Outfit of the day

hey summer, hey what´s up… // ootd

Vielleicht kommt mit diesem „Gute Laune Look“ der Sommer ja endlich wieder zurück? Hose mit buntem Tropenmuster, grüne Birkenstock, orangene Tasche, Armbändchen in grün/pink und nicht zu verachten, die lila Sonnenbrille. Eine wahre Farbexplosion. Letzte Woche war es noch so schön warm und ich bin fast täglich mit einem Eiskaffee durch die Gegend gelaufen. Jetzt heißt es Pulli und warme Getränke. Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass ich mir im Juli mal einen Chai Tee koche.

Top – Only // Shorts – Pull&Bear // Schuhe – Birkenstock // Uhr – Daniel Wellington // Sonnenbrille – no name // Kette – Stradivarius // Tasche – aus Italien

Mit diesem Look muss der Sommer doch einfach wieder kommen, oder?

Kunterbunt

Eure Fragen // FAQ

Auf Instagram hatte ich vor ein paar Tagen dazu aufgerufen, mir eure Fragen zu stellen. Viele wurden es nicht, zum Glück, denn sonst wäre es vielleicht ein noch längerer Post geworden 🙂 Die Fragen drehen sich erstaunlicherweise fast alle um die Themen vegane Ernährung, vegane Kosmetik, vegane Kleidung… Soll ich in Zukunft dazu mehr Posts verfassen?! Mehr Rezepte, mehr Gedankengänge, mehr Infos?

Ich würde gerne wissen, ob du merkliche Veränderungen gespürt hast seit du dich vegan ernährst?

Definitiv kann ich sagen, dass meine Haut wesentlich besser wurde. Früher hatte ich sehr oft mit extrem unreiner Haut zu kämpfen. An manchen Tagen wollte ich sogar das Haus nicht verlassen, weil ich mich wahnsinnig geschämt habe. Durch die Umstellung auf eine Ernährung ohne tierische Produkte wurden Pickel, Mitesser und Co weniger und auch das extreme Glänzen der T-Zone hat sich verbessert. Wobei ich denke, dass auch mein Wechseln von extrem „aggressiven“ zu milderen Pflegeprodukten eine Rolle spielt. Wenn  ihr euch dafür interessiert, wie ich meine Haut reinige schaut euch doch mal meine Morgen– bzw. Abendroutine an. 

Außerdem habe ich das Gefühl, dass ich einfach mehr Energie habe und noch bewusster auf meine Ernährung achte. Ich hinterfrage Produkte, informiere mich, teste neue Lebensmittel und habe einfach super viel Spaß beim Einkaufen.

 Ernährst du dich vegan weil es besser für dich ist oder aus Respekt vor den Tieren und der Umwelt?

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mir jetzt einige Feinde mache – ich bin ehrlich: wegen meiner Gesundheit, gegen den Welthunger und für unserer Umwelt! Natürlich spielt auch das Leid der Tiere eine große Rolle und ich verabscheue Massentierhaltung, Legebatterien und Co aufs tiefste. Wenn jemand jedoch bewusst und ab und an mal ein Stück Bio-Fleisch isst, verteufele ich das nicht, sondern akzeptiere diese Entscheidung. Das ist mir generell sehr wichtig: Essen und essen lassen! Jeder muss für sich entscheiden, was er zu sich nimmt und jeder ist dafür dann auch verantwortlich. Zu den Themen Gesundheit, Welthunger, Tierhaltung Umwelt und Klimawandel habe ich hier mal vor einiger Zeit einen Beitrag verfasst.

Warum bist du vegan bzw. warum achtest du nur bei der Ernährung darauf und nicht bei Kosmetik und Mode (Tierversuche, Leder)? Isst du nur vegan oder verzichtest du auch auf Seide und Leder?

