Italien, Reisen

Unser Campingurlaub in Italien – 10 Fakten

mamablog, mamablogger, ekulele, reisen mit kleinkind

Einige werden es vielleicht schon mitbekommen haben, leider mussten wir unseren Campingurlaub in Italien, auf welchen wir uns so sehr gefreut hatten, vorzeitig abbrechen. Erst hat es J.Boy ordentlich erwischt und dann auch noch mich. Ein paar Tage haben wir „durchgehalten“, dann aber beschlossen doch lieber die Heimreise anzutreten, da J.Boys Gesundheitszustand etwas (nennen wir es mal) unsicher war. Die Ärztin in Italien hat keinen sonderlich kompetenten oder gar motivierten Eindruck gemacht, uns mit einem sehr schlechten Gefühl zurück gelassen. Natürlich waren und sind wir super traurig, dass unser Sommerurlaub so blöd verlaufen ist, aber es hätte alles schlimmer kommen können. Und so denken wir an die schönen Tage zurück, an welchen wir gesund waren und die Zeit am Strand, im Meer, in Pisa oder auf unserem tollen Campingplatz genossen haben. Eine Woche reicht übrigens schon aus, um eine Liste mit 10 Fakten zu füllen – was ist passiert, was haben wir erlebt…

mamablog, mamablogger, ekulele, reisen mit kleinkind

unser-campingurlaub-in-italien-10-fakten-campen-mit-baby-ekulele-mamablog-travelblog-travelfamily-reisen-mit-kind-bibbona-8

mamablog, mamablogger, ekulele, reisen mit kleinkind

Unser Campingurlaub in Italien – 10 Fakten

  1. Für die Anreise haben wir easy peasy 17 Stunden benötigt!
  2. Bereits am zweiten Tage habe ich es geschafft, zwei Teller und eine Tasse zu zerdeppern. Zum Glück habe ich in weiser Voraussicht etwas mehr Geschirr eingepackt, ich kenne mich ja.
  3. J.Boy scheint meinen (ehemaligen, ich resigniere langsam) Putzfimmel geerbt zu haben. Waren wir an unserem Platz, ist der Kleine am liebsten mit einem der Besen umher gerannt und hat „Bes, Bes“ gerufen.
  4. Ich kam das erste Mal in meinem Leben in den Genuss von vielen, sehr vielen Ameisen geweckt zu werden, welche um (und wahrscheinlich auch über) meinen Kopf gewuselt sind. Auf diese Premiere hätte ich sehr gerne verzichtet. Gruselig, wenn man aufwacht und es krabbelt. Erst dachte ich noch „Frauke, Augen reiben und noch mal schauen, du bist in der Früh halb blind„, aber dann: „EHEFREUND, MACH DIE WEG!
  5. Für unser bzw. J.Boys Reisebett vor dem Wohnwagen habe wir einige verwunderter Blicke eingeheimst, aber ich sage euch, es war eine top Entscheidung, dieses einzupacken. Oft hat Don Krawallo darin nicht gespielt, aber hin und wieder war es einfach super praktisch.
  6. Die viele frische Luft und der Wohnwagen scheinen optimal für J.Boys Schlaf zu sein. Wie bereits am Bodensee, hat der Kleine auch diesmal fabelhaft geschlummert.
  7. Ich fand mich extrem gut vorbereitet: Windeln, Geschirr, Bettwäsche, Hygieneartikel, Kleidung, Handtücher und Co. – alles wurde gekauft und eingepackt. Nur manches sah ich im Kauf- und Packfieber anscheinend doppelt. Und so habe ich zwei Haar Spülungen (dafür kein Shampoo), zwei Flaschenöffner und  zwei Schwimmreifen eingepackt.
  8. Sein geliebtes Mandelmus, Fruchtaufstrich und Brotaufstrich – hätte ich alles daheim lassen können, denn für J.Boys gab es nur „Kes“ (Käse). Nichts anderes durfte auf sein Brot, sonst gab es lautstarken Protest.
  9. Ich bin mir nicht ganz sicher wer mehr Spaß beim Buddeln, Matschen und Sandeln hatte – der Ehefreund oder doch J.Boy?!
  10. Auf der Rückfahrt hatte ich den längsten Schluckauf meines Lebens. Über 140 Minuten bin ich dem Ehefreund und vor allem mir selbst unheimlich auf die Nerven gegangen. J.Boy hat das Spektakel zum Glück verschlafen. Zwischenzeitlich habe ich es wirklich mit der Angst bekommen: „was, wenn er nie wieder verschwindet?„.

mamablog, mamablogger, ekulele, reisen mit kleinkind

pisa mit kind

pisa

mamablog, mamablogger, ekulele, reisen mit kleinkind

Ciao!

