Rezepte

Polenta-Schnitten // Fingerfood für Silvester

Heute möchte ich euch ein super einfaches Rezept vorstellen, welches sich perfekt als Fingerfood für z.B. Silvester eignet. Ich habe die kleinen Ecken bereits für den zweiten Weihnachtsfeiertag zubereitet und sie kamen sehr gut an. Gerade zu einem Gläschen Sekt passen sie wirklich fabelhaft. Der Boden besteht aus Polenta und als Dekoration könnt ihr euch einfach austoben. Ich habe mich für getrocknete Tomaten, Parmesan und Paprika entschieden. Kapern, Oliven oder Schinken stelle ich mir aber auch sehr passend vor. Ich habe die Schnitten übrigens nicht vegan gemacht, euch aber weiter unten eine „freie“ Variante aufgeschrieben.

Wie feiert ihr dieses Jahr eigentlich den Jahreswechsel? Wir lassen es ganz gemütlich angehen, ganz nach meinem Geschmack. Gemeinsam mit Freunden werden wir in einem wunderschönen Haus in Frankreich feiern. Lecker Raclette essen, viel plaudern, das Feuerwerk bestaunen usw…. Ich bin nämlich absolut nicht der Typ, welcher an Silvester gerne Party macht und sich in einen vollgestopften Club, zu übertrieben „gut gelaunten“ Menschen gequetscht, selbstverständlich zu doppelten Eintritts- und Getränkepreisen 😉

Zutaten

500ml Milch oder Sojamilch
30g Butter oder Margarine
Salz, Pfeffer, Muskat
1 TL Bio Zitronensaft
160g Polenta
2 Eigelb oder 3 EL Sojamehl plus etwas Wasser
Parmesan
Paprika
Getrocknete Tomaten
Oliven
und allerhand mehr…

Zubereitung

Milch, Butter, Salz, Pfeffer, Muskat und Zitrone aufkochen lassen. Polenta hinzugeben und zügig unterrühren. Nun kommt das Eigelb bzw. Sojamehl hinzu. Alles noch mal aufkochen lassen und anschließend die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen (ca. 30x20cm). Nun mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 3 Stunden kalt stellen. Polenta dann mit einem Messer in kleine Stücke schneiden, von beiden Seiten kurz in der Pfanne anbraten und anschießend garnieren.

Schaut auf alle Fälle auch heute bei den anderen Mädels unserer #Dinnerfor1 Reihe vorbei, denn heute ist ja schon der letzte Tag:

Verena-Annabella – http://whoismocca.com,
Andrea – http://www.andysparkles.de,
Hella – http://www.advance-your-style.de,
Jessika – http://www.kleidermaedchen.de,
Frauke – http://ekule-le.blogspot.de,
Ina – http://floatingbohemian.com

Ich wünsche euch allen einen tollen Start ins neue Jahr!!!

DIY

Marzipan Schweinchen // Silvesterdeko

Nachdem wir euch gestern Outfits für Silvester präsentiert haben, geht es bei mir heute mit einer DIY Deko Idee weiter. Ihr braucht dafür im Prinzip nur zwei Zutaten – und zwar Lebensmittelfarbe und Marzipan. Daraus lassen sich super schnell und sehr einfach kleine Schweinchen kneten. In den letzten Jahre habe ich diese eigentlich fast immer gemacht und als Glücksbringer verschenkt. Ich kann euch versprechen, ihr bekommt viel Lob und strahlende Augen. Als Verzierung auf dem Tisch oder als kleine Blickfänger bei einem Buffet, rosa Oinks sind „die“ Dekoration für Silvester. Natürlich könnt ihr aus dem Marzipan auch noch Kleeblätter, Hufeisen und Co. zaubern, ich bin aber einfach zu „Schwein verliebt“. Jessy zeigt euch heute übrigens auch eine Deko Idee. Bei Verena-Annabella gibt es ein tolles Make up und bei Ina Silvesternägel. Andrea und Hella lassen sich aber auch nicht lumpen, schaut unbedingt vorbei!

Morgen geht es hier mit lecker Fingerfood weiter!

