenparade kreativiert (wer weiß, vielleicht landet das Wort irgendwann doch mal noch im Duden) und direkt für sehr deliziös befunden. Schon immer bin ich ein großer Fan von Husarenkrapfen, besonders wenn sie mit selbstgemachtem Johannisbeer-Gelee gefüllt sind. Dieses Jahr wollte ich aber etwas Neues probieren und habe mich ein Aprikosenmarmelade gewagt. Ich muss gestehen, ich war nicht ganz so eifrig wie die anderen Mädels der Plätzchenparade, welche teilweise Gelee selbst zubereitet haben. Stattdessen landete einfach ein Glas Bio-Marmelade in meinem Einkaufskorb, welche sehr lecker schmeckt und vor allem nicht ganz so süß wie konventionelle ist. Warum Aprikose? Aprikose passt perfekt zu Marzipan und Marzipan zu mir. Die Liebe für Marzipan habe ich definitiv von meinem Papa geerbt und ich bin schon sehr gespannt, was er zu meiner neusten Plätzchenkreation sagen wird.

vegane plätzchen, marzipna, kekse, ekulele, foodblogger, plätzchenparade, vegane weihnachtsplätzchen, husarenkrapfen ohne ei

Zutaten

125g Zucker
1 Päckchen Vanille-Zucker
125g vegane Margarine
250g Mehl
50g gemahlene Mandeln
2 TL Backpulver
200g Marzipan
1-2 EL Pflanzen-Drink (zB Hafermilch) nach Belieben

Aprikosenmarmelade
Puderzucker

Zubereitung

Aus allen Zutaten einen schönen Teig kneten, welcher weder bröselt, noch zu klebrig ist. Eventuell müsst ihr etwas mehr Mehl oder auch Pflanzen-Drink hinzugeben. Im Anschluss den Teig für mind. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Den Ofen auf 180 Grad O/U vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Nochmals gut durchkneten und dann kleine Kugeln formen. In die Mitter der Kugel ein tiefes Loch drücken. Dies geht mit dem Stiel eines Kochlöffels sehr gut, der Daumen tut es aber auch. Das Loch muss auch alle Fälle recht groß und tief sein, da der Teig beim Backen sehr auf- bzw. auseinander geht. Die Kugeln mit genug Abstand auf das Backblech setzten und für ca. 15 Minuten backen, bis sie schön goldgelb sind. In die noch warmen Plätzchen wird nun die Aprikosenmarmelde gefüllt. Sind die Husarenkrapfen abgekühlt können sie noch mit Puderzucker bestäubt werden.

vegane plätzchen, marzipna, kekse, ekulele, foodblogger, plätzchenparade, vegane weihnachtsplätzchen, husarenkrapfen ohne ei

Nun kann ich euch nur noch wärmstens empfehlen, auch mal bei den anderen Teilnehmerinnen der Plätzchenparade vorbei zu schauen. Zimtsterne, Glühweintaler, Schoko-Orangen Plätzchen – mir läuft schon alleine beim Lesen das Wasser im Mund zusammen und ich würde mir sehr wünschen, dass alle Mädels ein Paket voller Kekse zu mir schicken 😉

Montag: Lynn von Heavenlynn Healthy – gesunde Zimtsterne
Mittwoch: Justine von Justine kept calm and went vegan – vegane Nuss-Nougat-Knusperecken mit gerösteten Pekanüssen
Donnerstag: Marie von Scones & Berries – Glühweintaler mit Pistazien
Freitag: Frauke von ekulele – vegane Husarenkrapfen mit Marzipan und Aprikosenmarmelade
Samstag: Wibke von webundwelt – Schoko-Orangen-Plätzchen
Sonntag: Mareike von Petite Gateau – Mandelspitzbuben mit Glühweingelee

vegane plätzchen, marzipna, kekse, ekulele, foodblogger, plätzchenparade, vegane weihnachtsplätzchen, husarenkrapfen ohne ei

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und eine gemütliche Adventszeit. Unter dem #plätzchenparade findet ihr weitere Fotos!

