Outfit of the day

Ledershorts, Streifenbluse und ein bisschen Farbe // ootd

Ich bin in Liebe, sehr in liebe mit meiner neuen Bluse. Ich mag die Streifen, die großen Taschen auf der Brust und die Abnäher an den Schultern. Sie ist einfach perfekt für einen heißen Sommertag und lässt sich toll mit Shorts oder auch Jeans kombinieren. Als Accessoires habe ich mal wieder eine lange Kette aus dem Schrank gekramt (irgendwie geraten diese total in Vergessenheit – böse, böse Statementkette ;)) und eine knallige Tasche gewählt. Jetzt nur noch die Sonnenbrille auf und ab in die Stadt stöckeln, das Eis wartet nämlich… Und dann flott heim, der Koffer muss wieder gepackt werden. Wohin es geht? Das verrate ich euch am Freitag auf Instagram!

Bluse – Mango ähnliche // Shorts – only // Schuhe – H&M // Tasche – Mango // Kette – Mango // Sonnenbrille – Mango 

Wie gefällt euch meine neue Lieblingsbluse?

Lissabon

Lissabon // Free Walking Tour

Letztes Wochenende habe ich mein Geburtstagsgeschenk von und mit meinem Liebsten eingelöst. Wir waren von Donnerstagabend bis Sonntagsnachmittag im wunderschönen Lissabon, welches sich auf der iberischen Halbinsel am Ufer der Flussmündung des Tejos befindet. Schon seit einigen Jahren stand diese Stadt auf meiner Reise-Wunsch-Ziel-Liste und nun durfte ich sie endlich kennen lernen. Kleine Gässchen, bunte Häuser, nette Menschen, Musik an jeder Ecke, Fliesenfassaden, Cafes, Bauten, Kunst und vieles mehr. Es waren tolle Tage und wir hatten perfektes Stadtbesichtigungswetter, ca. 23°C bis (in der Sonne) 26°C.  Zig Kilometer wurden von uns zu Fuß zurückgelegt, Berg rauf, Berg runter und gigantische Ausblicke genossen. Aber natürlich sind wir auch mit der bekannten Linie 28 durch die Stadtteile Alfama und Baixa getuckert.

Am Freitag und Samstag haben wir jeweils eine zweieinhalbstündige Free Walking Tour gemacht, was ich wirklich sehr empfehlen kann. Hierbei handelt es sich nicht um eine typische (meist langweilige) Tour bzw. Besichtigung, sondern um ein etwas anderes Kennenlernen der schönsten, untouristischsten Ecken der Stadt. So landet man z.B. in kleinen Sträßchen, bestaunt Streetart in einem Parkhaus, lernt den besten Pub kennen, erfährt, dass es sich nicht lohnt Eintritt für das Castelo zu zahlen und ganz nebenbei hat man die Möglichkeit viele Menschen aus unterschiedlichsten Ländern kennen zu lernen. So war unsere Gruppe am Freitag z.B. wild gemischt – Holländer, Australier, ein Kanadier, Deutsche, Schweizer, Engländer. Unsere Guides waren super nett und haben einen tollen Job gemacht. Dies wurde am Ende der Führung natürlich entlohnt. Denn die Stadttouren kosten nichts, es wird lediglich darum gebeten, etwas zu „spenden“ – wenn man zufrieden war. Und das waren wir. Bei unserem nächsten Städtetrip werden wir mit Sicherheit wieder eine Free Walking Tour machen, denn diese gibt es mittlerweile in fast jeder großen Stadt.

Wart ihr schon mal in Lissabon? 

Essen, Rezepte, Vegan

Veganes Sommer Menü

Manchmal überkommt sie mich, die Kochlust. Dann schaue ich nach Rezepten, suche Zutaten raus, gehe stundenlang einkaufen, lasse mich inspirieren und lade Gäste ein. So wie vor gut einer Woche, als ich für vier Personen (plus mich) ein leichtes, veganes Sommer Menü kredenzt habe, mit krönendem Abschluss. Aber dazu später dann mehr… Das Wetter war zwar nicht perfekt und es hat immer mal wieder geregnet, aber gegessen wurde trotzdem auf unserem Balkon. Hierfür haben wir den Tisch verlängert und es kam das erste Mal eine Tischdecke zum Einsatz. Leider hatte ich vergessen Servietten zu kaufen und so mussten die (wie ich finde) eher winter-weihnachtlichen Hirsch Exemplare herhalten. Egal, es kommt ja auf das Essen an!

Zum Apertativ gab es einen Bellini, der Klassiker aus Venedig. Ganz einfach und für mich mit keinerlei „Arbeit“ verbunden, denn ich habe das Bellini Cocktail Set über einen Online Versand zugeschickt bekommen. Die Kombination von Prosecco und Pfirsich war für mich neu und etwas ungewohnt. So pur schmeckt mir der leckere, italienische Prosecco dann doch irgendwie besser.

Als Vorspeise habe ich mit Bulgur gefüllte Zucchini-Röllchen, Rucola an Senfdressing und weiße Bohnen in Tomatensugo serviert. Alles drei Komponenten kamen sehr gut an und die Teller wurden leer.

