Familienleben, Kinderwelt

Freie Taufe bzw. Segensfeier

freie taufe, segensfeier, willkommensfest, ekulele

Die Entscheidung, J.Boy frei segnen zu lassen, war kein spontaner Entschluss, sondern die logische Folge von zahlreichen Gesprächen zwischen dem Ehefreund und mir. Irgendwie wussten wir beide schon lange, dass wir J.Boy taufen bzw segnen lassen wollen, konnten es uns aber Anfangs gegenseitig nie wirklich begründen warum. Es war ganz ganz lange einfach nur ein Bauchgefühl, aber genau auf dieses sollte man ja eigentlich immer besser hören! Wir haben uns also ganz bewusst mit dem Thema Taufe/Kirche auseinander gesetzt. Beide sind wir keine treuen Kirchengänger und können uns weder mit der katholischen, noch mit der evangelischen Kirche zu 100% identifizieren. Und so haben wir bewusst keine Konfession gewählt, sondern und für eine freie Taufe entschieden. Warum, weil uns christliche Werte sehr sehr wichtig sind und wir diese J.Boy auf seinem Lebensweg mitgeben möchten, sowohl als Orientierung, als auch als Anker. Neben den christlichen Werten war es uns zudem ein großes Anliegen, den kleinen Racker nochmals „offiziell“ mit einem Willkommensfest zu begrüßen.

Nachdem ich schon einiges bzgl. freie Taufe in meinen letzten Beiträgen und auf Instagram angedeutet habe, haben mich viele Fragen diesbezüglich erreicht.

Was ist bzw. bedeutet eine frei Taufe/Segnungsfeier genau?
Welche Konfession hat J.Boy nun?
Kann trotzdem ein Pate eingesetzt werden?
Wo findet eine freie Taufe statt?

(Anmerkung: es gibt einen Unterschied zwischen freie Taufe und freie Segnung, ich mache in diesem Beitrag jedoch keinen. Kurz: bei einer freien Taufe hat man eventuell später die Möglichkeit, die Taufe bei der evangelischen oder katholischen Kirche anerkennen zu lassen, bei einer freien Segnung nicht)

 

Nachdem wir uns sicher waren, dass wir J.Boy gerne „ohne feste Konfession“ taufen lassen möchten, haben ich mich im Internet auf die Suche nach Möglichkeiten gemacht. Bis zu diesem Zeitpunkt wussten wir nämlich selbst noch nicht, dass es so etwas wie eine freie Taufe gibt. Ich dachte mir jedoch, „wenn es freie Hochzeiten gibt, dann muss es doch auch etwas ähnliches für die Taufe geben„. Und siehe da, es hat gar nicht lange gedauert und ich wurde auf die Seite zeremonienleiter.de aufmerksam. Dort gab ich einfach unsere PLZ ein und schwupps wurden mir einige freie Theologen im Umkreis angezeigt. Ich habe mich durch einige Profile geklickt und bin schließlich auf Papilio aufmerksam geworden. Nachdem ich mich eine ganze Weile auf der Homepage umgeschaut habe, hatte ich direkt ein gutes Gefühl und gemeinsam mit dem Ehefreund habe ich eine erste Mail an Barbara Christina Merz geschrieben. Eine Antwort kam sehr schnell und wir vereinbarten direkt ein erstes Kennenlernen – und so begann unsere tolle Zusammenarbeit. Im stetigen Austausch haben wir die freie Taufe von J.Boy geplant und wir waren/sind wirklich super happy, mit Christina eine solch liebe und vor Ideen sprudelnde Person gefunden zu haben. Denn so konnten wir gemeinsam das Fest genau so planen, wie wir es uns vorgestellt haben. Im Wald, mit Musik, dem Einbeziehen unserer Familien und dem Einsetzen eines Paten. Denn, auch dies ist bei einer freien Segnungsfeier möglich. Wir und auch J.Boy sind sehr glücklich, dass sein Onkel, mein Bruder, nun an seiner Seite steht. Was die Konfession betrifft, so ist der Kleine nun weder katholisch, noch evangelisch. Natürlich kann er später frei entschieden, ob er einer Kirche angehören möchte und sich nochmals taufen lassen.