Warum ich mich vegan ernähre habe ich nun ja bereits oben erwähnt. Was Beauty- und Pflegeprodukte betrifft versuche ich möglichst auf Naturkosmetik zurück zu greifen. Dies gelingt mir auch in viele Bereichen, so wie z.B. bei Gesichtspflege, Handcreme und Duschgel. Jedoch habe ich auch einige Wimperntuschen, Nagellacke, Parfüms, Lidschatten und Lippenstifte, welche eben nicht von Marken wie Weleda, Alverde, Alterra, Melvita, Lavera und Co sind. Aber auch in diesen Bereichen versuche ich immer mehr auf „bio“, (Wichtigkeit Nr. 1) und wenn möglich vegan zu achten. Zu 100% gelingt es mir jedoch nicht, weil ich einfach auf manche Dinge nicht verzichten kann und will. Hier setzte ich für mich Prioritäten ohne mich dafür zu rechtfertigen. Was ich z.B. fast immer nutze ich die ToxFox App mit welcher man Kosmetik – und Körperpflegeprodukte durch scannen des Strichcodes auf hormonell wirksame Chemikalien checken kann. 

Auf Leder verzichte ich nicht, ebenso würde ich mir etwas aus Seide kaufen, wenn es mir gefällt. Das Thema „faire/nachhaltige Mode“ ist für mich generell noch ein schwieriges Thema, da muss ich ehrlich zu euch und vor allem zu mir sein. Was mir auf jeden Fall schon viel besser als noch vor ein paar Monaten oder auch Jahren gelingt, ist das bewusstere Einkaufen. „Brauche ist das Top wirklich oder steuere ich es nur an, weil es im Sale ist?“, „muss eine dritte, schwarze Hose wirklich sein?“ oder auch die Tatsache, dass ich Kleidungsstücke, welche ich nicht mehr trage, bei Kleiderkreisel verkaufe bzw. teilweise zu einem Secondhandladen bringe.

Was mich wirklich nervt, ist die momentane Aufruhe wegen eines irischen Modeherstellers. Auf diversen Blogs lesen ich nun „da kaufe ich nicht mehr ein“ (im selbe Zuge wird dann jedoch ein Outfit mit z.B. einem Rock aus China gezeigt). Leute, der große Schwede, Sportartikelmarken oder auch hochwertigere Labels lassen genau auf die selbe, schrecklich Art und Weise ihre Kleider produzieren. Wenn ihr das nicht mehr unterstützen wollt, dann müsst ihr die logische Konsequenz treffen und z.B. bei hessnatur oder im acovado store einkaufen. Ich finde die Arbeitsbedingungen auch ganz furchtbar, bin aber ehrlich, ich schaffe es (vielleicht noch) nicht, einen großen Bogen um z.B. spanische Modeketten zu machen. Seid keine Apostel – tut das für euch, die Umwelt und eure Mitmenschen, was ich könnt und wollt. Regt Menschen zum nachdenken an, ohne sie zu belehren. Akzeptiert unterschiedliche Lebensstile und zeigt nicht mit dem Zeigefinger auf andere Menschen. 

Wie hast du die Umstellung auf Vegan gemacht? Radikal oder schleichend?

Ich würde sagen in Etappen. Bevor ich komplett auf tierische Produkte verzichtet habe, habe ich bereits zwei Mal einen „veganen Monat“ eingelegt. Beim dritten „veganen Monat“ bin ich dann einfach dabei geblieben 🙂 Berichte dazu von mir findet ihr hier: Vegane Ernährung, es ist wieder soweit  // Alles ist möglich, Pizza ohne Käse und Kuchen ohne Ei // Vegan Tag 1 // Vegan Tag 8 oder einfach unter den Labels vegan, Ernährung, Detox, Rezepte und Bio. 

Seit wie viele Jahren ernährst du dich vegan?

Seit nun fast auf den Tag genau einem Jahr. 

Wie alt bist du?

27

Was sind deine Lieblingslocations, also Restaurants und Shops in Karlsruhe?