Das Hauptgericht war etwas experimentell, denn wie auch bei der Vorspeise, habe ich ganz ohne Rezepte gekocht. Frei Schnauze so zu sagen. Es gab Süßkartoffelpüree, marinierten Tofu und ein Mango-Paprika-Papaya-Chutney. Besonder das Chutney hat allen super geschmeckt und war auch für mich eine positive Überraschung. Fazit: wird definitiv nachgekocht.

 

Und dann stand das Dessert an. Die mega saftigen Schoko-Erdnuss- Brownies hatte ich bereits am Morgen gebacken, lediglich das geplante Bananeneis musste noch gemixt werden. Hierfür wollte ich gefrorene Bananenstücke mit dem Zauberstab zu einer Creme rühren. Ja – und dann hat ein Bananenstück den Pürierstab zum Stocken gebracht und was macht man nicht?! Richtig, mit dem Finger versuchen, dieses raus zu pulen. Denn die andere Hand kann außer Kontrolle geraten und auf „Power“ drücken. Zack, hat man Bananen-Fingerkuppen-Eis. Guten Appetit. Mittlerweile geht es dem Finger´chen zum Glück besser 🙂

Habt ihr Interesse an den Rezepten?

Outfit of the day

Black // ootd

Mit meiner neuen Lieblingsbluse und dem eher sportlichen Rock (Kordel und Gummizug) habe ich mich heute mal wieder an ein Outfit ganz in schwarz gewagt. Durch die grauen Stoffschuhe, Accessoires in Türkis und eine Clutch in Metall-Optik habe ich jedoch versucht den Look dennoch nicht ganz so „schwer“ und edel wirken zu lassen. Doch, ich mag so ein „all black look“ manchmal wirklich super gerne und fühle mich darin richtig wohl.

Bluse – Mango // Rock – Mango // Schuhe – H&M // Brille – Mango // Clutch – H&M // Uhr – Daniel Wellington // Ringe – H&M 

Mögt ihr auch gerne Looks komplett in schwarz oder doch lieber etwas mehr Farbe? 

Outfit of the day

NYC – Quergestreift // ootd

Vielleicht hat es der Ein oder Andere von euch auf Instagram schon gesehen, ich hatte am Sonntagabend einen „kleinen“ Küchenunfall. Beim letzten Gang meines veganen Menüs (Bilder und Rezepte folgen) habe ich Schussel es tatsächlich geschafft, meinen Daumen in den Pürierstab zu bekommen, pfui – sieht eklig aus und schmerzt ganz schön. Damit die Wunde gut verheilt, soll ich die linke Hand möglichst schonen und ruhig halten, sprich u.a. keine langen Texte auf dem Laptop tippen. Aber ein Satz zum heutigen Look muss nun natürlich schon noch sein. Die Fotos sind zum Glück vor dem Unfall entstanden, ohne Verband und mit strahlendem Lachen. Ich bin sehr verliebt in meines neues Shirt/Kleid, welches ich im Sale ergattert habe. Und das, wo ich doch immer dachte, dass mir Querstreifen so gar nicht stehen…

Blazer – Promod // Shirt – Mango // Tasche – Michael Kors // Kette – Primark // Schuhe – H&M 

 Was meint ihr, kann ich Querstreifen tragen?

Advent & Weihnachten, Essen, Kuchen & Kekse, Rezepte, Vegan

Vegane Linzertorte

Einer meiner Lieblingskuchen ist definitiv die von meiner Mama gebackene Linzertorte. Sie ist so lecker – voller Nüsse, knusprig und nicht zu süß. Ich mag sehr gerne Kuchen, Kekse und Co., bei welchen man etwas zu beißen hat. Reine „Schlabberkuchen“, wie ich sie nenne, sind hingegen so gar nicht meins. Wer weiß, vielleicht ja mit 80 Jahren oder eben dann, wenn die Dritten zum Einsatz kommen 😉 Da ich schon öfters nach dem Rezept gefragt wurde, habe ich es beim letzten Heimatbesuch für euch gemopst.

 Für den Knetteig benötigt ihr:

220g Mehl

125g Zucker

200-250g gemahlene Nüsse

1 geh. TL Kakao

1 TL Zimt

1 Vaniellezucker

1 Messerspitze gemahlene Gewürznelken oder Lebkuchengewürz

2 cl Kirschwasser

200g Margarine

1 EL Sojamehl

2 EL Wasser

 Außerdem:

Johannisbeer-Geleee

Gut die Hälfte des Teiges ausrollen und in ein ausgefettet Form (28cm) legen. Johannisbeer-Gelee darauf verstreichen. Nun aus dem restlichen Teig ein das Gittermuster und den Rand formen. Bei 180 Grad/Unterhitze für 35-45 Minuten backen. Fertig!

Was für Kuchen mögt ihr am liebsten? 

Die süße Tischdecke ist ein Erbstück von meiner Uroma. Ich mag solche Deckchen mit Spitze hin und wieder wirklich gerne. Gerade auf einem Gartentisch (aus Holz) sehen sie einfach sehr herzig aus und machen einiges her.