
Veganer Mohnkuchen, ein absoluter Gaumenschmaus! Nachdem ich auf Instagram ein Foto von diesem mega leckeren Kuchen gepostet habe und er es auch in meine Esslust Rubrik geschafft hat, habe ich einige Anfragen bzgl. des Rezeptes bekommen. Logisch, denn wem läuft schon nicht das Wasser im Mund zusammen, wenn man diese Köstlichkeit sieht. Also habe ich meine Mama gebeten, mir bzw. uns das Rezept für diesen super saftigen, veganen Mohnkuchen zu verraten. Und da meine Mama ja nicht so ist, hat sie sich lieberweise hingesetzt und das Rezept für uns abgetippt. Et Voilà:
Zutaten für ca. 12 Stück
Boden
200g Dinkelmehl
50g gemahlene Haselnüsse oder z.B. Mandeln
80g Rohrzucker
1TL Backpulver
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
150g pflanzliche Margarine
Belag
125g Dampfmohn
200ml ungesüßte Mandelmilch
220g Rohrzucker
40g Polenta (Maisgrieß)
600g Seidentofu
200g pflanzliche Margarine
1 Bio Zitrone (Schale und Saft)
2EL Kokosmehl
1Tl Vanillepulver
Mandelblättchen
Zubereitung des veganen Mohnkuchens
Aus den Zutaten für den Boden einen Teig herstellen und diesen für ca. 30 Minuten kalt stellen. Anschließend in eine eingefette Form (ca. 25×25) drücken und nochmals kurz kühl stellen. Den Ofen auf 200 Grad vorheitzen und den Boden dann für ca. 10-12 Minuten auf mittlerer Schiene vorbacken. Nun den Boden auskühlen lassen und den Ofen auf 180 Grad stellen. Für den Belag Mohn, Mandelmilch, Grieß und 3EL Zucker in einem Topf aufkochen, anschließend vom Herd nehmen und ca. 15 Minuten quellen lassen. Seidentofu in eine Schüssel bröseln und dann mit der Margarine, dem restlichen Zuckern, Zitronensaft und Zitronenschale möglich fein pürieren. Kokosmehl und Vanillepulver untermischen. Nun erst die Mohn- und im folgenden Schritt die Tofumasse auf dem Boden verteilen. Zu guter letzt die Mandelblättchen darüber streuen und ab damit in den Ofen, bei 180 Grad für ca. 45 Minuten, auf der unteren Schiene. Den Kuchen am besten über Nacht in der Form auskühlen lassen.
Falls ihr Interesse an weiteren, veganen Rezepten habt, dann schaut doch mal in meiner Kategorie Food/vegan vorbei. Dort findet ihr einige Rezepte, z.B. für die weltbeste Linzertorte oder auch lecker Apfelkuchen mit Marzipan. Außerdem gibt es tolle, vegane Backbücher, so wie z.B. „Backen ohne Milch und Ei“ oder auch „Veganpassion„.
Gutes Gelingen!
Dieser Post enthält Affiliate Links



































