Essen, Kochen und Backen für Kinder, Kuchen & Kekse, Rezepte, Vegan

Gesündere vegane Brownies ohne Soja, ohne Öl, ohne Margarine, ohne Banane

vegane Brownies, gesund backen, zuckerarm, Kuchen für Kinder, Schokokuchen ohne Ei

Vegane Brownies ohne Soja, ohne Öl, ohne Margarine, ohne Banane – ohne Spaß? Nein, ganz im Gegenteil. Ich bin super happy und zufrieden über dieses Rezept, welches ich vor kurzem ausgetüftelt habe. Wobei, so wirklich tüfteln musste ich nicht, denn vor einer ganzen Weile habe ich bereits einen veganen Nusskuchen „ohne alles“ kreiert. Da dieser hier nach wie vor häufig gebacken wird und ich zudem zahlreiches, positives Feedback für das Rezept bekommen habe, habe ich es als Grundlage für die veganen Brownies verwendet.

Vegan backen ohne Soja, ohne zusätzliches Fett (abgesehen von den Nüssen und dem Kakao) und vor allem ohne Banane, das ist für mich immer wieder ein Grund zur Freude. Denn: Continue Reading…

Gastblogger, Gesunde Fakten

Diagnose aHUS – Intensivstation anstatt Wochenbett

Das atypische hämolytisch-urämische Syndrom , aHUS, Schwangerschaft, Geburt, Symptome, Diagnose, Verlauf

Lisa bekam kurz nach der Geburt ihres zweites Kindes die Diagnose aHUS. Das atypische hämolytisch-urämische Syndrom ist eine sehr seltene Erkrankung.

Ich folge Lisa schon eine ganze Weile auf Instagram und erinnere mich noch gut an ihre zweite Schwangerschaft. Ich habe mitgefiebert und war umso schockierter als ich plötzlich las: „Intensivatation. Nierenversagen… Man weiß nicht was los ist….“. Kein Wochenbett, kein Kuscheln, kein ruhiges Ankommen. Stattdessen Piepende Maschinen, viele Ärzte, Bangen, Hoffen…

Das atypische hämolytisch-urämische Syndrom kann u.a. durch eine Schwangerschaft, oder Geburt ausgelöst werden. Da es wichtig ist schnell zu handeln, ist es Lisa und mir ein großes Anliegen auf aHUS aufmerksam zu machen. Für meinen Blog hat Lisa ihre Erfahrungen aufgeschrieben. Ich Danke Dir, liebe Lisa, und wünsche Dir alles Gute. Meine Daumen sind fester als feste gedrückt, dass du von nun an vor weiteren Diagnosen, Schreckensmomenten und Angst verschont bleibst.

#aHUS –  Schwangerschaft mit typischen Anzeichen einer Schwangerschaftsvergiftung

Hallo zusammen. Ich bin Lisa und bin 30 Jahre alt. Im Juni 2018 habe ich einen wundervollen zweiten Sohn geboren. Und seit Juni 2018 habe ich #ahus. Die Ärzte sagen, sie wissen nicht was der Auslöser war: die Schwangerschaft oder die Geburt an sich. Continue Reading…

Familienleben, Kinderwelt, Mama sein

„Gleich“ – Warum wir unsere Kinder nicht immer warten lassen sollten / Challenge für Eltern

Gleich, warten, Kinder, Geduld, geduldig, bo, attachement parenting, bedürfnisorientiert

Gleich! Einen Moment… Ich komme sofort…. Ich muss nur noch schnell… Ja, gleich!

Wie oft ich das Wörtchen „gleich“ pro Tag verwende? Ich weiß es nicht. Und wahrscheinlich sollte ich es auch lieber nicht zählen, denn der Schreck wäre groß. Ja, aktuell verwende ich „gleich“ ziemlich inflationär.

„Mama komm mal schnell“
„Gleich“

„Mama, kannst du mir mal bitte….“
„Gleich“

Ständig ist etwas anderes „wichtiger“ als das Anliegen meiner Kinder

Wenn ich als Mama das schon merke, wie es dann nur für meine Kinder? Ständig hören sie aus meinem Mund dieses eine Wort, ständig müssen sie kurz warten. Ständig ist irgendwas anderes wichtiger (oder eben eigentlich auch nicht!) als ihr Anliegen. Klar, es gibt Situationen, da müssen sie einfach warten, da geht es nicht anders. Aber es gibt mit Sicherheit auch genug Momente, in welchen mein „gleich“ an zweite Stelle treten kann. Continue Reading…

Essen, Familienleben

AckerBildung: Gemüse anbauen, ernten und genießen / GEWINNSPIEL

Acker, Gemüse, anbauen, Erntekalender, Kochen mit Kind, AckerKüche, gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit, moderne Küche

Anzeige /

Der Lernort „Acker“ ist mir als ehemalige Waldorfschülerin nicht ganz so fremd. Ich hatte in der Schule Gartenbau – ein Fach, welches mir je nach Alter (sprich pubertärem Zustand) mal mehr und mal weniger Spaß gemacht hat. Rückblickend waren aber genau diese praktischen Fächer, wie eben Gartenbau, unglaublich sinnvoll, wichtig und prägend. Wir haben beispielsweise Korn gesät, das Ergebnis geerntet und anschließend Brot daraus gebacken. Im Schulgarten wurden alle Jahreszeiten erlebt – Bäume geschnitten, Gemüse angebaut und im Winter Sauerkraut hergestellt. Mein wöchentliches Highlight im Sommer war das Binden eines Blumenstraußes mit kunterbunten Blumen von der „Schmettleringswiese“.