freie taufe, segensfeier, willkommensfest, ekulele

Wo eine freie Taufe stattfinden kann ist eigentlich relativ offen. Es gibt viele Möglichkeiten, da hierfür kein bestimmter Ort vorgesehen ist. Uns war es ein großer Wunsch, dass die Segnung im Freien stattfindet. Vorgestellt haben wir uns einen Platz im Grünen, viel Raum für die Kinder, keine großen Straßen in der Nähe und natürlich tolles Wetter. Da man dies jedoch nicht bestellen kann, haben wir uns auf die Suche nach einem Ort im Freien gemacht, an welchem es bei Regenwetter die Möglichkeit zum Unterstellen bzw. Untersitzen gibt. Zudem war es uns wichtig, dass Toiletten vorhanden sind, sowie im Idealfall auch Starkstrom. Denn diesen sollten wir für das leibliche Wohl benötigen. Spontan kam uns nämlich eines Abends in den Sinn, dass wir für das Fest gerne einen Flammkuchen-Bäcker hätten. Frische Flammkuchen, belegt nach Wunsch – lecker und vor allem super unkompliziert. Glücklicherweise haben wir genau solch einen Platz im Grünen, im Wald und obendrein einen klasse „Flammkuchenkönig“ gefunden! Es hätte nicht besser laufen können (ausser am Morgen der Feier, denn leider war der Platz in keinem guten Zustand und wir mussten noch etlichen Müll entsorgen – einen freundlichen Gruß an die eher unkooperative Gemeinde Durmersheim bzw. die Zuständigen für den Platz! ).

freie taufe, segensfeier, willkommensfest, ekulele

freie taufe, segensfeier, willkommensfest, ekulele

Wir hatten einen wunderschönen, unvergesslichen Tag und sind unheimlich froh, dass wir uns für eine freie Segnung entschieden haben. An dieser Stelle nochmals herzlichsten Dank an alle, die mit uns gefeiert haben, Christina von Papilio, das Team vom Flammkuchenkönig, Wibke und Desi für die schöne Musik und natürlich webundwelt_fotografie für die tollen Fotos!

Wenn ihr noch weitere Fragen habt, lasst es mich gerne wissen!

Kosmetik

beautypress Bloggerevent im KölnSKY – meine Highlights

beautypress Bloggerevent im KölnSKY - meine Highlights, ekulele, bloggerevent, beautypress, neuheiten, koeln, alverde event (8)

Anzeige, da Event /

Letzten Samstag ging es für mich und viele weitere Blogger ab nach Köln, denn dort fand im KölnSKY der 7. beautypress statt. Gemeinsam mit Diana stieg ich in Karlsruhe in den Zug, nach und nach wurden wir immer mehr im Bistro-Abteil. Bei einem höchst dekadenten Frühstück (Brezeln aus, Apfel aus der Tüte…), obligatorischen Selfies (Danke „Lavie Diana“ für das Bild) und viel Gequassel verging die Fahrt im Nu und wir waren (trotz Verspätung, die Bahn bleibt sich treu) flott in Köln. Nach nur wenigen Metern und ca. 5-Fahrstuhl-Sekunden waren wir im 28. Stock und wurden herzlichst empfangen. 

beautypress Bloggerevent im KölnSKY - meine Highlights, ekulele, bloggerevent, beautypress, neuheiten, koeln, alverde event (1)