Life(Style)

Das bisschen Haushalt macht der Mann…

das bisschen haushalt macht der mann, männerarbeit, putzplan, haushalt und kinder, aquatrio pro, philips nasssauger, trockensauger, staubsauger

…prima oder?! Leider nicht ganz, denn in der Regel sorge ich für eine glänzende Wohnung, da der Mann unter der Woche meist nicht daheim ist und ich mir die Zeit dafür nehme/nehmen muss. Mal mehr, mal weniger, immer so, wie das mit Kind eben geht. Dass es geht Kinder und Haushalt zu wuppen hat uns die liebe dreifach Mama Bea bereits die Tage verraten. Sie hat ziemlich gute Skills entwickelt und ihre Abläufe optimiert. Einiges funktioniert hier ähnlich, so wie beispielsweise das tägliche Nachwischen der Armaturen im Bad. Außerdem bin ich ein Fan vom Stapeln. Bücher, Zeitschriften, Lernsachen, Post, Bloggedöns – alles wird hier bis zum Donnerstag immer schön auf Häufchen platziert und sorgt somit für eine solide Grundordnung.
Am Donnerstag, meinem Putztag, mache ich dann stets Tabularasa und räume alles an den richtigen Ort. Außerdem geht es an diesem Tag Bad, Gäste-WC, Küche, Wohn-/Esszimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer und Flur an den Kragen. Natürlich sorge ich auch an den restlichen Tagen dafür, dass es bei uns gut aussieht und ich mich nie schämen müsste, wenn ein unangekündigter Besuch vor der Tür steht.
Unterstützt werde ich hierbei auch von unser lieben „Roberta“. Roberta ist ein sehr famoser Sauger-Roborter, welcher in der Regel alle zwei Tage seine Runden dreht. Natürlich ist Roberta nicht ganz so gründlich wie ein „normaler“ Staubsauger, aber sie leistet gute Dienste. Ich bin auf alle Fälle sehr froh, sie zu haben, denn ich mag saugen so absolut gar nicht.
Deswegen ist mein Mann auch, wann immer es im zeitlich möglich ist und ich ihm nicht doch zuvorgekommen bin, so lieb und übernimmt diesen Part. Ebenso ist er der Wischmeister im Haus. Ich bin ehrlich, wenn er nicht wischen würde, dann käme ich vielleicht auf eine Wischeinheit pro Monat, höchstens. Hier trifft es also zu: „das bisschen Haushalt macht der Mann“. Wischen und manchmal auch das Saugen sind sein Part. Was ihn übrigens tatsächlich dazu bringt, ohne Auftrag meinerseits, ein Wisch-Set zu bestellen. Ihr könnt euch vorstellen wie ich geschaut habe!? Nur kein Neid die Damen 😉 Ab und an wird er jedoch auch belohnt – und zwar mit einem extrem nicen Gerät. Von Philips haben wir den AquaTrio Pro zugeschickt bekommen, ein Nass-/Trockensauger, welcher für alle Hartböden geeignet ist und gleichzeitig saugt und wischt. Ich mein, das ist doch mal Belohnung pur. Da spart er sich glatt einen Gang durch die Wohnung und hat somit mehr Zeit die Wäsche abzuhängen (Späßchen, ne).

das bisschen haushalt macht der mann, männerarbeit, putzplan, haushalt und kinder, aquatrio pro, philips nasssauger, trockensauger, staubsauger

Nun werde ich aber mal wieder ein bisschen ernsthafter, denn ich möchte euch kurz unsere Meinung bzw. Erfahrung mit dem AquaTrio Pro mitteilen. Wir (ja, ich habe ihn tatsächlich trotz meiner Wisch- und Saugaversion getestet) haben nun einige Putzgänge mit dem Sauger absolviert und sind uns einige, dass er von Vorteil sein kann und Arbeit abnimmt, wenn man die geeigneten Räumlichkeiten dafür hat: viel Fläche, wenig Treppen, wenig Teppiche und wenig tiefe Möbel (Abstand zwischen Bode und beispielsweise Sofa). Für unsere Wohnung ist der AquaTrio Pro nicht so optimal auf Grund folgender Fakten: Er ist recht schwer und ich bekomme ihn deswegen schlecht getragen. Da wir jedoch eine Maisonnette Wohnung haben, muss ich den Sauger hoch und runter wuchten. Okay, aufmerksame Leser werden jetzt den Einwand bringen: „wischen und saugen übernimmt doch eh dein Mann„, stimmt, aber halt nicht immer, leider. Außerdem haben wir viele tiefe Möbel (Couch, Sideboard…), unter welche der Sauger nicht passt, da er (das Putz-Stück) zu hoch ist.