Essen, Kinderwelt, Kochen und Backen für Kinder

Speiseplan für Kleinkinder – Was mein Kind gerne isst

Speiseplan für Kleinkinder - Was mein Kind gerne isst, ekulele, mamablogger, wochenplan essen, gesundes familienessen, breifrei, essen fuer die ganze familie (1)

Nachdem mein erster Speiseplan für Kleinkinder super gut ankam und viele von euch daran interessiert sind, neue Gerichte und Rezepte zu erfahren, gibt es heute eine Fortsetzung. Wieder habe ich sieben Tage lang dokumentiert, was J.Boy zu Mittag gegessen hat. In der Regel sind meine Mittagessen für den Kleinen super easy in der Zubereitung und auch nicht sonderlich verrückt was die Zutaten und/oder das Anrichten angeht. Ich koche gerne einfach, kindgerecht, abwechslungsreich, „frei Schnauze“ und vor allem das, was J.Boy schmeckt. Hierbei wende ich nach wir vor gerne kleine Tricks an, beispielsweise püriere ich das Gemüse, da er es so lieber isst. Ein weiterer Punkt, welcher mir unheimlich wichtig ist: verschiedene (Pseudo-) Getreide, saisonales Gemüse/Obst (z.B. Zucchinis aus Omas Garten), gute Fette und kein Zucker. Denn, beim Mittagessen muss dies einfach nicht sein, auch wenn ich Zucker generell nicht (mehr) verteufle und J.Boy Kuchen oder auch Eis probieren darf. Nicht täglich, aber hin und wieder. Hin und wieder gibt es natürlich auch ein Gläschen am Mittag oder J.Boy isst einfach bei uns mit (macht er sowieso immer). Dies ist vor allem an den Wochenende oft der Fall. Wichtig zu wissen ist vielleicht noch, dass ich gerne TK Gemüse im Haus habe, welches immer dann zum Einsatz kommt, wenn kein frisches Grün mehr da ist.

Speiseplan für Kleinkinder - Was mein Kind gerne isst, ekulele, mamablogger, wochenplan essen, gesundes familienessen, breifrei, essen fuer die ganze familie (2)

Speiseplan für Kleinkinder - Was mein Kind gerne isst, ekulele, mamablogger, wochenplan essen, gesundes familienessen, breifrei, essen fuer die ganze familie (3)

Was mein Kind gerne isst / Speiseplan für Kleinkinder

  • Montag: Kartoffelplätzchen mit Möhrchengemüse an Mandelmus (wenn das nicht nobel klingt)
  • Dienstag: Dinkelnudeln mit Zucchini-Frischkäse Soße
  • Mittwoch: Polentaschnitten mit Zucchini-Bohnen-Erbsen Brei
  • Donnerstag: Süße Hirse (gekocht in Hafermilch) mit Mandelmus und Apfelbrei
  • Freitag: Couscous mit Erbsen, Karotten und etwas Mozzarella
  • Samstag: Pfannkuchen aus Buchweizen- und Hirsemehl mit Bohnen und im Anschluss Birnen-Apfel Kraut
  • Sonntag: Kartoffeln, Spinat und Rührei

polentaschnitten, grünes gemüse, ekulele, mamablog

veganer hirsebrei

couscous für kleinkinder

pfannkuchen aus hirse

gesunde Pfannkuchen, ekulele, mamablog, fruchts klecks, Marmelade ohne zucker,

Essen für kleinkinder, gesund essen, ekulele, mamablog

Als nächstes wird es einen Beitrag zu unseren Snacks geben oder auch ein Food Diary, lasst euch überraschen und hinterlasst mir gerne wieder einen Kommentar! 

