Kinderwelt, Kochen und Backen für Kinder, Kuchen & Kekse, Rezepte, Vegan

Vegane Gemüsewaffeln – gesunde Waffeln für Kinder

vegan, einfach kochen, ekulele, foodblog, mamablogger, essen kleinkinder

Ohne viel Text, dafür mit ganz viel Genuss. Auf große Nachfrage via snapchat und instastories möchte ich ganz flott das Rezept für vegane Gemüsewaffeln mit euch teilen. Ruckizucki sind diese gesunden Waffeln zubereitet und versprochen, sie schmecken (fast) jedem Kind. Beim Mehl könnt ihr gerne mischen, es sollte mit fast jeder Sorte funktionieren. Wichtig ist, dass ihr auf insgesamt 200 g kommt. Ich nutze gerne Hirsemehl, da es besonders viel Eisen enthält. Dazu ein Klecks Apfelmus, perfekt! Mehr zum Thema Eisen gibt es hier übrigens ganz bald zu lesen…

vegan, einfach kochen, ekulele, foodblog, mamablogger, essen kleinkinde

Zutaten für ca. 4-6 vegane Gemüsewaffeln

200 g Mehl (ich nehme 100 g Dinkelvollkornmehl, 50 g Hirsemehl und 50 g Buchweizenmehl)
1 kleine Zucchini, ca. 130 g
1 Karotte, ca. 60 g
1 EL Beikost-ÖL
200 – 230 ml Wasser mit Kohlensäure

Zubereitung

Karotte und Zucchini waschen, schälen und fein raspeln. Gemeinsam mit Mehl und ÖL in eine Schüssel geben und gut mischen. Nun das Wasser hinzugeben, so viel, bis ein schöner Waffelteig entsteht. Den Teig für ca. 15 Minuten stehen lasse und dann: ab damit ins Waffeleisen! Die Waffeln schmecken pur oder auch mit einem Klecks Obstmus sehr lecker.

vegan, einfach kochen, ekulele, foodblog, mamablogger, essen kleinkinde

Ihr habt die Waffeln auch gebacken? Dann postet gerne ein Foto mit dem #ekulelefood 

Outfit of the day

Sportlich elegant?

ekulele, streetstyle, jogginghose, bluse und sneakers, mamablog, mumlife, ootf, lookbook germany

Anzeige, da teilweise PR Samples /

Sportlich elegant? Sportlich schick oder doch einfach nur lässig? Wie würdet ihr meinen heutigen Look beschreiben? Mir fällt es recht schwer, das Outfit bestehend aus Bluse, Strick Shirt, der edleren Version von Jogginghose und Sneakers einer Kategorie zuzuordnen. Muss aber eigentlich auch gar nicht sein, denn wie ihr an meinen Outfitposts sehen könnt, mische ich gerne durch. Mal eher casual, dann einen Ticken romantisch oder auch sportlich – aber immer eins, stinknormal und so gar nicht „super fashion“.

ekulele, streetstyle, jogginghose, bluse und sneakers, mamablog, mumlife, ootf, lookbook germany

ekulele, streetstyle, jogginghose, bluse und sneakers, mamablog, mumlife, ootf, lookbook germany

ekulele, streetstyle, jogginghose, bluse und sneakers, mamablog, mumlife, ootf, lookbook germany

Raus bin ich aus den hohen Schuhen (Ausnahmen bestätigen die Regel), raus aus Sog ständig Neues haben zu müssen. Ganz im Gegenteil, letztes Wochenende habe der Ehefreund und ich mal wieder so richtig die Kleiderschränke ausgemistet. Weg kam alles, was nicht passt (und realistisch gesehen wohl auch nicht in den nächsten Wochen…) oder nicht mehr gefällt. Ein ganzer Berg hat sich angesammelt und das Gefühl sich von „Altlasten“ zu trennen ist grandios! Momentan habe ich, wie so viele meiner Blogger-Kolleginnen auch, das dringende Bedürfnis, mich von all den Sachen zu verabschieden, welche unnötig sind. Seien es ungetragene Klamotten, zu viel Dekogedöns, alte Zeitschriften oder auch Papierschnipsel „aus welchen man mal noch etwas basteln könnte„. Ich möchte wieder ein bisschen mehr Luft in unsere Schränke lassen und mich auf das konzentrieren, was wirklich gefällt, benötigt wird.