das bisschen haushalt macht der mann, männerarbeit, putzplan, haushalt und kinder, aquatrio pro, philips nasssauger, trockensauger, staubsauger

Wir werden den Sauger also erstmal in den Keller verfrachten und ihn aufheben, denn irgendwann in den nächsten Jahren möchte wir gerne in ein Haus ziehen oder bauen. Spätestens dann werden wir viel Fläche haben und drei Kreuze machen, wenn wir das Wischen und Saugen in einem Abwasch erledigen können. Denn, neben der Zeitersparnis spart man mit dem AquaTrio Pro im Vergleich zum herkömmlichen Saugen und Wischen auch einiges an Wasser und Strom!

Was mögt ihr an Hausarbeiten so absolut gar nicht?!

Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Philips und enthält Affiliate Links.

Kosmetik, Naturkosmetik im Test, Produktplatzierung

Naturkosmetik im Test – Gesichtsmaske, Shampoo, Peeling, Lotion…

Naturkosmetik, bio spühlung, bio gesichtsmaska, maske avocado, peeling alverde, lavera, heilerde Lotion, ekulele, beautyblogger

Anzeige, da teilweise PR Samples /

Unter weiter geht es mit meiner Beauty-Reihe „Naturkosmetik im Test„. Irgendwie schon lustig, jetzt sammle ich tatsächlich auch meine Leeren Tuben, Flaschen und Co. Ich dachte immer, das machen nur Youtuber. Mein Ehefreund hat mich letztens schon ganz irritiert gefragt, warum ich denn meinen Müll im Badezimmerschrank horte: „…kannst du dich nicht mehr trennen…du hast doch erst deinen Putzzwang überwunden…folgt nun der Sammelzwang…?“ Zum Glück konnte ich ihn beruhigen und wenn ich mit „das ist für den Blog“ argumentiere, folgen meist keine weiteren Fragen mehr. Er weiß schon Bescheid…

Naturkosmetik, bio spühlung, bio gesichtsmaska, maske avocado, peeling alverde, lavera, heilerde Lotion, ekulele, beautyblogger

Maske „Basis Sensitive“ von Lavera

  • Preis ca. 1,45 Euro/10ml
  • Maske mit Bio-Jojoba, Bio-Alero Vera und Coenzym Q10
  • Vegan
  • Mildert Falten
  • Spendet Feuchtigkeit
  • Spürbar ebenmäßige Haut

Nach einer Anwendung sind natürlich die Falten nicht weniger geworden, doch die Maske spendet wirklich super viel Feuchtigkeit und ist sehr reichhaltig. Trotzdem hatte ich nicht das Gefühl, dass sie extrem fettet. Vom Geruch finde ich die Maske sehr dezent, angenehm. Insgesamt ein gutes Produkt, welches mich jetzt aber auch nicht übermäßig gefetzt hat.

  • 8/10 (eigentlich gibt es nichts auszusetzen, aber ich bin auch nicht extrem begeistert)

Naturkosmetik, bio spühlung, bio gesichtsmaska, maske avocado, peeling alverde, lavera, heilerde Lotion, ekulele, beautyblogger

Intensiv Pflegemaske Avocado von alverde

  • Leider nicht mehr im Sortiment

Da war ich wohl zu spät. Gerade habe ich gelesen, dass die Pflegemaske bereits 2012 aus dem Sortiment genommen wurde. Oh ha, da bin ich wirklich ewig mit dem Produkt ausgekommen und bei den letzten Anwendungen war es vielleicht auch nicht mehr ganz so „haltbar“?! Mir war auf alle Fälle nicht bewusst, dass die Maske schon so lange in meinem Schrank steht, denn ich habe sie immer mal wieder aufgetragen. Da sie sehr reichhaltig war, hat bereits ein kleiner Klecks ausgereicht um die Haut mit einer Extraportion Feuchtigkeit zu versorgen. Ich fand die Maske super.