Da ich bereits letzten Herbst am beautypress Event teilnehmen durfte, wusste ich in etwa, was mich erwarten wird. Dementsprechend war ich schon Tage zuvor voller Vorfreude und Neugier. Es ist einfach eine klasse Sache, so viele Marken auf einem Haufen zu haben. An nur einem Tag kann man dadurch super viele Produkte „kennen lernen“ , sich über diese umfangreich informieren.
Obendrein noch liebe Blogger, lecker Essen, fruchtige Drinks (Rhabarber Schorle, ole) und eine weltklasse Aussicht, was will Frau mehr? Nicht zu vergessen auch die Sporteinheit an diesem Tag. Alle Stände besuchen und im Anschluss die zig Cremes, Tuben, Tüten und Co. nach Hause zu transportieren, das gibt Muskeln. Im Ernst, es war mal wieder Wahnsinn, mit wie vielen Produkten wir beschenkt wurden. In den nächsten Wochen, nein Monaten, werde ich einiges zu testen haben. Seid gespannt… Heute möchte ich euch nun aber erstmal meine Highlights vom Bloggerevent zeigen:

beautypress Bloggerevent im KölnSKY - meine Highlights, ekulele, bloggerevent, beautypress, neuheiten, koeln, alverde event (4)

beautypress Bloggerevent im KölnSKY - meine Highlights, ekulele, bloggerevent, beautypress, neuheiten, koeln, alverde event (3)

Als großer Fan von Naturkosmetik habe ich mich sehr darüber gefreut, dass auch alverde beim Event vertreten war. Vom lieben Team wurde uns u.a. die Neue LE „Feuer, Wasser, Luft und Erde“ vorgestellt, bei welcher mir zwei Produkte direkt ins Auge gesprungen sind. Zum einen das fixierende Spray und zum anderen ein knalliger Lipgloss. Beide Produkte befinden sich bereits im Test und werden mit Sicherheit in meiner Reihe „Naturkosmetik im Test“ ganz bald zu sehen sein. Eine weitere Neuheit, die Sonnencreme mit LSF 30 ist nun mit „dunklen Partikeln“ versehen, was dazu beiträgt, dass der „Weiß-Effekt“ auf der Haut verringert wird.

fffff

beautypress Bloggerevent im KölnSKY - meine Highlights, ekulele, bloggerevent, beautypress, neuheiten, koeln, alverde event (6)

Wie ihr vielleicht aus diesem Post wisst, nutze ich für J.Boy eigentlich nur Naturkosmetik, sprich Marken wie alverde, Weleda, Martina Gebhardte und Co. kommen zum Einsatz. Ein Produkt sticht jedoch aus dieser Reihe und zwar die Waschlotion Haut & Haar von sebamed, welche wir vor einiger Zeit bereits zugeschickt bekommen haben. J.Boy verträgt diese super und ich nutze sie sehr gerne nach dem Essen bzw. J.Boys „Essschlachten“. Wer mir auf snapchat (ekulele) folgt, weiß vielleicht was ich meine – Brot und Aufstrich landen nicht nur im Mund, sondern auch mit Vorliebe auf seinem Kopf, gut einmassiert ins Haar. Nach dem Essen müssen somit nicht nur die Hände, sondern auch Kopf und Haare gewaschen werden. Hierfür eignet die die Lotion wirklich super und ich kann sie wärmstens empfehlen!

ggggg

111111

Zwei weitere Produkte, welche mein Interesse stark geweckt haben, sind BlanX und Mary Kay. Bei Mary Kay hat es mir ein Lippenstift, dessen Farbe, sehr angetan. „xxx“ ist einfach der Knaller und auch wenn der Ton für mich eher in die Kategorie „Mutig“ gehört, habe ich mich damit sehr wohl gefühlt.
Bzgl. Whitening Produkten bin mir durchaus bewusst, dass diese nicht sonderlich gesund sind, weswegen ich mit der Anwenung noch ein paar Wochen warte (…wir befinden uns kurz vor dem Abstillen;)). Dennoch freue ich mich schon jetzt sehr auf das Testen der Whitening-Zahncreme von BlanX White Shock – hellere Zähne wären ein Träumchen!

beautypress Bloggerevent im KölnSKY - meine Highlights, ekulele, bloggerevent, beautypress, neuheiten, koeln, alverde event (7)

