Essen, Rezepte, Vegan

Hirse mal anders… // Vegan

Gestern Abend habe ich mal wieder etwas in der Küche experimentiert, mit sehr leckerem Ergebnis. Eins stand zu Beginn meiner kleinen Kochsession fest, ich wollte Hirse kochen, denn darauf hatte ich Lust wie Bolle (und außerdem ist Hirse gut für Haut und Haar). Nur mit was?!

Kühlschrank auf, Blick rein – Karotten sollten es sein. Also gut, Hirse und Karotten. Aber diese zwei Lebensmittel alleine haben mich doch schwer an ein Babygläschen erinnert und so war klar, etwas „spezielles“ muss noch dazu. Da ich ein großer Kokosfan bin und schon lange ein Glas mit Kokoscreme im Schrank stehen habe, war das Trio perfekt.

Zu Beginn habe ich 1 Tasse Hirse mit 2 Tassen Wasser und etwas Gemüsebrühe gekocht. Nebenbei durften auch 5 klein geschnittene Karotten in 1 TL Olivenöl garen. Nun kamen 1,5 EL Kokoscreme, 4 EL Sojacuisine, Salz und Pfeffer zur Hirse. Anschließend habe ich Karotten und Hirse in der Pfanne etwas „kernig“ angebraten und zum Schluss noch mit gerösteten Kokosflocken garniert. Super einfach, super lecker, super gesund.

Zum Trinken gab es stilles Wasser mit Ingwer und Limette, denn wir wollen uns ja nicht gleich die erste Herbsterkältung zuziehen…

Gutes Gelingen!

Antalya, Reisen

Blau, blau, blau – So weit das Auge reicht // Urlaubsimpressionen

Was ein Temperaturschock. Gestern lagen wir noch bei über 30°C in der Sonne am Pool und heute bin ich bei Regen mit Jacke und Pulli zur Arbeit geradelt. Irgendwas stimmt da doch nicht?! Die Woche in der Türkei verging wie im Flug und wir haben jeden Moment genossen.

Das 5* Hotel Ramada Plaza in Antalya ist traumhaft, die Lage einfach perfekt. Blau, so weit das Auge reicht. Der Himmel, der Pool, das Wasser. 

Schon lange habe ich nicht mehr so viel gelesen, wie in diesem Urlaub. Ganze vier Bücher (Die letzte Flucht, Sommerhaus mit Swimmingpool, Gut gegen Nordwind und Tschick) habe ich regelrecht verschlungen – und alle kann ich zu 100% weiterempfehlen. Besonders „Die letzte Flucht“ von Wolfgang Schorlau hat mich sehr mitgerissen und zum Nachdenken/Hinterfragen angeregt.

Da das Hotel auf einem Felsen erbaut ist, führen einige Stufen bis runter zum glasklaren Meereswasser. Auf dem Weg dorthin (ca. 5 Minuten) gibt es immer wieder kleine Terrassen, Aussichtsplattformen und Liegemöglichkeiten.

Hach…jetzt werde ich doch etwas sentimental, denn die Woche in der Türkei war wohl unsere letzte Reise im Jahr 2013. Mit viel Glück fliege ich im Dezember nochmals für ein paar Tage in eine gigantische Stadt, aber das ergibt sich erst ziemlich spontan. Also, Daumen drücken und einfach schon mal den Urlaub für 2014 verplanen 😉

Essen, Kuchen & Kekse, Rezepte, Vegan

Knusperkekse und Blumenpracht // Vegan

Als kleiner Nussfreak muss ich einfach immer etwas für die Nerven im Haus haben, das wisst ihr mittlerweile ja aus diversen Posts von mir. Und auch Blumen sind Balsam für meine Seele und sorgen dafür, dass ich mich so richtig wohl daheim fühle.

Um meinen Konsum etwas zu reduzieren bzw. Variation in meinen Knuspervorrat zu bringen, habe ich diese Woche ein bisschen experimentiert und Taler kreiert, welche stark an das „Vitalis Gebäck“ erinnern (fand ich ja immer super köstlich), welches es in diversen Lebensmitteldiscountern zu kaufen gibt. Natürlich ist meine Variante frei von tierischen Zutaten, sowie Farb- und Konservierungsstoffen. Mit dem Ergebnis bin ich recht zufrieden, nur leider schmeck man den Süßstoff Stevia zu sehr heraus, was ich so gar nicht mag. Obwohl ich nur ganz wenig dazu gemischt habe – findet ihr Stevia auch so geschmacksintensiv? Ich werde auf alle Fälle in Zukunft lieber komplett auf Süße verzichten oder zum Agarvensirup greifen.

Zutaten für meine Knusperkekse: 1/2 Tasse Haferflocken, 1/2 Tasse Amarant gepufft, 1 EL geschrotete Leinsamen, 4 EL Sesam, 1 EL Körnermix, 2 EL Sojola (vegane Margarine), 2 TL Stevia, 40 ml Sonja Cuisine, 2 EL Kokosraspeln. Sojola mit Cuisine im Topf erhitzen, restliche Zutaten dazugeben und alles schön vermengen. Anschließend kleine Taler auf ein Blech geben und ab in den Ofen. Hier bei mittlerer Hitze so lange backen, bis die Taler hart werden…

Lago Maggiore, Reisen

Sonntag ist Markttag // Lago Maggiore

markt 6

markt

markt 5

markt 4

markt 3

markt 2

markt 1

Ein Highlight am Lago Maggiore ist definitiv der Markt, welcher immer Sonntags im wunderschönen Städtchen Cannobio stattfindet. Jedes Jahr muss ich ihm mindestens einen Besuch abstatten, denn er ist einfach famos und (bis auf Ausnahmen) nicht so ramschig, wie andere Märkte rund um den Lago. Es gibt so viel zu sehen, zu riechen, zu schmecken und natürlich auch zu kaufen. In diesem Jahr haben wir uns zwar zurückgehalten und lediglich getrocknetes Obst und italienischen Käse für meinen Freund gekauft, aber die Jahre zuvor gab es immer auch eine Kleinigkeit für mich  – Schmuck, Tasche, Kleidung… Besonders mag ich an diesem Markt, dass der Schwerpunkt nach wie vor auf Lebensmitteln liegt und nicht auf bestickten Tischdecken, purzelbaumschlagenden Spielzeughunden oder auch multifunktionalen Putzlappen.