Naturkosmetik, bio spühlung, bio gesichtsmaska, maske avocado, peeling alverde, lavera, heilerde Lotion, ekulele, beautyblogger

Peeling Aprikose Calendula von alverde

  • Preis. ca. 2,45 Euro/75ml
  • Für jeden Hauttyp
  • Sanfte Tiefenreinigung
  • Vegan

Ein gutes Peeling, welches ich jedoch nicht „sanft“ bezeichnen würde. Ich fand es schon sehr kernig und auch robust zur Haut. Die Reinigungswirkung hat mich jedoch überzeugt und gerade im Sommer habe ich es sehr gerne genutzt, denn häufig hatte ich auf Grund der Hitze das Bedürfnis, meine Haut abends so richtig gründlich von Schweiß und Co. zu entfernen. Natürlich sollte man das Peeling niemals bei Sonnenbrand anwenden! Den Geruch finde ich ok. Derzeit teste ich ein anderes Peeling von alverde, welches ich euch in der nächste Runde vorstelle. So viel sei schon mal verraten, ich mag es noch lieber, als dieses hier.

  • 7/10 (reinigt gründlich, ist dabei aber nicht gerade sanft zur Haut und auch der Geruch ist nicht grandios)

Naturkosmetik, bio spühlung, bio gesichtsmaska, maske avocado, peeling alverde, lavera, heilerde Lotion, ekulele, beautyblogger

Körperbalsam von Luvos

  • Preis: ca. 5,90 Euro/150ml
  • Für trockene und anspruchsvolle Haut
  • Mit Heilerde und Camelinaöl

Der Körperbalsam wurde mir von Luvos zugeschickt und ich habe mich sehr gefreut, ihn testen zu dürfen. Der Geruch ist zwar nicht der Knaller und die Heilerde dominiert natürlich sehr, aber die Pflegewirkung ist wirklich top. Der Balsam lässt sich toll auftragen, zieht super schnell ein und hinterlässt einen leichten Schimmer. Meine rauen Schienbeine waren schon nach der ersten Anwendung wesentlich glatter und gepflegter.

  • 9/10 (ein Punkt Abzug für den nicht perfekten Geruch)

Naturkosmetik, bio spühlung, bio gesichtsmaska, maske avocado, peeling alverde, lavera, heilerde Lotion, ekulele, beautyblogger

Feuchtigkeits Shampoo und Spülung von Alterra

  • Preis: ca. 1,99 Euro/200ml (Shampoo) und ca. 2,29 Euro/200ml (Spülung)
  • Mit Bio-Granatapfel und Bio-Alero Vera
  • Reichhaltige Pflege und frischer Schwung
  • Für trockenes und strapaziertes Haar
  • Ohne Silikone
  • Vegan
  • Spülung: Öko Test „sehr gut“ (05/2014)

Ach ja – die Suche nach einer guten Naturkosmetik Haarpflege ist gar nicht so einfach, mit diesen beiden Produkten habe ich jedoch immerhin eine solide Erfahrung gemacht. Das Shampoo schäumt für ein Bio-Shampoo richtig gut, zeigte jedoch ansonsten keine besonderen Ergebnisse. Immerhin haben sich meine Haare nicht strohig oder stumpf angefühlt, sowie das bei vielen anderen Naturkosmetik Shampoos leider der Fall ist. Die Spülung fand ich in der Hinsicht klasse, dass sich meine Haare leichter haben durchkämmen lassen. Vom „frischen Schwung“ war aber auch hier keine Spur. Der Geruch der Produkte ist ok, frisch nicht zu „öko“.

6/10 (Geruch ist ok, Shampoo schäumt schön, Spülung macht die Haare kämmbar)

Kennt ihr eins der Produkte? Wenn  ja, welche Erfahrung habt ihr damit gemacht?