Aber warum erzähle ich euch das? Warum wage ich hier auf dem Blog tatsächlich einen kleinen Rückblick in meine Schulvergangenheit?

Vor kurzem wurde ich von ALDI SÜD (hierfür schreibe ich seit einiger Zeit mit viel Freude Artikel für das Magazin aldi-inspiriert.de) angefragt, ob ich denn nicht auf die GemüseAckerdemie, ein Bildungsprogramm der gemeinnützigen Organisation Ackerdemia e.V., aufmerksam machen möchte. ALDI SÜD selbst unterstützt das Programm seit einiger Zeit. Passend dazu hat ALDI SÜD auch in diesem Jahr eine Offensive zur bewussten Ernährung gestartet.
Meine Antwort: Aber klar doch!
Denn genau solche Programme finde ich in der heutigen Zeit mehr als wichtig. In einer Zeit, in der es nur noch auf Leistung, Noten und Co. in der Schule ankommt. In der kleine Kinder leider selten einen Zugang zum Anbau von Gemüse haben und wir Eltern manchmal nicht so recht wissen, was man mit einer Pastinake eigentlich machen soll?!

Aber worum handelt es sich bei der GemüseAckerdemie eigentlich?
AckerBildung

Continue Reading…

Essen, Kuchen & Kekse, Rezepte, Vegan

Veganer Streuselkuchen mit Kirschen

Kirschen, Streuselkuchen, Nusskuchen, vegan backen, Rezept, Mittwochskuchen

Manchmal packt es mich, dann brauche ich ganz dringend Streuselkuchen. Ich liebe Streusel, könnte sie auch problemlos pur, ohne restlichen Kuchen essen. In Massen. Eines meiner liebsten Kuchenrezepte ist der Apfelkuchen mit Streusel, welchen meine Schwester vor einiger Zeit verbloggt hat. Fast immer wenn sich Besuch ankündigt backe ich diesen Kuchen. Denn: er geht super schnell zuzubereiten und hat bisher wirklich jedem geschmeckt.

Der Teig ist im Nu fertig und das Allerbeste, man muss ihn nicht ausrollen. Denn wenn es eines am Backen gibt, was mich immer wieder nervt, dann ist es das Ausrollen von Teig. Teig auf der Arbeitsplatte, Teig am Nudelholz, Teig überall. Teig der sich schwer ausrollen lässt. Teig der klebt… Wahrscheinlich backe ich deswegen am liebsten Muffins. Eine Schüssel, alles rein, zack fertig. Oder eben dieses Rezept. Eine Schüssel, alles rein, zack fertig! Continue Reading…

Familienleben, Reisen

Elternzeit. Es kann so einfach sein – Gewinne 4 Wochen Auszeit für die ganze Familie

Elternzeit, Deutschland, Brandenburg, Gewinnspiel, Urlaub ,Reisen mit Kind, Erfa

Anzeige /

Vor nun fast genau einem Jahr haben wir unsere vierwöchige „Elternzeit“ gestartet. Ich denke so gerne an unseren langen Familienurlaub zurück, möchte die Zeit und all die Erlebnisse auf keinen Fall missen. Immer wieder würden wir uns dafür entscheiden. Für vier Wochen Auszeit für die ganze Familie. Für eine schöne Unterkunft, für viel Natur, für kleine Ausflüge, für Gemütlichkeit, für Entspannung und für Einfachheit.

„Wie, einfach nur 4 Wochen auf Mallorca?!“

Ich habe die etwas ungläubigen Gesichtsausdrücke, Fragen und Mails noch gut vor Augen. „Wie, ihr fliegt einfach nur vier Wochen auf Mallorca?“ Warum das denn? Wollt ihr nicht lieber nach Thailand, oder vielleicht Bali? Vier Wochen nur auf Mallorca, in ein und dem selben Haus?“.

Als unser Reiseziel final stand, die Flüge gebucht und das Haus gemietet waren, da war meine Antwort sehr klar: „Ja, genau DAS wollen wir vier„. Noch wenige Wochen und Monate vorher konnte ich das gar nicht so deutlich kommunizieren, denn ich bin ehrlich, durch all die wundervollen Bilder und Texte von Familien, welche ihre Elternzeit für eine Reise in die Ferne genutzt haben, war ich verunsichert. Traumhafte Strände in Thailand, heute hier, morgen dort. Super schöne Landschaften auf Bali, kunterbunte Häuser in Südafrika, aufregende Roadtrips durch die USA, oder auch einmal quer durch Neuseeland mit dem Camper. Wenn man all das sieht und liest, dann klar, dann packt einen das Reisefieber. Man möchte auch solch gigantische Orte bereisen, sich mit der Familie in ein Abenteuer stürzen und gemeinsam unvergessliche Momente erleben…

Wollen wir doch auch! Oder nicht?! Sind wir vielleicht nicht die Familie, die beim Reisen heute hier und morgen dort sein will? Continue Reading…