Lago Maggiore, Reisen

Ich kann auch anders… // Campingimpressionen

Ja, ich bzw. wir gehen zelten. So richtig, mit Gaskocher, Kühltruhe, Luftmatratze, Ameisen, Gang zur Sanitäranlage, Chaos, leben aus dem Koffer, schnarchenden Zeltnachbarn, meist kaltem Wasser…

Oft werden mein Freund und ich kritisch angeschaut, wenn wir sagen, dass wir campen gehen. Es scheint so, als würde man uns das nicht zutrauen – der Unternehemsberater und das Modepüppchen 😉 Aber wir können das und zwar richtig gut! Wenn wir campen gehen, wissen wir, was uns erwartet und freuen uns immer sehr darauf. Klar, ich muss zugeben, ich habe natürlich auch nichts gegen einen Urlaub im 4* Hotel mit „Rund um Versorgung“ und einem bequemen Bett, doch meine Leidenschaft gehört eben auch dem Urlauben im Freien.

Dieses Jahr waren wir auf einem anderen Campingplatz wie all die Jahre zuvor, denn dort war leider kein Platz mehr frei (reservieren wird überbewertet *räusper*). Erst waren wir etwas enttäuscht, aber dann haben wir uns mit dem neuen Quartier sehr gut arrangiert. Denn solch eine wundervolle Aussicht wie in diesem Jahr hatten wir noch nie. Der Blick auf den See war einfach traumhaft und auch der Privatstrand super.

2013 haben wir die Urlaube so perfekt gelegt (ok, eher Zufall…), dass erst ich in Vietnam und nun mein Freund in Italien Geburtstag hatte. Da es etwas schwer ist, auf dem Campingplatz einen Torte zu backen, gab es nur einen kleinen „Trockenkuchen“.

Abends haben wir uns immer einen leckeren Prosecco gegönnt. Mal mit Crodino, mal mit Aperol. Aber immer mit wundervollem Blick auf die Berge und den Lago Maggiore.

Vegan

Vegane Ernährung // Es ist wieder so weit…

Wie aufmerksame Leser ja bereits wissen, bin ich seit einigen Jahren Vegetarier und phasenweise auch Veganer (Vegan for one month // Alles ist möglich…). Bisher habe ich ca. 2-3x im Jahr einen sogenannten „veganen Monat“ eingelegt (vergleichbar mit der Fit for Fun Challenge von Attila Hildmann), um meinem Körper etwas Gutes zu tun. So wird u.a. meine Haut wesentlich besser, mein Bauch flacher und meine Einstellung zum Thema Ernährung allgemein bewusster. Auch wenn ich mich „nur“ vegetarisch ernähre, versuche ich so gut wie möglich auf tierische Produkte zu verzichten. So esse ich mein Müsli mit Hafer- oder Mandelmilch, ersetzte Eier oft durch Soja-Mehl und bevorzuge dunkle Schokolade. Aber ich gönne mir auch hin und wieder mal einen Milchkaffe, einen leckeres Stück Kuchen, ein Brötchen mit Käse, Pizza… Ich sehe/sah es also nicht so streng. Nachdem meine Haut jedoch momentan wieder schwerst spinnt (und auch Clinique bisher keine Wirkung zeigt), 1-2 kg gerne verschwinden dürften und ich mir mehr und mehr Gedanken über die Herkunft meiner Lebensmittel mache, habe ich beschlossen, für einen noch unbestimmten Zeitraum wieder auf eine komplett vegane Ernährung umzustellen. Um auch ja nicht hungern zu müssen (denn dann werde ich zur Diva 🙂 ), bin ich am Dienstag nach der Arbeit zum Bio-Supermarkt geradelt, um mich dort mit vielen leckeren Dingen einzudecken:  

Gestern Abend gab es Quino mit roter Beete, super lecker und reich an Eiweiß, Magnesium und Eisen. Heute Morgen habe ich Hirse gefrühstückt. Diese habe ich mit Wasser, etwas Mandelmilch und 1TL Stevia gekocht. Darunter habe ich noch 1TL Mandelmus gerührt – so delicious!

Für alle, die sich für eine vegane Ernährung interessieren, kann ich diese Bücher nur empfehlen. Besonders „Skinny Bitch“ finde ich top. Dieses Buch hat mich zu meiner ersten „veganen Phase“ bewegt und liegt häufig auf meinem Couch-Tisch als Motivator. Momentan ist „vegan“ und „eat clean“ ja richtig in Mode gekommen und man liest und sieht überall davon. Bei meiner ersten veganen Phase war ich noch ein richtiger „Au?enseiter“. Aber ich muss sagen, ich bin froh, dass solch ein wichtiges Thema zum Trend wurde. Da stört mich auch der „Hype-Faktor“ ausnahmsweise mal nicht. Denn was gibt es besseres, als wenn sich die Menschen darüber Gedanken machen, was sie essen!