Advent & Weihnachten, Essen, Kuchen & Kekse, Rezepte, Vegan

Veganes Schoko-Zimt Törtchen

Anzeige /

Heute gibt es mal wieder etwas sehr schmackhaftes auf meinem Blog, ein Schoko-Zimt Törtchen. Ich sage euch, das ist ne Wucht, im wahrsten Sinne des Wortes. Bereits in Oktober wurde ich von wayfair.de angeschrieben, ob ich nicht Lust hätte für die Weihnachtszeit ein Rezept zu kredenzen und dieses dann vorzustellen (siehe hier). Natürlich bin ich bei sowas dabei, denn ich liebe es, Neues zu probieren und eigene Rezepte auszutüfteln. Zum Herstellen des Desserts durfte ich mir einige Produkte im Shop aussuchen. Unter anderem sind Speiseringe in meinem Korb gelandet. Ich kann sie euch wirklich sehr empfehlen, denn wenn man Essen in Form drückt, sieht es gleich viel besser aus und macht einiges her 😉 Die veganen Törtchen lassen sich super vorbereiten und auch eingefrieren. Bekommt ihr dann mal überraschend Besuch oder wollt euch Vorbereitungsstress ersparen fahrt ihr so echt gut.

 Zutaten für 4 Törtchen
Teig:
200g Mehl
60g gemahlene Mandeln
300g Rohrzucker
200ml geschmolzene Margarine
80g Kakao
1 TL Backpulver
1 TL Salz
Füllung:
400ml Soja Cousine
2 Päckchen Sahnesteif
2 Päckchen Vanillezucker
1 TL Zimt
150g Zartbitterkuvertüre

Zubereitung

Nachdem die Margarine etwas abgekühlt ist, verrührt ihr diese mit dem Zucker. Nach und nach wird jetzt das Mehl, welches ihr am besten zuvor mit dem Backpulver gemischt habt, hinzu gegeben. Nun folgen die Nüsse und zum Schluss das Kakaopulver. Wenn die Masse zu dick ist, könnt ihr noch etwas Wasser unterrühren, bis ein cremiger Teig entsteht. Diesen streicht ihr dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Das Ganze kommt für 20-30 Minuten in den vorgeheizten Backofen (bei 180 Grad/Umluft). Um sicher zu gehen, dass der Teig durch ist, macht ihr am besten den „Stäbchentest“. Nachdem der Teig abgekühlt ist, stecht ihr nun mit dem Speisringen acht Kreise aus. Für die Füllung wird als erstes die Kuvertüre im Wasserbad geschmolzen. Anschließen schlagt ihr die (gut gekühlte) Soja Sahne eine Minute bei voller Stufe. Nach und nach gebt ihr dann Sahnesteif, Zucker und Zimt hinzu. Zu guter Letzt wird nun die geschmolzene Schokolade untergemischt. Aber stopp, nicht alles, ein bisschen müsst ihr aufheben. Jetzt heißt es Türmchen bauen. Hierfür nehmt ihr euch einen Ring und setzt den ersten Kreis ein. Drauf kommt nun die Creme und im Anschluss wieder ein Teigkreis. Am besten hebt ihr ein bisschen von der Füllung für die Dekoration auf. Ich fülle diese einfach direkt in eine Spritztülle. Die restliche Kuvertüre könnt ihr nun mit einem Pinsel auf den Deckel der Törtchen streichen. Im Anschluss heißt es dann für ca. 2 Std ab in den Kühlschrank. Wenn es schnell gehen muss, reichen auch ca. 30 Min in der Gefriertruhe. Jetzt geht es an das Dekorieren bzw. schön anrichten. Hier könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Ich habe als kleinen Farbtupfer einige gefrorene Beeren und Schokoraspeln hinzugefügt. Super sieht auch etwas Schokosoße oder eine Fruchtspiegel aus.