Dieser Post enthält Affiliate-Links

Advent & Weihnachten, Kuchen & Kekse, Rezepte, Vegan

Vegane Adventsrezepte

Vorhin kam mir spontan die Idee, dass ich ein paar vegane Adventsrezepte für euch zusammen tragen könnte. So habt ihr nun alle Rezepte auf einem Blick, welche sich für die Vorweihnachtszeit ganz besonders eignen. Eine lecker Tasse Tee oder Kaffee, dazu was feines zu speisen, das gehört doch einfach dazu. Genauso wie Kerzen, Weihnachtslieder und im Idealfall Schnee. Was mich sonst noch in Weihnachtsstimmung versetzte könnt ihr gerne hier nochmals nachlesen.
Ob Schokotörtchen, Nussecken oder auch super sckokoladige Muffins, ich denke, es ist für jeden Geschmack etwas bei meiner kleinen Sammlung dabei. Vor allem für die vegane Linzertorte und den Nusskuchen ohne Margarine und Soja habe ich schon zahlreiche Lob-Mails bekommen, was mich immer sehr freut! Aus dem Nusskuchenrezept lässt sich ganz easy eine XMAS-Edition zaubern. Einfach Zimt und Lebkuchengewürz dazugeben, mit dünnen Apfelscheiben bedecken oder beispielsweise mit Schokolade überziehen. Zum snacken sind Pralinen perfekt und wenn es etwas gesünder sein soll, lassen sich auch Brownies mit einer Extraportion Eiweiß super verspeisen.

Weihnachtsmuffins mit viel Schokolade (das Rezept findet ihr ab Montag auf dem Blog von allerlei4kids)

vegane Adventsrezepte, vegane weihnachten, vegane weihnachtsrezepte, vegane schokotorte, vegane brownies mit bohnen, vegane nussecken, ekulele, foodblogger

Nusskuchen ohne Soja und ohne Margarine

vegane Adventsrezepte, vegane weihnachten, vegane weihnachtsrezepte, vegane schokotorte, vegane brownies mit bohnen, vegane nussecken, ekulele, foodblogger

Schoko-Zimt Törtchen

vegane Adventsrezepte, vegane weihnachten, vegane weihnachtsrezepte, vegane schokotorte, vegane brownies mit bohnen, vegane nussecken, ekulele, foodblogger

Nussecken

vegane Adventsrezepte, vegane weihnachten, vegane weihnachtsrezepte, vegane schokotorte, vegane brownies mit bohnen, vegane nussecken, ekulele, foodblogger

Glutenfreie Brownies mit Bohnen

vegane Adventsrezepte, vegane weihnachten, vegane weihnachtsrezepte, vegane schokotorte, vegane brownies mit bohnen, vegane nussecken, ekulele, foodblogger

(Rohkost) Pralinen

vegane Adventsrezepte, vegane weihnachten, vegane weihnachtsrezepte, vegane schokotorte, vegane brownies mit bohnen, vegane nussecken, ekulele, foodblogger

Linzertorte

vegane Adventsrezepte, vegane weihnachten, vegane weihnachtsrezepte, vegane schokotorte, vegane brownies mit bohnen, vegane nussecken, ekulele, foodblogger

Husarenkrapfen

vegane-husarenkrapfen-mit-marzipan-plaetzchenparade-vegane-kekse-ekulele-veganfoodblog-vegane-plaetzchen-husarenkrapfen-marzipan-4

Veganes Früchtebrot

vegan, ekulele, früchtebrot, trockenobst, brot ohne fett, foodblog, adventszeit, weihnachtsessen

Vegane Oreo Kekse

vegan, backen, ekulele, advent, plätzchen, oreo kekse diy, foodblog, mamablog

Ein Teig, zwei Plätzchen – einfach und schnell

einfach-vegane-plaetzchen-ein-teig-zwei-sorten-ekulele-veganfood-vegane-weihnachten-ein-teig-zwei-kekse-cookies-zartbittercreme-zum-backen-4

Ich hoffe, es war die ein oder andere Inspiration für euch dabei, demnächst folgen natürlich noch vegane Plätzchen Rezepte!