Hui, eine schwere Frage. Das ändert sich nämlich häufig, denn wir probiere gerne neue Bars und Restaurants in der Umgebung bzw. Stadt aus. Also für einen Kaffee-Plausch mit Freundinnen gehe ich immer sehr sehr gerne ins MoccaSin. Dort gibt es nämlich Sojamilch und ich mag die Atmosphäre. Wenn ich Lust auf eine Pizza habe, dann liebe ich die „Verdure“ (einfach ohne Käse bestellen) im Aposto. Auch super leckere, vegane Pizza gibt es im I´incontro, nur ist dort der Service leider nicht gut… Schön Frühstücken kann man im Cafe Palaver (perfekt für Veganer) oder auch in der Alten Bank. Wenn man einfach nur hunger hat und keine ausgefallenen, kulinarischen Dinge erwartet, dann gehen auch „Blue“ und „Stövchen“ immer. Lust auf einen leckeren, frischen Saft? Den gibt es in der Waldstraße beim Stadtladen (super süß eingerichtet). Eine ganz wundervolle Locations für ein Wein´chen am Abend ist die Aurum Weinbar im Schlachthof. Und dann gibt es natürlich noch das P10, KingKarl usw. 
Zum Shoppen von Kleidern bin ich meist in der Einkaufsstraße unterwegs, im ECE Center nur selten. Lieber habe ich etwas frische Luft um mich 😉

Outfit of the day

Ripped Jeans, Sneakers & Stripes // ootd

Heute geht es mal wieder etwas legerer zu – zerrisse Hose, gestreiftes Hemd, einfache Sneakers und etwas Schmuck. An manchen Tagen mag ich es gerne bequem, unkompliziert und relativ schlicht. Ohne lange zu überlege greife ich in den Schrank und ziehe eine Jeans und Hemd hervor. Ja, es macht einfach Spaß, je nach Stimmung das Outfit zu wählen. Waren meine letzten zwei Looks hier auf dem Blog eher edel und schick, wird es nun wieder lässiger… Bestimmt auch nur eine Phase, die Heels warten schon wieder auf ihren Einsatz 😉

Hose – H&M, selfmade // Hemd – Only // Sneakers – H&M // Tasche – Milano // Ringe – H&M, Takko und Primark // Armbänder – Primark // Kette – Christ

 Was meint ihr, lieber lässig oder elegant? Warum ich übrigens so einen „Kasten“ um den Kopf habe weiß ich leider nicht – entweder liegt es an der Wand oder an der Kamera 🙂

Outfit of the day

Black, Nude, Dots & Flowers // ootd

Anzeige /

Voll bepackt mit einem großen Blumenstrauß, Geschenk und Freund ging es vor ein paar Tagen zu einer Geburtstagsfeier. Auf dem Weg dorthin haben wir einen kleinen Zwischenstopp eingelegt, um mein Outfit festzuhalten. Denn mir ist aufgefallen, dass ich euch meine super lässige, bepunktete Hose noch gar nicht richtig gezeigt habe. Lediglich bei meinem Beitrag über den Radioregenbogen Award konntet ihr sie auf zwei Bildern sehen. Ich bin jedoch der Meinung, dass die Hose einen Post verdient hat und zwar heute und nicht in x Wochen, denn sie wohnt nun schon eine Weile in meinem Schrank. Besonders gerne mag ich sie in Kombination mit hohen Schuhen – wirkt klassisch und streck die Beine, welche in einer weiten Hose sonst schnell „kurz“ und massig wirken. Ich fühle mich da immer wie ein lustiger Clown…

Als Accessoire finde ich den Blumenstrauß zu meinem Look übrigens wirklich top, oder? Er bringt etwas Farbe ins Spiel und macht (mir) super gute Laune. Mein Freund meinte, ich sähe ein bisschen nach „Standesamtlicher Hochzeit“ aus – hab ich nichts dagegen, ich sehe es als Übung 🙂 Falls ihr auch mal ein blumiges Accessoire benötigt oder einem lieben Menschen eine Freude machen wollt, könnt ihr hier Sträuße und Co. bestellen. Da das Geburtstagskind auf Rosa, Pink und Weiß steht musste ich nicht lange überlegen und habe mich für „Sensation“ entschieden, denn dieser enthält genau die drei Farben.

Bluse – Mango // Hose – H&M // Schuhe – Mango// Tasche – Mango // Nagellack- p2 // Ringe – Primark, H&M, Juwelier

Wie kombiniert ihr weite bzw. luftige Hosen am liebsten?