Bei Dermasence gab es auch einiges zu entdecken und ich bin besonders auf die Sonnencreme gespannt. Da ich leider häufig unter Sonnenallergie leide und bisher noch keine Creme gefunden habe, welche das schreckliche Jucken und Stechen verhindert bzw. nicht noch verschlimmert, hoffe ich auf sehr auf die Emulsion „Solvinea“. Habt ihr bereits Erfahrung mit diesem Produkt gemacht?

beautypress Bloggerevent im KölnSKY - meine Highlights, ekulele, bloggerevent, beautypress, neuheiten, koeln, alverde event (2)

Natürlich gab es auch an den anderen Ständen einiges zu riechen, testen und entdecken. Schaebens hat beispielsweise richtig „aufgefahren“ und Barbara Meier, das Gesicht der Marke, mitgebracht. Was für eine schöne Person!

Vielen Dank an alle Beteiligten für den schönen und spannenden Tag!

Foto Credits 3/8/9 Julia Haack

Bodensee, Deutschland, Reisen

Campingurlaub am Bodensee

ekulele, wohnwagen, baby und campen, mamablog, reisen mit baby, campen schlechtes wetter

Nun ist er schon wieder ein paar Wochen her, unser erster Campingurlaub am Bodensee mit dem „neuen“ Wohnwagen und es wird Zeit, dass ich euch ein paar Fotos zeige. Nachdem der erste, geplante Trip im April wortwörtlich ins Wasser gefallen ist und wir spontan vier Tage in ein Hotel gefahren sind, wollten wir unser Campingvorhaben diesmal durchziehen, auch wenn die Wettervorhersage abermals alles andere als gut war. Ich bin ehrlich, ich habe leicht gezögert, hatte ich doch wirklich bammeln, den aktiven J.Boy tagelang bei Regen und Matsch im Wohnwagen zu bespaßen. Meine Mama, mit welcher wir unterwegs waren, hat jedoch keinen Moment überlegt und war sich sicher: „…es wird schon nicht die ganze Zeit regnen und zu zweit bekommen wir das Kind easy beschäftigt…„. Recht sollte sie behalten. Denn, ich glaube, für J.Boy war das recht durchwachsene Wetter am wenigsten tragisch. Ganz im Gegenteil, er fand es mega toll übers Bett zu jumpen, im Vorzelt zu spielen (nach einigen Tagen in Matschhose, da unser Boden komplett durchnässt war) oder in Regenmontur die Umgebung zu erkunden. Enten, Schwäne, Vögelchen, Hunde, andere Menschen, Fliegen – der Kleine kam aus dem Staunen, Nachahmen und Zeigen gar nicht mehr raus. Wie ihr auf den Bilder sehen könnt hat es zum Glück nicht jeden Tag 24 Stunden geregnet, sondern die Sonne kam immer mal wieder raus und hat uns Wärme, noch bessere Laune und trockene Handtücher beschert.

Campingurlaub am Bodensee ekulele campen mit baby wohnwagen campingplatz bodensee travelblog mamablog regenwetter und campen (2)

Campingurlaub am Bodensee ekulele campen mit baby wohnwagen campingplatz bodensee travelblog mamablog regenwetter und campen (3)

Die meiste Zeit haben wir ganz entspannt auf bzw. um unseren Platz herum in Hagnau verbracht. Wir hatten super Glück und konnten uns über einen Stellplatz direkt am Bodensee freuen. Der Ausblick war einfach toll und die Nähe zum Wasser ist für uns immer ein ganz besonderes Schmankerln. So schön unser Stellplatz auch war, der Campingplatz an sich hat uns leider nicht vom Hocker gehauen. Unfreundliches Personal, zu viele Hunde, welche von ihren Besitzern zum „Häufchem machen“ schön auf der Liegewiese ausgeführt wurden, eine Straße quer durch den Campingplatz…

ekulele, wohnwagen, baby und campen, mamablog, reisen mit baby, campen schlechtes wetter

Campingurlaub am Bodensee ekulele campen mit baby wohnwagen campingplatz bodensee travelblog mamablog regenwetter und campen (5)