ekulele, streetstyle, jogginghose, bluse und sneakers, mamablog, mumlife, ootf, lookbook germany

Genau aus diesem Grund haben wir nun auch begonnen Listen zu schreiben, mit Dingen, welche wir noch brauchen. So verfällt man nicht so schnell in eine willkürliche Shoppinglaune, sondern hält gezielt Ausschau, beispielsweise nach einem schwarzen, schlichten Gürtel (ich) oder wie der Liebste, nach simplen Shirts. Ein Punkt auf meiner aktuellen Liste konnte ich Dank einer tollen Zusammenarbeit mit armedangels abhaken. Das leichte, weite Shirt, eignet sich perfekt zum layern, kann aber auch auf eine Jeans getragen werden. Gerade jetzt auf den Herbst hin ein Kleidungsstück, welches sportlich elegant oder auch ganz simple super kombiniert werden.

ekulele, streetstyle, jogginghose, bluse und sneakers, mamablog, mumlife, ootf, lookbook germany

Was steht bei euch derzeit auf der „benötige ich wirklich“-Liste?

Anzeige, Familienleben

Urlaub im Garten – ein perfekter Sommertag

Urlaub im Garten - ein perfekter Sommertag, ekulele, sonnenschirm, gartentag, schoener garten, urlaub daheim, mamablog, sonntag im garten (1)

Anzeige /

Bis zum Sommerurlaub dauert es noch ein paar Tage, kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Denn, wieso nicht einfach einen „normalen“ Tag zum Urlaubstag ernennen und es sich so richtig gut gehen lassen? Genau das haben wir letztes Wochenende gemacht, im Garten meiner Eltern.

Urlaub im garten, sommer im garten, familientag, schneider schirme, blaue oase, ekulele, familienblog

Urlaub im Garten - ein perfekter Sommertag, ekulele, sonnenschirm, gartentag, schoener garten, urlaub daheim, mamablog, sonntag im garten (3)

v

Nach einem entspannten Frühstück auf dem Balkon haben wir unsere Sieben Sachen gepackt uns sind zu Oma und Opa gebraust. Dort wurde schon am Morgen das Planschbecken mit Wasser gefüllt, damit es sich bis zum Mittag erwärmen kann. Luxus pur 😉 Aber nicht nur Badewannentemperaturwasser, sondern auch Sandkasten, schattige Plätzchen, Eiskaffee, Kuchen und obendrein eine super leckere Grillsession haben auf uns gewartet. Ja, man könnte fast schon sagen, wir haben einen Tag „All Inclusive“ gebucht. Manchmal tut es unheimlich gut, ganz bewusst einen Tag Pause bzw. Urlaub einzulegen. Unerledigte Dinge einfach links liegen zu lassen, die Wäsche auf den nächsten Tag zu verschieben und sich keine Gedanken um das nicht funktionierende WLAN zu machen (Halleluja, meine Nerven).

Wie man einen perfekten Urlaubstag plant? Was man benötigt? Gerne möchte ich euch verraten, was für uns Entspannung pur bedeutet:

  • Ihr kennt es bestimmt, wenn man daheim bleibt, dann kommt man schlecht zur Ruhe. Immer wieder fallen einem Dinge ein, welche noch erledigt werden müssen. Wenn wir einen Tag Auszeit möchten, dann verlassen wir ganz bewusst unsere Wohnung. Gerne fahre wir dann zu den Großeltern, denn diese haben tolle Gärten.
  • Um nach einem Sommertag im Garten abends nicht mit verbrannter Haut und einem dicken Kopf im Bett zu liegen, ist Sonnenschutz das A und O. Bei unseren Eltern gibt es Dank Bäumen und Sträuchern viele schattige Plätze im Garten, dennoch ist ein Sonnenschirm unabdingbar. Er spendet zuverlässig Schutz vor der Sonne und kann bei Bedarf easy umgerückt werden, anders als Bäume. Unseren neuen Schirm durfte ich mir bei Schneider Schirme aussuchen und ich bzw. wir sind sehr begeistert. Nicht nur, dass das Modell „Malaga“ hübsch ausschaut (Alu-Schirm in Holzoptik) und praktisch ist (sehr leicht, schnell aufzubauen), sondern auch, dass der Sonnenschirm bzw. die Schirme von Schneider Schirme in Deutschland und der EU produziert werden. Zum Schirm haben wir zudem noch einen genialen Schirmständer bekommen. Dieser kann nämlich mit Wasser oder Stand befüllt werden und hat obendrein noch Rollen. Somit brauche ich nicht immer Hilfe, wenn der Schirm verrückt werden muss, sondern kann ihn auch in Zukunft einfach schieben/ziehen. Für J.Boy nutzen wir zudem gerne einen UV Anzug, Sonnencreme und natürlich Kopfbedeckung.
  • Gegen Langeweile, für ein beschäftigtes Kind und relaxte Eltern: Sandkasten, Sandelzeugs, ein paar Muscheln und Co.. J.Boy lässt sich super für Naturmaterialien begeistern und kann damit lange Zeit verweilen. In solchen Momenten greife ich dann gerne nach einer Zeitschrift oder lasse mir vom Ehefreund die Füße massieren 😉
  • Sonne und Wasser gehören für mich zum Sommerurlaub, wie Musik und frische Luft zum Joggen. Für Sonne kann man leider nicht immer sorgen, für Wasser schon. Und so haben wir unseren Urlaubstag die meiste Zeit im Planschbecken verbracht.
  • Vom vielen Erholen, Baden und Spielen wird man natürlich auch hungrig und so dürfen Leckereien auf keinen Fall fehlen. Neben Melone und anderem frischen Obst ist natürlich Kuchen auch nie verkehrt. Vor allem dann, wenn er selbst gebacken wurde und einfach himmlich schmeckt.
  • Dass viel Wasser trinken an warmen Tagen ein absolutes Muss ist, weiß hoffentlich jeder und so gehe ich an dieser Stelle lieber auf mein Sommergetränk Nummer 1 ein, Eiskaffee! Wie ich ihn am liebsten trinke habe ich auf snapchat schon ein paar Mal erwähnt.
  • Den Urlaubstag im Garten lassen wir dann gerne mit Salaten, Maiskolben und Grillgut ausklingen.

Urlaub im garten, sommer im garten, familientag, schneider schirme, blaue oase, ekulele, familienblog

Urlaub im Garten - ein perfekter Sommertag, ekulele, sonnenschirm, gartentag, schoener garten, urlaub daheim, mamablog, sonntag im garten (5)

Urlaub im Garten - ein perfekter Sommertag, ekulele, sonnenschirm, gartentag, schoener garten, urlaub daheim, mamablog, sonntag im garten (7)

Urlaub im garten, sommer im garten, familientag, schneider schirme, blaue oase, ekulele, familienblog

Ihr seht, wir haben es uns so richtig gut gehen lassen und unsere Akkus sind wieder geladen. Ganz bald viele solcher Tage zu haben, darauf freuen wir uns sehr.
Seid ihr auch Urlaubsreif? Dann könnt ihr mit etwas Glück ein Wochenend-Aufenthalt im 4-Sterne Wellness Hotel in Bad Aibling (Bayern) für 2 Personen im Doppelzimmer mit Halbpension gewinnen. Um am Gewinnspiel von Schneider Schirme teilzunehmen müsst ihr lediglich bis zum 11.09.2016 ein Foto mit dem #schirmchenmoment in den Sozialen Medien (Facebook oder auch Instagram) teilen. Optimal ist auf dem Bild natürlich ein Schirm zu sehen, je kreativer, desto besser! Alle Preise im Überblick: 