Outfit of the day

Business Look // ootd

An manchen Tagen mag ich es gerne etwas schicker und edler. Mir ist einfach danach. Dann trage ich z.B. bevorzugt einen Blazer, hohe Schuhe und schlichte Farben. Meine neue Hose bietet sich für solche Stimmungen perfekt an, denn sie lässt sich klassisch kombinieren. Mit Bluse, Oversize-Blazer oder einem schlichten Top macht sie so einiges her. Dazu ein paar Pumps und das Meeting kann kommen 🙂

Blazer – Promod // Bluse – H&M // Hose – H&M // Tasche – Michael Kors // Uhr – Fossil // Schuhe – Görtz // Sonnenbrille – Mango 

Wie gefällt euch mein eher schicker Look? 

Kunterbunt

Blumenmädchen oder Brautjungfer? // Wedding

Wie ist das eigentlich? Hat man an der Hochzeit Blumenmädchen und Brautjungfern? Oder nur eins von beidem? Was ist eigentlich der Unterschied und vor allem – wie wird es an unserem großen Tag sein? Vielleicht haltet ihr mich für komplett verrückt, denn unser „großer Tag“ wird erst in ca. einem Jahr sein, aber auch (oder gerade) über solche Sachen mache ich mir schon jetzt Gedanken. Also habe ich mal das www gefragt, was denn der genaue Unterschied ist und ob man sich für eine Variante entscheiden „muss“. Das Streuen von Blumenblättern ist eine symbolische Handlung ohne praktischen Sinn, jedoch mit großer Bedeutung. Blumen stehen für Freude, Glück, Liebe… Klaro, Blumen zaubern einem immer ein Lachen ins Gesicht und sind für mich stets ein Muss. Egal ob eben an der Hochzeit oder auch im ganz normalen Alltag. Aber ich schweife ab… Blumenmädchen oder auch Blumenjungs, denn natürlich darf auch das männliche Geschlecht Blumen werfen, sind meist bis zu acht Jahren alt und laufen vor dem Brautpaar. Die Anzahl der Blumenkinder ist laut Internet egal, aber sie sollten das Laufen beherrschen 🙂 Echt?!

 In meiner (momentanen) Vorstellung fände ich es sehr schön, wenn einige Gäste am Rand stehen und Blütenblätter oder auch Reis werfen, hinter mir jedoch Brautjungfern in schönen Kleidern laufen. Ja, dieser Gedanken gefällt mir momentan etwas besser, als Blumenkinder. Super schöne Kleider habe ich gestern nämlich zufällig bei esprit (falls ihr aus Österreich kommt, könnt ihr auch direkt über die „at“ Homepage bestellen!) gesehen. Angetan von den tollen Farben und Schnitten hatte ich direkt ein Bild im Kopf, wie meine Schwester und vielleicht noch 1,2,3 andere Frauen/Mädchen in farblich recht einheitlichen Kleidern (aber in unterschiedlichen Schnitten) harmonisieren. Hach, da bzw. hier komme ich direkt wieder ins Träumen…

Brautjunfern haben traditionell die Aufgabe, die Braut zu beschützen, diese zu begleiten. Früher sollten sie böse Geistern fernhalten, jungfräulich und natürlich nicht verheiratet sein. Heute gilt dies zum Glück nicht mehr, sonst hätte ich da eventuell ein „Besetzungsproblem“. Brautjungfern helfen stattdessen dem Brautpaar bei der Vorbereitung, übernehmen kleine Aufgaben und sehen einfach gut aus 😉 Aber natürlich niemals so gut wie die Braut (deswegen wird auch hinter dem Paar gelaufen, ne). Die erste Brautjungfer ist in der Regel die engste Vertraute/Freundin der Braut – so ist das auch bei mir. Meine Schwester hat diese Aufgabe direkt von mit übertragen bekommen und sie geht in ihrere Rolle auch schon sehr gut auf, danke meine Liebe!

Wie ihr vielleicht beim Lesen gemerkt habt, sicher ist noch gar nichts. Das ist zurzeit alles noch sehr sprunghaft und schwankend bei mir. Es gibt soooo viele tolle Ideen, dass ich manchmal überfordert bin und gar nicht so genau weiß, was mir am liebsten wäre. Zum Glück haben wir noch Zeit und ich kann noch einige Gedanken und Ideen spinnen. Und ach so, bevor ich es nun vergesse: man muss sich nicht zwischen Blumenkindern oder Brautjungfern entscheiden, auch beides ist erlaubt 😉