Wer mich bzw. uns kennt, weiß jedoch, dass wir gerne unterwegs sind, Sachen unternehmen und so hat es uns natürlich nicht die ganze Zeit auf dem Campingplatz gehalten. Täglich haben wir kleinere Touren gemacht, meist zu Fuß. So waren wir beispielsweise mehrmals in Meersburg und Immenstaad. Aber auch Friedrichshafen und den Weinbergen um uns herum haben wir einen Besuch abgestattet.

ekulele, wohnwagen, baby und campen, mamablog, reisen mit baby, campen schlechtes wetter

Campingurlaub am Bodensee ekulele campen mit baby wohnwagen campingplatz bodensee travelblog mamablog regenwetter und campen (7)

Campingurlaub am Bodensee ekulele campen mit baby wohnwagen campingplatz bodensee travelblog mamablog regenwetter und campen (8)

Campingurlaub am Bodensee ekulele campen mit baby wohnwagen campingplatz bodensee travelblog mamablog regenwetter und campen (9)

Campingurlaub am Bodensee ekulele campen mit baby wohnwagen campingplatz bodensee travelblog mamablog regenwetter und campen (10)

Insgesamt war es ein toller Urlaub und ich habe die Zeit mit meiner Mama und J.Boy sehr genossen. Es war schön zu sehen, wie sich J.Boy an der Natur erfreut und was er in den zehn Tagen für wahnsinnige Entwicklungsschritte gemacht hat. Ob das nun Zufall war, oder tatsächlich mit dem Campen zu tun hatte – ich weiß es nicht…

Campingurlaub am Bodensee ekulele campen mit baby wohnwagen campingplatz bodensee travelblog mamablog regenwetter und campen (11)

Geht ihr gerne campen? 

Kunterbunt

Bratlinge aus Kichererbsen – Fingerfood für Kleinkinder

Bratlinge aus Kichererbsen - Fingerfood für Kleinkinder, mamablog, blw, breibrei, gesunde rezeot fuer babys, ekulele, kichererbsenpuffer (1)

J.Boy liebt Fingerfood. Er möchte immer alleine essen und ist ein großer Fan von Pfannkuchen, GemüsemuffinsBällchen und auch Bratlingen. Vor einiger Zeit habe ich mich das erste mal an Bratlingen aus Kichererbsen versucht, mit recht gutem Ergebnis. „Gut“ heißt in meinem Fall, dass J.Boy wie ein Scheunendrescher gefuttert hat. Dies ist nicht immer so, je nach Essen ist er auch mal nach 2-3 Löffelchen „satt“. Für das Rezept habe ich leider keine ganz genauen Mengenangaben, denn irgendwie hat es bisher immer etwas variiert. Ich weiß auch nicht woran das liegt, vielleicht am Mond?! 😉 Auf alle Fälle wurde die Masse beim zweiten Mal wesentlich flüssiger, als beim ersten Mal, obwohl die Mengen der Zutaten die Selben waren. Alles aber kein Drama, denn einfach ein bisschen mehr Mehl und schwups war die Masse schön matschig und formbar.

Bratlinge aus Kichererbsen - Fingerfood für Kleinkinder, mamablog, blw, breibrei, gesunde rezeot fuer babys, ekulele, kichererbsenpuffer (2)

Zutaten

Eine Dose Kichererbsen
50 ml Wasser
4 EL Öl (ich nehme Beikostöl)
1-2 EL Dinkelvollkornmehl
3 EL Hafer- oder Dinkelflocken
Etwas gehackte Petersilie
Kurkuma, Kreuzkümmel und Co. nach Belieben

Zubereitung

Kichererbsen in eine Schüssel geben, Wasser hinzufügen und gut vermixen. Öl, Mehl, Flocken und Petersilie untermengen. Die Masse sollte „matschig“, aber nicht zu flüssig sein. Je nach Bedarf noch etwas Wasser oder Mehl hinzugeben. Hände anfeuchten und Bratlinge formen. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Bratlinge von beiden Seiten leicht anbraten. Dazu passt perfekt gegartes Gemüse, beispielsweise Pastinake.