Naturkosmetik im Test, Produktplatzierung

Naturkosmetik im Test – Gesichtswasser, Peeling, Zahncreme und Co.

Naturkosmetik im Test - Gesichtswasser, Peeling, Zahncreme und Co, ekulele, concealer alverde, luvos gesichtswasser, helle heilerdemaske, zahncreme fuer kinder (1)

Anzeige, da teilweise PR Samples /

In diesem Beitrag teile ich meine Erfahrung mit verschiedener Naturkosmetik Produkten mit euch. Natürlich ist dies rein subjektiv und was bei mir nicht funktioniert oder durchfällt kann bei euch ein Lieblingsprodukt sein. Trotzdem hoffe ich natürlich, dass der Artikel für euch informativ ist?

Naturkosmetik im Test - Gesichtswasser, Peeling, Zahncreme und Co, ekulele, concealer alverde, luvos gesichtswasser, helle heilerdemaske, zahncreme fuer kinder (2)

Lidschattenbasis von alverde

  • Preis: ca. 2,45 Euro / 15 ml
  • Sorgt für lang anhaltende Farbintensität des Lidschattens
  • Verbessert die Haltbarkeit, vermeidet ein Absetzen in die Lidfalte
  • Vegan

Die Lidschattenbasis ist mir persönlich fast einen Ticken zu cremig, lässt sich jedoch trotzdem gut auftragen. Der Lidschatten setzte sich bei mir tatsächlich nicht mehr in der Lidfalte ab, eine verbesserte Haltbarkeit des Lidschattens konnte ich jedoch nicht feststellen. Auch bei der Farbintensität habe ich keine große Veränderung wahrgenommen.

  • 5/10 (nicht ganz das, was es verspricht)

Naturkosmetik im Test - Gesichtswasser, Peeling, Zahncreme und Co, ekulele, concealer alverde, luvos gesichtswasser, helle heilerdemaske, zahncreme fuer kinder (3)

Cattier Rosa Heilerde Maske*

  • Preis: ca. 7,00 Euro / 100 ml
  • Für empfindliche Haut
  • Klärt die Haut, versorgt sie mit Nährstoffen
  • Mild

Meine liebste Heilerde Maske! Bereits im Frühjahr habe ich euch das Produkt in diesem Beitrag genauer vorgestellt. Nun ist die zweite Tube geleert und ich bin noch immer sehr in love. Rosa Heilerde scheint perfekt für meine Haut zu sein. Anders als bei „normaler“ Heilerde spannt mein Gesicht nach der Anwendung nämlich nicht, sondern fühlt sie sehr sanft und geklärt an.

  • 10/10

Naturkosmetik im Test - Gesichtswasser, Peeling, Zahncreme und Co, ekulele, concealer alverde, luvos gesichtswasser, helle heilerdemaske, zahncreme fuer kinder (4)

Heilerde Gesichtswasser von Luvos

  • Preis: ca. 8,00 Euro / 150 ml
  • Sanft klärend, erfrischend und seidig mattierend
  • Für jeden Hauttyp

Das Gesichtswasser mit Heilerde von Luvos ist auf alle Fälle gut und klasse für meine (häufig unreine) Haut. Generell bin ich ein großer Fan von Gesichtswasser mit Heilerde, besonders am Abend. Jedoch muss ich sagen, dass ich den Preis recht hoch finde, in der Drogerie gibt es ähnliche Produkte für weniger Geld. So mag ich beispielsweise das „Clear Heilerde“ von alverde super gerne.