1. Platz: Ein Wochenende im 4-Sterne Wellness-Hotel für 2 Personen
2.-3. Platz: Je ein Schirm Rhodos
4.-5. Platz: Je ein Schirm Samos
6.-10. Platz: Je ein Schirm Rhodos Junior

Urlaub im Garten - ein perfekter Sommertag, ekulele, sonnenschirm, gartentag, schoener garten, urlaub daheim, mamablog, sonntag im garten (9)

Urlaub im garten, sommer im garten, familientag, schneider schirme, blaue oase, ekulele, familienblog

Ich wünsche euch viel Glück und würde mich freuen, wenn ihr mir schreibt, was ihr für einen perfekten Urlaubstag im Garten oder auch auf dem Balkon benötigt!? 

* In Kooperation mit Schneider Schirme

Essen, Rezepte

Schnelle Antipasti – Low Carb „Pizza“

Schnelle Antipasti - Low Carb Pizza, ekulele, pizza ohne teig, italienische vorspeise, ekulelefood, foodblog (1)

An warmen Sommertagen essen wir meist am Abend. Häufig gibt es Salat, manchmal Leckereien vom Markt (Oliven, Hummus, Fladenbrot, eingelegte Tomaten…) und seit neustem immer mal wieder schnelle Antipasti. Das Rezept ist wirklich kein Hexenwerk und ihr benötigt nur wenige Zutaten. Um es genau zu nehmen Zucchinie und/oder Aubergine, Tomatensoße und (veganen) Käse. Die fleißigen Köche unter uns machen die Tomatensoße natürlich selbst, ich bin ehrlich, dazu fehlt mit manchmal die Motivation, auch wenn es eigentlich recht flink geht. Aber die fertigen Soßen von dm bio, Alnatura oder auch denns sind in der Regel super lecker und können sich auch sehen lassen, was die Inhaltsstoffe angeht. Auf den Fotos seht ihr meine Interpretation von „Low Carb Pizza“ mit Kuhmilchkäse, das Ganze funktioniert jedoch auch mit veganem Käse. Hier nehme ich am liebste die geriebenen Alternative, z.B. Pizzaschmelz von Wilmersburger*.

Zutaten für 2 Personen zum satt essen:

Eine Aubergine
Zwei große Zucchini
Ca. 300 ml Tomatensoße
Ca. 150 g geriebener Käse

Schnelle Antipasti - Low Carb Pizza, ekulele, pizza ohne teig, italienische vorspeise, ekulelefood, foodblog (2)

Zubereitung

Backofen auf 200 Grad/Umluft vorheizen. Zucchini und Aubergine in Scheiben schneiden und auf ein Backblech legen. Tomatensoße auf den Scheibchen verteilen und mit Käse betreuen. Ab in den Ofen und zwar für ca. 15 Minuten.

Schnelle Antipasti - Low Carb Pizza, ekulele, pizza ohne teig, italienische vorspeise, ekulelefood, foodblog (3)

Ihr seht, das Ganze geht easy peasy und schmeckt obendrein sehr lecker. Dazu passt Weißbrot oder auch weitere Antipasti, wie beispielsweise Dips und Quinoa Salat.

Schnelle Antipasti - Low Carb Pizza, ekulele, pizza ohne teig, italienische vorspeise, ekulelefood, foodblog (4)

 Was esst ihr an warmen Sommertagen besonders gerne?

*Diese Links sind Affiliate-Links, das heißt, dass ich einen Prozentteil der Verkaufssumme bekomme. Für euch entstehen keine Mehrkosten, ihr unterstützt jedoch meine Arbeit, DANKE!