Bratlinge aus Kichererbsen - Fingerfood für Kleinkinder, mamablog, blw, breibrei, gesunde rezeot fuer babys, ekulele, kichererbsenpuffer (3)

Falls ihr die Bratlinge aus Kichererbsen testet freue ich mich sehr über ein Feedback! Wie war es bei euch mit den Mengen? Hat es gepasst? Zu flüssig, zu fest?

Kinderwelt, Lago Maggiore, Mama sein, Reisen

Wandern mit Baby – Trage oder Kraxe?

ekulele. manduca, bergsteigen mit kleinkind, wandern mit kindern, familienurlaub, lago maggiore wandern, manduca, deuter, kraxe

In meinem Beitrag über unseren Familienurlaub am Lago Maggiore habe ich schon anklingen lassen, dass wir viel unterwegs waren, diverse Wanderungen gemacht haben. Hier war J.Boy stets dabei und zwar entweder in der Manduca* oder in dieser Kraxe Kid Comfort 2 von Deuter*. Da mich viele Fragen bzgl. „was findest du besser„, „was mag J.Boy lieber„, „kannst du eine Kraxe empfehlen“ oder auch „worauf sollte man beim Wandern mit Baby besonders achten“ erreicht haben, möchte ich heute gerne meine bzw. unsere Erfahrungen mit euch teilen. Im Voraus haben wir uns nämlich auch so einige Gedanken gemacht und waren bis zum Schluss nicht sicher, ob wir eine Kraxe kaufen sollen oder eher nicht. Mit seinen, zum Zeitpunkt der Reise, ca. 10 Monaten und (ich schätze) ca. 11 kg, waren für J.Boy beide Tragevarianten eine Option. Bereits im Vorfeld war für einen Teil der Familie und mich klar, dass wir auch in diesem Jahr wieder den Monte Giove besteigen möchten (mehr dazu findet ihr bei meiner Schwester, welche unsere liebsten Wanderrouten am Lago Maggiore zusammengefasst hat), was schlussendlich dann auch der ausschlaggebende Punkt war, weswegen wir uns für den Kauf einer Kraxe entschieden haben. Versprochen haben wir uns davon mehr Komfort, zum einen für J.Boy, aber auch für die Tragenden. Ob das tatsächlich so war? Es folgen Vor- und Nachteile von Trage und Kraxe. Wichtig: die Pros und Contras beziehen sich auf ein ca. 10 bis 11 Monate altes Kind, welches Kleidergröße 80 trägt und kein Fliegengewicht ist. J.Boy kann perfekt alleine sitzen, was die Voraussetzung ist, um überhaupt eine Kraxe verwenden zu können.

Wandern mit Baby - Trage oder Kraxe, ekulele, mamablog, unterwegs mit baby, trage, manduca, deuter, mit kind wandern, optimale Trage, Tipps Baby tragen (2)

Vor- und Nachteile / Trage (Manduca, hier* gerade im Angebot) 

  • In der Manduca ist das Kind geborgener, J.Boy z.B. schläft darin viel schneller ein, als in der Kraxe
  • Man kann das Baby sowohl vorne am Bauch, als auch hinten auf dem Rücken tragen
  • Die Beinchen sind stets in einer guten Stellung, sprich die Anhock-Spreizhaltung ist gewährleistete
  • Dadurch dass das Kind direkt am Körper liegt/sitzt schwitzt man selbst schneller
  • Der kleine Sonnenschutz, welcher sich an der Manduca befindet, reicht nicht aus und wird von J.Boy in wachem Zustand auch nicht akzeptiert, da er zu wenig sieht
  • Ebenso hat die Trage keinen Regenschutz

Vor- und Nachteile / Kraxe (Deuter, Kid Comfort 2*)