  • 8/10 (nichts auszusetzen, außer den Preis)

Naturkosmetik im Test - Gesichtswasser, Peeling, Zahncreme und Co, ekulele, concealer alverde, luvos gesichtswasser, helle heilerdemaske, zahncreme fuer kinder (5)

Kinderzahngel von Weleda

  • Preis: ca. 4,00 Euro / 50 ml
  • Natürliche Kariesprophylaxe für die Milchzähne
  • Frei von Tensiden, Süß- und Zuckeraustauschstoffen, synthetischen Aroma-, Farb-, und Konservierungsstoffen
  • Ohne Fluoriden

Seit J.Boy Zähnchen hat, werden diese fleißig zwei Mal täglich „geputzt“. Zugegeben, dies klappt mal mehr und mal weniger, wichtig ist uns einfach, dass das Zähneputzen für ihn alltäglich wird, zu seiner Routine gehört. Zu Beginn haben wir meist einfach nur eine Zahnbürste mit etwas Wasser genutzt, seit geraumer Zeit ist nun jedoch das Kinderzahngel im Einsatz. Wir haben uns bewusst für dieses entschieden, da es frei von Süß- und Zuckeraustauschstoffen ist und auch keinen „fancy Geschmack“ wie Erdbeere oä hat. Finde ich persönlich ja sehr gruselig und absolut unnötig. Wichtig war uns zudem, dass J.Boys Zahncreme ohne Fluoriden ist. Da dies ein sehr umstrittenes Thema ist, gehe ich an dieser Stelle nicht näher darauf ein. Bei Interesse kann ich jedoch gerne in meiner „Gesunde Fakten“ Rubrik einen Beitrag zum Thema Fluoriden schreiben?!

  • 10/10 (erfüllt alle Kriterien, die uns wichtig sind)

Naturkosmetik im Test - Gesichtswasser, Peeling, Zahncreme und Co, ekulele, concealer alverde, luvos gesichtswasser, helle heilerdemaske, zahncreme fuer kinder (6)

Aqua Peeling Meeresalge von alverde

  • Preis: ca. 2,45 Euro / 75 ml
  • Verfeinert und erfrischt
  • Für Normale- und Mischhaut
  • Vegan

Das Peeling ist super erfrischend und riecht angenehm nach „Meer“. Besonders jetzt im Sommer habe ich es gerne genutzt, nicht nur für mein Gesicht. Hin und wieder habe meine Füße damit auch eine kleine Pflegeeinheit bekommen, warum auch nicht! Ich finde ja, dass man seinen Füßen häufig viel zu wenig Beachtung (was Creme, Peeling und Co. betrifft) schenkt, oder?

  • 9/10 (sehr gut, aber kein „wow“-Effekt)

Habt ihr derzeit Naturkosmetik Produkte im Test?

*Affiliate-Links

DIY, Kinderwelt

Basteln im Herbst / Interessenorientiert Basteln mit Kleinkindern – mama talk

ekulele, mamatalk, bastel kleinkind, herbst, wald, fingerfarbe

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da. Ganz leise hat er sich angeschlichen und den Sommer ein bisschen vertrieben. Die letzten, richtig warmen Tage in diesem Jahr sind nun vermutlich gezählt und die Bäume sind schon richtig schön bunt. Erste Blätter liegen auf dem Boden und im Wald gibt es einiges zu suchen und finden. Besonders in der dritten Jahreszeit verbringen wir gerne viele Stunden im Wald, wie ihr in meinem Beitrag Ausflugsziele im Herbst schon lesen konntet. Ebenso wie der Post vom letzten Jahr, gehört auch der heutige Artikel in unsere „mama talk“ Reihe. Diesen Monat stellen wir euch verschiedene Bastelideen vor und sind schon ganz gespannt, wie sie euch gefallen.

Ich habe mir überlegt, dass ich J.Boy so viel wie möglich in unsere Herbstbastelei einbeziehen möchte. Mitmachen, anstatt zuschauen. Natürlich kann man mit einem ca. 14 Monate altem Kind keine großen Aktionen starten, aber das muss ja auch gar nicht sein, oder? Nachdem unser „mama talkt“ Thema für den September beschlossen war, habe ich mich im Internet auf die Suche nach Bastelideen gemacht. Viel Schönes habe ich gefunden, jedoch meist zu kompliziert für ein Kleinkind. Und so habe ich beschlossen, ganz nach J.Boys Interessen zu gehen und daraus eine Bastelidee entstehen zu lassen.