Anzeige, Italien, Reisen

Camping in Italien – Urlaubsplanung und Tipps

campen, wohnwagen, packliste, ekulele, outdoor tipps, italienurlaub, italienfeeling

Ein lauer Sommerabend. Ich sitze auf dem Balkon, vor mir ein lecker Tomaten-Mozzarella Salat, dicke Schinken (sagt man das bei euch auch zu Büchern?) und die obligatorische To Do Liste. In knapp drei Wochen soll unsere Reise in den Süden starten und bisher sind wir noch nicht wirklich weit mit der Planung. Immerhin für ein Land haben wir uns mittlerweile entschieden, es geht nach Bella Italia. Oh wie sehr wir uns freuen. Italien ist für uns einfach ein „gute Laune Urlaubsland“. Nette Menschen, lecker Essen, schöne Landschaften und ein ausgeglichener Lebensstil. Ja, hier wollen wir gut zwei Wochen mit unserem Wohnwagen verbringen und ganz viel Familienzeit genießen.

campen, wohnwagen, packliste, ekulele, outdoor tipps, italienurlaub, italienfeeling

Das Schöne am Campen ist, dass man sehr spontan sein kann und nicht Monate im Voraus buchen muss. So halten wir uns bis zuletzt offen, ob es tatsächlich Italien wird, oder wir doch in die entgegengesetzte Richtung fahren. Dies wäre nämlich dann der Fall, wenn das Wetter im Süden verrückt spielt und im Norden brilliert. Grundsätzlich gehen wir jedoch davon aus, dass das Wetter uns keinen Strich durch die Rechnung macht und wir nach Italy düsen, weswegen ich mich auch heute Abend wieder mit der Urlaubsplanung befasse. Als großer Fan von Listen und Zettelchen habe ich natürlich schon diverse Notizen verfasst und zig Post-its verklebt. Wo wir auch schon direkt bei meinen Tipps für die Urlaubsplanung mit Wohnwagen wären:

  • Auch wenn man mit dem Wohnwagen super flexibel ist und einfach losfahren kann, so finde ich es praktisch, wenn man sich vorab eine Land und eine Region aussucht. Nachdem für uns Italien feststand, habe ich mich mit Hilfe von Reiseführern über die verschieden Regionen in Italien informiert. Toskana, Marken, Abruzzen, oder doch eher Oberitalien mit seinen Seen? Schlussendlich haben wir uns (vor ca. 15 Minuten) für die Toskanische Küste entschieden.
  • Anstatt stundenlang im Internet nach Campingplätzen zu suchen, haben wir uns einen Campingführer zugelegt. Dieser ist aus mehreren Gründen praktisch. Zum Einen erleichtert er die erste Suche nach Plätzen in einer bestimmten Region ungemein, zum Anderen finde ich ein einheitliches Bewertungssystem (beispielsweise für die Sanitäranlagen) sehr hilfreich. Und zu guter Letzt ist es immer gut, einen Campingführer im Auto zu haben. Sei es, der gewünschte Platz ist belegt und man muss nach einer Alternative in der Nähe suchen oder, oder, oder… Nachdem ich einige Plätze im Buch markiert habe, schaue ich mir diese natürlich im www nochmals genauer an.
  • Wir machen uns gerne eine finale Liste mit 3-6 Campingplätzen in der gewünschten Region.
  • Packlisten sind für mich auch das A und O, denn gerade wenn man einen Teil stets fest im Wohnwagen hat und der andere Teil noch eingepackt werden muss, verliert man schnell den Überblick. Im Internet gibt es klasse Listen, welche ihr ganz flott bei google findet.
  • Neben der Packliste ist natürlich auch eine Einkaufsliste von Vorteil. Wir haben bei unserem letzten Campingurlaub am Bodensee gemerkt, was definitiv gefehlt hat. Auch auf die Gefahr hin, dass wir nun als Spieser abgetan werden, eine Art Schrank fürs Vorzelt wäre perfekt. Da sich beim Campen das Meiste im Freien abspielt, schaut es bei uns schnell chaotisch vor dem Wohnwagen aus. Handtücher, Wäschebeutel, J.Boys Spielsachen, Insektenspray, Taschenlampe, Sonnenbrillen, Sonnencreme – alles liegt irgendwo rum und belagert die Stühle, welche eigentlich zum Sitzen gedacht sind. Bei skandika outdoor habe ich einen tollen Campingschrank gefunden, faltbar, mit vier Ebenen. Aber nicht nur der Schrank schaut super praktisch aus, sondern auch die Zelte machen auf mich einen klasse Eindruck. Bis vor J.Boys Geburt waren der Ehefreund und ich ja auch „nur“ mit einem Zelt unterwegs, was immer wunderschön war, auch wenn uns das „lotterige Billigteil“ hin und wieder einige Nerven gekostet hat. Deswegen stand nach dem letzten Urlaub am Lago Maggiore fest: „wenn wir wieder zelten, dann nur mit einem neuen, qualitativ hochwertigem Dach über dem Kopf„. Hier werden wir uns bei Bedarf (wenn J.Boy nicht mehr mit uns campen fährt 😉) auf alle Fälle bei skandika outdoor umsehen, denn was Extremsportler Joey Kelly empfiehlt muss was taugen, oder?
  • Nicht nur fürs Campen in Italien wichtig, sondern generell: checkt eure Heringe! Wir hatten am Bodensee ganze acht Stück zum Befestigen des Vorzelts dabei, definitiv zu wenig wenn es stürmt. Und diese Acht waren dann auch noch total unpassend für den Boden. Wir haben sie fast nicht in die „Erde“ bekommen und hätten uns gewünscht, einen Hammer dabei zu haben. Zum Glück sind beim Campen alle sehr hilfsbereit und der „Nachbar“ hat uns einen geliehen. Nach Italien nehmen wir trotzdem auf alle Fälle unseren Eigenen bzw. eine kleine Werkzeugkiste, mit. Falls ihr noch weitere Tipps rund ums Zelten sucht, lohnt sich ebenfalls ein Blick auf skandika. Ob Brandschutzmaßnahmen, feuchtes Wetter oder auch das Einpacken des Zeltes, hier gibt viele wichtige und hilfreiche Hinweise.