  • Für die Kraxe von Deuter gibt es ein Sonnenverdeck/Regenschutz*, top!
  • Super ist auch der Stauraum in und an der Kraxe. Darin lassen sich Windeln, Snacks, Trinken, Picknickdecke und Co. verstauen
  • Bei langen Strecken ist die Polsterung an Rücken, Beckengurt und Trägern sehr angenehm
  • J.Boy war noch fast etwas zu klein für die Kraxe. Er ist leichter und häufiger hin und her gewackelt, als in der Trage
  • Die Anhock-Spreizhaltung war nicht immer gegeben, da J.Boy oft aus den „Steigbügeln“ gerutscht ist, siehe Bild unten rechts (seine Beinchen sind wohl noch etwas zu kurz)
  • Beim Schlafen fällt sein Kopf in eine „ungemütliche“ Position, auch wenn die Kid Comfort 2 von Deuter vorne in Kinnhöhe eine gute Polsterung hat. Das Polster* lässt sich übrigens auch einzeln kaufen, wir empfehlen jedoch ein zusätzliches Nackenkissen*, welches zudem super fürs Auto oder den Fahrradanhänger ist

Wandern mit Baby - Trage oder Kraxe, ekulele, mamablog, unterwegs mit baby, trage, manduca, deuter, mit kind wandern, optimale Trage, Tipps Baby tragen (3)

Unser Résumé: Unser Racker liebt es im Freien zu sein und seine Umwelt zu beobachten. Vögel, Blumen, Wolken – eine Weile ist J.Boy sehr zufrieden, vor allem dann, wenn man ihm ein Gras oder auch Blümchen in die Hand gibt. Nach einer gewissen Zeit merkt man dann jedoch, dass er sich bewegen möchte. „Langes“ Sitzen ist einfach nicht seins, egal ob im Auto, dem Kinderwagen, der Trage oder auch Kraxe. Deswegen war es wichtig und ist es wichtig, immer genug Pausen zu machen, in welche der Kleine krabbeln, stehen usw. kann. Außerdem hat es sich bewehrt, ein Buch an die Kraxe zu binden. Die Kraxe haben wir für unsere größeren Touren (z.B. Monte Giove) genutzt, was sich (mit Ausnahme von mir, dazu gleich mehr) positiv für die Person ausgewirkt hat, welche J.Boy getragen hat. Die Träger, der gepolsterte Rücken und die Verteilung von J.Boys Gewicht bei der Kraxe waren für die Männer (Papa, Ehefreund, Schwager, Bruder…) angenehmer beim Wandern, als die Manduca. Meine Mama und ich sind jedoch eher das „Team Manduca“. Wir finden und fanden diese Option wesentlich angenehmer. Vielleicht liegt es an unserer Größe (ca. 167 cm und 173 cm)? Zwar kann man die Kraxe von Deuter von S bis L einstellen, trotzdem war sie mir irgendwie einen Ticken zu wuchtig/sperrig auf dem Rücken. Ebenso erging es meiner Mama, welche J.Boy super gerne mit der Manduca auf dem Rücken getragen hat, dies als leichter empfand. In Summe war die Manduca bis zum jetzigen Zeitpunkt vollkommen ausreichen und wir hätten mit dem Kauf der Kraxe auch noch etwas warten können. Da wir in Zukunft aber noch viele Wanderungen machen werden, wird die Kid Comfort 2 mit Sicherheit noch häufig zum Einsatz kommen. Ich denke, je älter die Kleinkinder sind, desto praktischer wird die Kraxe werden.

Darauf sollte man grundsätzlich beim Wandern mit Baby achten:

  • Die passende Kleidung! Regen-, Kälte- und Sonnenschutz
  • Sonnencreme, auch bei wolkigem Wetter und vor allem dann, wenn man einen Berg besteigt
  • Genug Pausen, in welchen sich das Kind bewegen kann
  • Die Route gut planen und keine Risiken eingehen
  • Gutes Schuhwerk, damit man nicht so leicht stolpert, umknick und sich das Gewicht des Kindes gut auf den gesamten Fuß der tragenden Person verteilt
  • Bilderbücher zum anhängen, ein kleines Kuscheltier, Schnuller…
  • Ein Erste Hilfe Set einpacken
  • Zur Sicherheit eignen sich Wanderstöcke super
  • Windeln, Feuchttücher, Wechselkleidung, Essen, Trinken…
  • Achtung, solltet ihr mit einer Godel oder auch Seilbahn die erste Etappe machen, dann ist es ratsam, das Kind zu stillen, ihm die Flasche zu geben. So vermeidet man „Druck auf den Ohren“

Wandern mit Baby - Trage oder Kraxe, ekulele, mamablog, unterwegs mit baby, trage, manduca, deuter, mit kind wandern, optimale Trage, Tipps Baby tragen (4)

Wie sind eure Erfahrungen? Habt ihr sowohl Trage, als auch Kraxe? Wart ihr schon mit Kleinkindern wandern?