Fit nach der Schwangerschaft, Sport

Fit nach der Schwangerschaft – Sind die Kilos runter?

fit nach der Schwangerschaft, kilos runter, mamablogger, ekulele, sport nach der schwangerschaft, vegan abnehmen

So, heute wird mal die Wahrheit auf den Tisch gelegt, ohne Glitzer und rosa Tüll. Auf Instagram habt ihr euch ein #xmasbody2015 Update gewünscht, zu Recht, denn lange genug habe ich euch verschwiegen, ob die Kilos runter sind, ich mich wieder fit fühle und die Challenge läuft. Ja, die braun gebrannte Dame mit dem pinken Top bin ich, leider jedoch nicht gestern oder heute, sondern vor genau einem Jahr und zwei Monaten. Frisch aus dem Ägypten Urlaub, top motiviert bzw. diszipliniert was Sport und Ernährung angeht. Zufrieden war ich damals auf keinen Fall mit meinem Körper („…mimi…der Bauch geht einfach nicht weg, die Arme sind zu undefiniert…mimimi…„), heute träume ich davon. Ja ja, so ändert sich die eigene Wahrnehmung und vor allem: so ändern sich die Prioritäten. Heute steht an erster Stelle natürlich J.Boy und an zweiter wohl das Essen! Ich weiß, das ist hier wirklich Jammern auf ganz hohem Niveau und ich möchte niemandem auf den Schlips treten, aber bei meiner Challenge geht es ja darum, dass ich mich wieder richtig in meinem Körper wohlfühle. Und jeder Mensch hat so sein ganz eigenes Wohlfühlgewicht, seinen ganz eigenen Wohlfühlbody. Bei mir sind es aktuell noch ca. 3 Kilo mehr auf der Wage, als vor der Schwangerschaft (zwei Kilo davon sind übrigens die Brüste, nur damit ihr Bescheid wisst ;)). Das ist vollkommen in Ordnung und stört mich auch absolut nicht, eher die Tatsache, dass ich mich nicht „richtig definiert“ finde und so unfassbar gerne mal wieder eine Runde joggen würde. Joggen! Seil springen! HÜPFEN! Mir fehlt das Auspowern so richtig und meine kleinen und meist relativ kurzen (10-20 Minuten) Bauch-Beine-Po Einheiten am Nachmittag machen mich nicht wirklich glücklich, sondern eher ultra gelangweilt. Aber was soll man machen, lieber ein bisschen das Becken schonen und im Alter auf Windeln verzichten, nicht wahr?! Sport in Form von BBP ist hier also weiterhin an der 3x-pro-Woche Tagesordnung, dazu kommen viele Spaziergänge und natürlich Gewicht stemmen, J.Boy meine kleine Feder. Er findet es übrigens nach wie vor ganz nett, wenn die Mutti vor ihm rumturnt. Ich muss nur aufpassen, dass ich nach der Sporteinheit noch Haare habe und mein Gesicht nicht verkratzt ist, denn wie J.Boy euch erzählt hat, mag er Gesichter und Haare sehr gerne.

fit nach der schwangerschaft, kilos runter, ekulele, after pregnancy, mamablogger

Meine Ernährung ist nach wie vor vegan und es klappt super. Letztens gab es mal eine kleine Ausnahme, aber ansonsten bin ich strikt, was mir auch sehr gut tut. Das Problem ist nur, Achtung, BIG NEWS: vegan ist nicht gleich gesund. Und hier liegt das Problem. Ich esse derzeit einfach viel zu viel Ungesundes in Form von Schokolade, Spekulatius, Riegeln, Nussmus (die Masse macht´s), Chips und Co. Manchmal habe ich so richtig Heisshunger auf all die ungesunden Lebensmittel. Das Problem ist, immerhin habe ich es erkannt, dass ich tagsüber meist sehr wenig esse und dann am Abend, wenn der Kleine im Bett ist, so richtig reinhaue. Eigentlich mag ich das Wort nicht, aber „Fressgelage“ bezeichnet es schon sehr treffend. Ich habe dann einfach das ganz dringende Bedürfnis meine Speicher wieder zu füllen, was auch vollkommen logisch ist, denn J.Boy ist häufig eine kleine Raupe Nimmersatt. Es wäre jedoch viel gesünder, wenn ich meine Mahlzeiten ordentlich über den Tag verteilen und weniger Quatsch essen würde. Ihr kennt es ja bestimmt, jeden Abend denke ich mir „Mensch Frauke, morgen wird es mal richtig gesund„, so auch heute. Wer weiß, vielleicht gelingt es mir ja ab Morgen, immerhin habe ich jetzt mal die Hosen runtergelassen und euch verraten, dass ich derzeit keine #healthyfoodqueen bin.

Ich hoffe, mein teilweise selbstironischer und ehrlicher Post hat euch gefallen und nicht verschreckt?!