campen, wohnwagen, packliste, ekulele, outdoor tipps, italienurlaub, italienfeeling

Und während ich diese Zeilen tippe, fällt mir doch glatt ein, dass ich noch eine ganz schnulzige Playlist mit italienischer Musik von ca. 2006 auf dem Laptop habe… was gibt es besseres, als sich einzustimmen.

Habt ihr noch weitere Tipps für einen gelungenen Campingurlaub?

Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit skandika outdoor

Outfit of the day

Boho Kleid und Stiefel

boho kleid, wildleder stiefelel, streetstyle stockholm, ibiza look

Da wir uns in Stockholm die meiste Zeit über Sonnenschein und angenehme Temperaturen freuen durfte, konnte ich sogar mein kurzes Boho Kleid ausführen. Beim Packen hatte ich damit gar nicht gerechnet, aber natürlich ins Geheim gehofft, denn ich wollt das Kleidchen endlich mal mit meinen uralt Stiefeletten kombinieren. In den Straßen von Ibiza wäre mein Outfit vielleicht passender gewesen, aber auch in Stockholm habe ich mich in diesem Look unheimlich gut gefühlt. Generell war mein Feeling in Schweden brillant und die Stimmung, trotz Blumenentzug, top. Am „Boho Kleid Tag“ waren wir in Norrmal und Östermalm unterwegs, haben gemütlich Kaffee getrunken, in ein paar Shops wie beispielsweise Filippa K* geschaut und den Abend mit Wein und Blick auf Gamla Stan ausklingen lassen.

boho kleid, wildleder stiefelel, streetstyle stockholm, ibiza look

boho kleid, wildleder stiefelel, streetstyle stockholm, ibiza look

boho kleid, wildleder stiefelel, streetstyle stockholm, ibiza look

boho kleid, wildleder stiefelel, streetstyle stockholm, ibiza look

boho kleid, wildleder stiefelel, streetstyle stockholm, ibiza look

Könnt ihr Boho Kleider noch sehen?