*Diese Links sind Affiliate-Links, das heißt, dass ich einen Prozentteil der Verkaufssumme bekomme. Für euch entstehen keine Mehrkosten, ihr unterstützt jedoch meine Arbeit, DANKE!

Outfit of the day

Sommerlook mit Batistkleid und silbernen Sandalen

ekulele, sommerkleid, fairfashion, outfit sommerparty, vegane schuhe, blaue sohle, bahatika, lanius, mamablog, sommerlook

Anzeige, da teilweise PR Samples /

Wie ihr auf den Fotos vielleicht erkennen könnt: ich bin sehr glücklich mit meinem neuen Sommeroutfit, welches aus einem luftigen Batistkleid und Riemchensandalen besteht. Beides wurde mir freundlicherweise zugeschickt und trifft genau meinen Geschmack. Das Kleid von Lanius besteht aus GOTS zertifizierter Baumwolle (kbA) und begeistert mich vor allem auf Grund von Tragekomfort und Farbe. Besonders zu einer leicht gebräunten Haut finde ich „Grenadine“ sehr genial. Ob am Strand oder auch zu einer Sommerparty, dass Kleid passt fast überall hin. Kombiniert man dazu z.B. einen Schuh mit Absatz, so schaut es gleich wesentlich schicker aus. Da ich es derzeit jedoch gerne leger mag und was Absatzschuhe betrifft ein wenig aus der Übung bin, trage ich dazu flache Sandalen von Bahatika. Diese sind nicht nur vegan, sondern auch top modern und ultra bequem. Klingt wie ein Werbespruch? Das kann es auch, denn ich bin mittlerweile wirklich einer großer Fan von Bahatika Schuhen. Mit den Sandalen ist bereits mein drittes Paar der Marke eingezogen und mit Sicherheit nicht das Letzte. Ein cooler Blickfänger ist für mich die blaue Sole, oder was meint ihr? Als Accessoires haben ich mich für zwei schlichte Armbänder entschieden, eines davon hat mir die liebe Anna (Danke!) bei unserem „Bodensee-Treffen“ geschenkt. Über den ersten Camping-Urlaub wird es übrigens demnächst auch noch was zu lesen bzw. sehen geben, ich muss mich jedoch erst durch die 1000 Fotos arbeiten…

ekulele, sommerkleid, fairfashion, outfit sommerparty, vegane schuhe, blaue sohle, bahatika, lanius, mamablog, sommerlook

Sommerlook mit Batistkleid und silbernen Sandalen, ekulele, fairfashion, sommerkleid, batikkleid, vegane schuhe, trend silber, luftiges sommerkleid fuer taufe, kleid aus biobaumwolle (3)

ekulele, sommerkleid, fairfashion, outfit sommerparty, vegane schuhe, blaue sohle, bahatika, lanius, mamablog, sommerlook

ekulele, sommerkleid, fairfashion, outfit sommerparty, vegane schuhe, blaue sohle, bahatika, lanius, mamablog, sommerlook

Sommerlook mit Batistkleid und silbernen Sandalen, ekulele, fairfashion, sommerkleid, batikkleid, vegane schuhe, trend silber, luftiges sommerkleid fuer taufe, kleid aus biobaumwolle (6)

ekulele, sommerkleid, fairfashion, outfit sommerparty, vegane schuhe, blaue sohle, bahatika, lanius, mamablog, sommerlook

Wie gefällt euch mein Sommeroutfit?