Wie ist das eigentlich? Hat man an der Hochzeit Blumenmädchen und Brautjungfern? Oder nur eins von beidem? Was ist eigentlich der Unterschied und vor allem – wie wird es an unserem großen Tag sein? Vielleicht haltet ihr mich für komplett verrückt, denn unser „großer Tag“ wird erst in ca. einem Jahr sein, aber auch (oder gerade) über solche Sachen mache ich mir schon jetzt Gedanken. Also habe ich mal das www gefragt, was denn der genaue Unterschied ist und ob man sich für eine Variante entscheiden „muss“. Das Streuen von Blumenblättern ist eine symbolische Handlung ohne praktischen Sinn, jedoch mit großer Bedeutung. Blumen stehen für Freude, Glück, Liebe… Klaro, Blumen zaubern einem immer ein Lachen ins Gesicht und sind für mich stets ein Muss. Egal ob eben an der Hochzeit oder auch im ganz normalen Alltag. Aber ich schweife ab… Blumenmädchen oder auch Blumenjungs, denn natürlich darf auch das männliche Geschlecht Blumen werfen, sind meist bis zu acht Jahren alt und laufen vor dem Brautpaar. Die Anzahl der Blumenkinder ist laut Internet egal, aber sie sollten das Laufen beherrschen 🙂 Echt?!

In meiner (momentanen) Vorstellung fände ich es sehr schön, wenn einige Gäste am Rand stehen und Blütenblätter oder auch Reis werfen, hinter mir jedoch Brautjungfern in schönen Kleidern laufen. Ja, dieser Gedanken gefällt mir momentan etwas besser, als Blumenkinder. Super schöne Kleider habe ich gestern nämlich zufällig bei esprit (falls ihr aus Österreich kommt, könnt ihr auch direkt über die „at“ Homepage bestellen!) gesehen. Angetan von den tollen Farben und Schnitten hatte ich direkt ein Bild im Kopf, wie meine Schwester und vielleicht noch 1,2,3 andere Frauen/Mädchen in farblich recht einheitlichen Kleidern (aber in unterschiedlichen Schnitten) harmonisieren. Hach, da bzw. hier komme ich direkt wieder ins Träumen…

Brautjunfern haben traditionell die Aufgabe, die Braut zu beschützen, diese zu begleiten. Früher sollten sie böse Geistern fernhalten, jungfräulich und natürlich nicht verheiratet sein. Heute gilt dies zum Glück nicht mehr, sonst hätte ich da eventuell ein „Besetzungsproblem“. Brautjungfern helfen stattdessen dem Brautpaar bei der Vorbereitung, übernehmen kleine Aufgaben und sehen einfach gut aus 😉 Aber natürlich niemals so gut wie die Braut (deswegen wird auch hinter dem Paar gelaufen, ne). Die erste Brautjungfer ist in der Regel die engste Vertraute/Freundin der Braut – so ist das auch bei mir. Meine Schwester hat diese Aufgabe direkt von mit übertragen bekommen und sie geht in ihrere Rolle auch schon sehr gut auf, danke meine Liebe!


Wie ihr vielleicht beim Lesen gemerkt habt, sicher ist noch gar nichts. Das ist zurzeit alles noch sehr sprunghaft und schwankend bei mir. Es gibt soooo viele tolle Ideen, dass ich manchmal überfordert bin und gar nicht so genau weiß, was mir am liebsten wäre. Zum Glück haben wir noch Zeit und ich kann noch einige Gedanken und Ideen spinnen. Und ach so, bevor ich es nun vergesse: man muss sich nicht zwischen Blumenkindern oder Brautjungfern entscheiden, auch beides ist erlaubt 😉











