Basteln im Herbst Interessenorientiert Basteln mit Kleinkindern, ekulele, ausflug, wald, spaziergang mit kind, suchen und finden, mama talk (1)

Während eines schönen Vormittags im Oberwald, haben wir gemeinsam Stöcke, Steine, Blätter, Nüsse und Co. gesammelt. J.Boy war ganz engagiert bei der Sache, denn wenn er eins liebt, dann im Freien zu wuseln. Steinchen aus der Erde pulen, mit Stöckchen über den Waldboden wischen, Blättern nachrennen oder auch testen, wie Erde so schmeckt. Bepackt mit unseren Schätzen aus dem Wald ging es nach einigen Stunden wieder nachhause.

Basteln im Herbst Interessenorientiert Basteln mit Kleinkindern, ekulele, ausflug, wald, spaziergang mit kind, suchen und finden, mama talk (4)

Ein paar Tage später, der Sommer hat es noch mal so richtig gut mit uns gemeint und draußen waren über 30 Grad, haben wir die Mittagspause dazu genutzt, endlich mal wieder die Fingerfarben auszupacken. Anders als beim letzten Mal, war J.Boy diesmal nicht so sehr am malen interessiert, sondern vielmehr daran begeistert, seine Finger richtig schön tief in den Farbtopf zu stecken. Ein paar Fingerabdrücke sind trotzdem auf dem Papier gelandet, ein Glück, sonst sähe unser Baum jetzt etwas sehr kahl aus.

Basteln im Herbst Interessenorientiert Basteln mit Kleinkindern, ekulele, ausflug, wald, spaziergang mit kind, suchen und finden, mama talk (5)

Nachdem die Farbe getrocknet war, haben wir die gesammelten Stöcke mit einem Alleskleber auf das Papier geklebt und ein schönes Plätzchen für den Herbstbaum gesucht. Dazu noch ein paar Holztiere, Filzzwerge, Blätter und Bauklötze – J.Boy hatte richtig viel Spaß beim Dekorieren, Um-, Auf- und Abbauen. So einfach und schön kann es sein, interessenorientiertes Basteln mit Kleinkindern.

Basteln im Herbst Interessenorientiert Basteln mit Kleinkindern, ekulele, ausflug, wald, spaziergang mit kind, suchen und finden, mama talk (6)

Bei unserem „mama talk“ gibt es, wie ihr vielleicht schon gemerkt habt, zwei kleine Änderungen. Zum einen haben wir keine festen Tage mehr, sondern jeder stellt seinen Beitrag in unserer „mama talk“-Woche an einem beliebigen Wochentag online und zum anderen (und drauf freue ich mich sehr!) werden wir ab sofort jeden Monat eine Gast-Mama an Bord haben. Wer den Anfang macht? Die liebe Kat von shades of nature. Weiterhin zur festen Gruppe gehören: BeaNathalie, IsaSabrina und Isy

mama tlak, mamablog, mama momente

Seid ihr bereit für den Herbst?

Kinderwelt, Kochen und Backen für Kinder, Kuchen & Kekse, Rezepte, Vegan

Vegane Gemüsewaffeln – gesunde Waffeln für Kinder

vegan, einfach kochen, ekulele, foodblog, mamablogger, essen kleinkinder

Ohne viel Text, dafür mit ganz viel Genuss. Auf große Nachfrage via snapchat und instastories möchte ich ganz flott das Rezept für vegane Gemüsewaffeln mit euch teilen. Ruckizucki sind diese gesunden Waffeln zubereitet und versprochen, sie schmecken (fast) jedem Kind. Beim Mehl könnt ihr gerne mischen, es sollte mit fast jeder Sorte funktionieren. Wichtig ist, dass ihr auf insgesamt 200 g kommt. Ich nutze gerne Hirsemehl, da es besonders viel Eisen enthält. Dazu ein Klecks Apfelmus, perfekt! Mehr zum Thema Eisen gibt es hier übrigens ganz bald zu lesen…

vegan, einfach kochen, ekulele, foodblog, mamablogger, essen kleinkinde

Zutaten für ca. 4-6 vegane Gemüsewaffeln

200 g Mehl (ich nehme 100 g Dinkelvollkornmehl, 50 g Hirsemehl und 50 g Buchweizenmehl)
1 kleine Zucchini, ca. 130 g
1 Karotte, ca. 60 g
1 EL Beikost-ÖL
200 – 230 ml Wasser mit Kohlensäure