Outfit of the day

Straussenvogel gefangen im Körper eines Schafs ?! // ootd

Hallo, wenn das mal nicht eine passende und kreative Überschrift für diesen Post ist, oder? Zugegeben, von ganz alleine kam ich nicht auf diese Idee. Angeregt wurde ich von einer Freundin, welche meinte, dass der Pulli nach einem Strauss aussieht. Ich tendiere dann ja doch eher zu einem Wolltier, zB einem Schaf. Nicht nur wegen der Optik, sondern auch auf Grund der super Wärme, welche dieser Pulli spendet. Er ist richtig schön kuschelig und hat mich die gefühlten -10 Grad (welche mein Freund übrigens hier auch ertragen musste) einigermaßen überstehen lassen. Damit ich jedoch nicht kugelrund (okey, dürfte ich ja eigentlich ;)) aussehen, denn so ein Zottelteil macht nicht gerade schlank, habe ich mich dazu entschieden, eine sehr enge Leggings mit „Lederanteil“ und hohe Stiefeletten zum „Mähhhh“ zu kombinieren. Übrigens ist es gar nicht so einfach, mit hohen Schuhen über Schienen, Stachelgebüsch, Steine und Co. zu wackeln. In der großen Tasche sind deswegen Chucks für den Heimweg, psssst.

Pullover – TK Maxx // Leggings – New Yorker // Tasche – ASOS // Armreif – Vintage // Stiefeletten – H&M // Ohrringe – Amazon 

Was sagt ihr zu meinem Pulli? Yes or No?

Kunterbunt

Eröffnung Element Frankfurt Airport

Am Dienstag war es soweit, das Element Frankfurt Airport wurde eröffnet und ich durfte, so wie einige andere Blogger auch, bei diesem Event dabei sein. Nachdem ich Diana in Mannheim am Bahnhof getroffen habe, sind wir gemeinsam weiter nach Frankfurt gefahren. Dort angekommen haben wir uns natürlich direkt in unsere Zimmer geschwungen, besser gesagt auf das tolle Bett, um ein kurzes Päus´chen einzulegen. Ich liebe ja Hotelbetten mit zig Kissen und überdimensionaler Decke 😉 Die Zimmer im Element sind sehr hell und freundlich eingerichtet und eignen sich auch perfekt für einen längeren Aufenthalt, da alle eine kleine Küchenzeile haben. Ich war wirklich erstaunt, an was alles gedacht wurde – Natürlich Geschirr, aber auch eine kleine Spülmaschine, Salz, Pfeffer, Spülmittel, Geschirrtuch, Kühlschrank, Töpfe, eine Nespresso Kaffeemaschine und vieles mehr. Nachdem ich die riesige Regenschauerdusche getestet habe, ging es auch schon an das Aufhübschen für die Feier, welche um 19:00 mit einer Rede begann. Anschließend wurde ordentlich in die Pedale getreten, es gab kleine Häppchen, nochmals Ansprachen, Glühwein, Musik, Führungen durch die Zimmer und ein Buffet. Ich habe den Abend genutzt, das Hotel genau zu begutachten und natürlich auch, um ausgiebig mit einigen wirklich herzlichen Mädels zu quatschen. Es ist doch immer wieder toll, andere Blogger kennen zu lernen, insbesondere dann, wenn sie so top sind 🙂 Nachdem wir ordentlich fotografiert hatten, saßen wir noch lange gemeinsam bei Wasser, Gin Tonic, Cola und Wein in der Lobby. Es war wirklich ein toller Abend, welcher dem super schönen Hotel nur gerecht wurde. Solltet ihr mal vom Frankfurt Airport abfliegen und eine stopover-Übernachtung benötigen, kann ich auch das Element wirklich sehr empfehlen. Auch das Frühstück soll wirklich klasse sein, leider konnten Diana und ich es nicht testen, da wir am nächsten Morgen bereits um sieben Uhr den Zug zurück nach Karlsruhe nehmen mussten. Denkt auf alle Fälle an den Fotowettbewerb zum Thema „Frisch, Lecker, Leicht“, von welchem ich euch hier berichtet habe, denn es gibt ja einen genialen Preis zu gewinnen – eine Reise nach New York!

Lisa, Vivien, Carina, Vanessa, ich, Diana, Andrea, Christin, Daria, Anastasiya

*sponsored post