Zubereitung

Karotte und Zucchini waschen, schälen und fein raspeln. Gemeinsam mit Mehl und ÖL in eine Schüssel geben und gut mischen. Nun das Wasser hinzugeben, so viel, bis ein schöner Waffelteig entsteht. Den Teig für ca. 15 Minuten stehen lasse und dann: ab damit ins Waffeleisen! Die Waffeln schmecken pur oder auch mit einem Klecks Obstmus sehr lecker.

vegan, einfach kochen, ekulele, foodblog, mamablogger, essen kleinkinde

Ihr habt die Waffeln auch gebacken? Dann postet gerne ein Foto mit dem #ekulelefood 

Outfit of the day

Sportlich elegant?

ekulele, streetstyle, jogginghose, bluse und sneakers, mamablog, mumlife, ootf, lookbook germany

Anzeige, da teilweise PR Samples /

Sportlich elegant? Sportlich schick oder doch einfach nur lässig? Wie würdet ihr meinen heutigen Look beschreiben? Mir fällt es recht schwer, das Outfit bestehend aus Bluse, Strick Shirt, der edleren Version von Jogginghose und Sneakers einer Kategorie zuzuordnen. Muss aber eigentlich auch gar nicht sein, denn wie ihr an meinen Outfitposts sehen könnt, mische ich gerne durch. Mal eher casual, dann einen Ticken romantisch oder auch sportlich – aber immer eins, stinknormal und so gar nicht „super fashion“.

ekulele, streetstyle, jogginghose, bluse und sneakers, mamablog, mumlife, ootf, lookbook germany

ekulele, streetstyle, jogginghose, bluse und sneakers, mamablog, mumlife, ootf, lookbook germany

ekulele, streetstyle, jogginghose, bluse und sneakers, mamablog, mumlife, ootf, lookbook germany

Raus bin ich aus den hohen Schuhen (Ausnahmen bestätigen die Regel), raus aus Sog ständig Neues haben zu müssen. Ganz im Gegenteil, letztes Wochenende habe der Ehefreund und ich mal wieder so richtig die Kleiderschränke ausgemistet. Weg kam alles, was nicht passt (und realistisch gesehen wohl auch nicht in den nächsten Wochen…) oder nicht mehr gefällt. Ein ganzer Berg hat sich angesammelt und das Gefühl sich von „Altlasten“ zu trennen ist grandios! Momentan habe ich, wie so viele meiner Blogger-Kolleginnen auch, das dringende Bedürfnis, mich von all den Sachen zu verabschieden, welche unnötig sind. Seien es ungetragene Klamotten, zu viel Dekogedöns, alte Zeitschriften oder auch Papierschnipsel „aus welchen man mal noch etwas basteln könnte„. Ich möchte wieder ein bisschen mehr Luft in unsere Schränke lassen und mich auf das konzentrieren, was wirklich gefällt, benötigt wird.

ekulele, streetstyle, jogginghose, bluse und sneakers, mamablog, mumlife, ootf, lookbook germany

Genau aus diesem Grund haben wir nun auch begonnen Listen zu schreiben, mit Dingen, welche wir noch brauchen. So verfällt man nicht so schnell in eine willkürliche Shoppinglaune, sondern hält gezielt Ausschau, beispielsweise nach einem schwarzen, schlichten Gürtel (ich) oder wie der Liebste, nach simplen Shirts. Ein Punkt auf meiner aktuellen Liste konnte ich Dank einer tollen Zusammenarbeit mit armedangels abhaken. Das leichte, weite Shirt, eignet sich perfekt zum layern, kann aber auch auf eine Jeans getragen werden. Gerade jetzt auf den Herbst hin ein Kleidungsstück, welches sportlich elegant oder auch ganz simple super kombiniert werden.

ekulele, streetstyle, jogginghose, bluse und sneakers, mamablog, mumlife, ootf, lookbook germany

Was steht bei euch derzeit auf der „benötige ich wirklich“-Liste?